Wobei ich beim Werk leichte Abstriche machen würde. Dürfte fast das einzige Werk der Lange‘schen Neuzeit sein, dass die Anzeigen nicht augenblicklich bei Mitternacht wechselt.
Druckbare Version
Wobei ich beim Werk leichte Abstriche machen würde. Dürfte fast das einzige Werk der Lange‘schen Neuzeit sein, dass die Anzeigen nicht augenblicklich bei Mitternacht wechselt.
Zumindest bei der Lange 1 Zeitzone springt das Datum
auch nicht augenblicklich um Mitternacht.
Bei der neuen Großen Lange 1 weiß ich es nicht genau.
Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Ich hab gehört, dass es heute immer noch Marken geben soll, die noch nicht
mal einen Sekundenstopp hinbekommen ;)
Gruß
Andreas
Und hier mal noch Bilder von der Schließe:
https://up.picr.de/44108913fv.jpg
https://up.picr.de/44108912py.jpg
Selbst mit der Uhr am Handgelenk kann man das Band durch
den Drücker um einige mm verkürzen oder verlängern
https://up.picr.de/44093969hi.jpg
LG
Andreas
Die Schließe bzw. Ihr Mechanismus ist 1:1 von IWC übernommen. Lediglich das optische Design wurde etwas angepasst.
Das System ist wirklich sehr gut, aber für den Preis der Odysseus hätte ich eine eigenständige und zB deutlich flacherer Lösung für die Schließe erwartet. Auch das Band und deren Technik zum Entnehmen der Bandglieder entspricht dem IWC Band.
Aber vermutlich fällt das besonders den Neukunden in Übersee gar nicht auf, da für das Klientel dort IWC als Marke viel zu profan ist. Profitmaximierung über alles ist das Gebot der Stunde.
Du und Lange - Ihr werdet keine Freunde mehr :D
Natürlich wurde der Mechanismus von IWC übernommen.
Aber er ist trotzdem genial!
Hätte man lieber was Schlechteres oder etwa überhaupt keinen Verstellung
verbauen sollen?
Sehr schöne Bilder einer faszinierenden Uhr!:gut:
Es ging mir nicht darum, was AP oder PP bietet. Ich finde, die Schließe ist optisch nicht ins Band integriert und baut sehr hoch.
Um es zu verdeutlichen: so etwas zB fände ich von der Art sehr passend:
https://i.postimg.cc/bvbXvDxJ/F68-DD...5-F6-E5-E5.jpg
Und in ein so gestaltetes Band jetzt noch ein geschickter Mechanismus zur Feinverstellung (den die Blancpain auch nicht hat), so in etwa würde die Lösung dem Anspruch von L&S gerecht werden.
In dem Stil der BP wäre wohl die Verstellung der VC Overseas eine passende Lösung.
:gut:
Die Lösung der VC Overseas kannte ich noch gar nicht und trifft ins Schwarze.
Ralf :dr:
Finde das bei der Overseas auch schön gemacht, obwohl ich sonst nicht mehr so der Schmetterlings-Schließen-Typ bin.
Lange hatte ja auch früher bereits Metallbänder (aus Edelmetall), die von Wellendorff gefertigt wurden und ebenfalls ein deutlich eleganteres Schließendesign hatten.
Zusammengefasst finde ich es einfach befremdlich, eine Uhr mit der Positionierung wie der Odysseus mit einem Band und einer Schließe anzubieten, die es so auch bei IWC, Glashütte Original (nutzt das Schließenkonzept ebenfalls) und ggf. wem auch sonst noch gibt.
Ich nehme jetzt aber einfach mal ganz stark an, dass dies halt
technisch nicht möglich ist.
Entweder flache Schließe ohne Feineinstellung oder eine etwas dickere Schließe
mit Feineinstellung.
Mich interessiert momentan aber viel mehr, ob ich noch das Model
in Titan bekomme.
Das ist mir wichtiger wie die Schließen-Konstruktion ;)
Eigentlich ja schade, dass man nie zufrieden ist mit dem, was man hat, sondern immer weiter dem nächsten Modell nachjagt.
Wie heißt es so schön:
Nach der Uhr ist vor der Uhr!
Die Jagt geht immer weiter…
LG
Andreas
Geht mir ja nicht anders - auf nicht ganz so hohem Niveau…
Bei mir kehrt seit geraumer Zeit die Zufriedenheit mit der Sammlung ein. Nach rund 30 Jahren mit dem Hobby sind jetzt ausreichend Uhren im Haus, dass ich ständig etwas anderes tragen kann, nach Monaten durch den Gang zum Banksafe Uhren wieder "entdecke", die lange aus meinem Blickfeld entschwunden waren und mich immer noch begeistern.
Allerdings ertappe ich mich immer öfter, eine Uhr auch mal Wochen am Stück zu tragen ohne wechseln zu wollen - auch das ist herrlich entspannend.
Und last but not least hilft das Verhalten von L&S, AP und einigen anderen, immer mehr Abstand zur abgehobenen Arroganz dieser Industrie zu bekommen. Die mittlerweile anmaßend wirkenden Preiserhöhungen tun ihr Übriges, dass bei mir die Bereitschaft immer weiter sinkt, derartige Summen für Produkte auf den Tisch zu legen, bei denen man bei genauerem Hinsehen eben erkennt, dass nicht versucht, das Beste umzusetzen, sondern selbst in dieser Preisklasse immer mehr am Produkt gespart wird.
Danke für die tollen Bilder und viel Freude mit der Uhr. Ich drücke dir die Daumen, dass du die Titan Variante bald bekommst.
Desweiteren lese ich sehr gerne eure Diskussionen zu dem Thema
Zum Teil gebe ich Dir hier Recht!
Gerade was die Preiserhöhungen angeht.
Aber gerade Lange & Söhne hebt sich hier zum Teil noch positiv ab.
Jedes Model hat sein eigenes Kaliber.
Und auch für die Odysseus wurde wieder ein komplett neues Werk entwickelt,
welches auch nur hier eingebaut wird.
Da machen es sich andere Hersteller in dieser Preisklasse sehr viel einfacher.
Gruß
Andreas
Genau!:gut:
Wer hat hier was von wem bekommen? Ist die Lange / IWC Lösung vielleicht so genial gut weil beide auf höchstem Niveau zusammen arbeiten und Richmont diese Technik innerhalb des Konzerns zur Verfügung stellt? Glaube nicht, dass beide Marken dies eigenständig entwickelt haben. Gute Kostenteilung. Aber gebe dir Recht eher ein Vorteil für IWC als für Lange.
Moin Andreas,
erstmal Gratulation zu deiner Lange Kompetenz und Begeisterung. Habe dein Review beim Watchragazzi gesehen. Schön, dass du hier aktiv bist und man mit dir kommunizieren kann. 👍
Zur Odysseus was meinst du: kommt hier mal der erste Lange Automatik Chrono? Die beiden ins Gehäuse integrierten Drücker würden sich total anbieten. Ich konnte diese Uhr kürzlich selber anprobieren. In Berlin haben wir eine ganz tolle Boutique. Ich arbeite an meiner 1. Lange und bin total fasziniert. Am meisten von der neuen Zeitwerk und dem 1815 Chrono. Ein Traum wäre der Datograph. Ich liebe das Großdatum. Das ist schon praktisch.
Hallo
Mit Sicherheit wird von der Odysseus noch ein Chronograph kommen.
Das könnte schon nächstes Jahr der Fall sein oder erst in ein paar Jahren.
Wobei ich eher an an letzteres Glaube, da man ja noch nicht mal genügend
Uhren von der Stahl- und der Titan-Version bauen kann...
LG
Andreas
Lange baut ja sehr wenige Uhren. So 5-6.000 sollen es im Jahr etwa sein, habe ich gehört. Die Odysseus war lange bestellbar und nun nicht mehr. Es wird abgearbeitet. Okay. Was meinst du wie die Ihre Strategie anpassen? Mehr werden die sicherlich nicht produzieren wollen und können und keinen mehr aufzunehmen schränkt auch die Neukundengewinnung ein. Wie siehst du das?
Ich überlege mir auch eine Lange oder eine Patek zuzulegen doch wenn ich auf eine Odysseus gar keine Chance habe und bei den Boutique Preisen überlege ich mir das natürlich sehr genau.
Ich will ganz ehrlich sein:
Wenn Du bisher keine anderen Uhren von Lange besitzt, liegt die Chance
auf eine Odysseus in Stahl oder Titan bei praktisch Null.
Die Variante in Weißgold ist sicher einfacher zu bekommen.
Gruß
Andreas
Nach meinem Verständnis bekommt man als Neukunde derzeit keinerlei Odysseus, zumal gerade wohl keinerlei Bestellungen angenommen werden.
Eine wird da auch nicht reichen. Im letzten Jahr war es noch so. In der Boutique eine kaufen die teurer ist als 40k so wurde es mir in Dresden gesagt. Damals hatte ich überlegt die Lange 1 Mondphase zu kaufen. Damit wäre eine verbindliche Bestellung fürn die Odysseus 2 Jahre später ausgelöst worden. Das war die Auskunft…
Nun habe ich erfahren bei jedem Kauf werden 30% angezahlt. Sodass auch juristisch ein verbindlicher Kaufvertrag zustande kommt. Bei der Odysseus wird aber keine Anzahlung genommen. Daher haben die trotzdem eine Hintertür die einem an Ende doch nicht zuzuteilen. Selbst wenn man nun bei der Boutique einsteigt und dort kauft zu den aktuell extremen Preisen.
Die aktuelle Vertriebspolitik von Lange haben wir in diversen Threads schon recht ausführlich und mitunter emotional diskutiert. Da hat sich die Marke zumindest bei den langjährigen Kunden gelinde gesagt unbeliebt gemacht. Die Odysseus ist mir allerdings wurscht, da sie mir überhaupt nicht gefällt.
Wow Andreas, Deine Bilder grade "gefunden".
Ich möchte bestätigen, das Tragegefühl ist ein Traum und das Band ist ein "Handschmeichler".
Dazu die 7mm Feinverstellung......und absolute Wasserdichtigkeit bis 120 m mit verschraubter Krone- Ein anderer Schweizer Hersteller im High End Bereich hat sich entschieden, seine Sportmodelle komplett von 120 m auf 30 m zu reduzieren..... :grb:
ALS Odysseus- High End und Made in Germany !!!!!!!!!
Jochen
Ist eine sehr tolle Uhr!
@ Carsten, Felix, holt mich bitte mal ab. Was meint Ihr mit falsch verstehen zur Wasserdichtigkeit bei PP?
Und um das Klar zu stellen- ich würde mit keiner ALS oder PP tauchen gehen wollen- auch wenn Aquanaut drauf steht- somit würden 30m auch reichen. ABER ES GIBT EIN GUTES GEFÜHL WENN 120m DRAUFSTEHEN.
Schönen Sonntag noch
Jochen
Schau mal im PP-Faden über die Neuheiten in diesem Jahr. Da wurde das WaDi-Thema aus allen Perspektiven sehr ausführlich besprochen.
Die Qintessenz: Patek meint künftig tatsächliche 30 Meter Wasserdichtigkeit, wenn das so draufsteht. Die Uhren sollten also bis zu einer echten Tiefe von 30 Metern nix reinlassen. Also weg von dieser ehrlicherweise befremdlichem Umrechnerei, die sich über lange Zeit etabliert hat, dass 30m nur Händewaschen bedeutet, 50m schwimmen, 100m mal den Arm unter Wasser usw. Viele Teilnehmer in der Diskussion hatten eher das Kopfthema so wie Du ("ich finds schöner, wenn 120m draufsteht"), andere haben es begrüßt, weil nun endlich "drin ist was draufsteht" und jeder merkt, wenn er bei 30m Tiefe anzukommen droht. Und andere haben es aus Prinzip abgelehnt, denn "das hat man doch schon immer so gemacht wie bisher". Ob PP sich künftig einer Flut gefluteter Calatraves erfreut, die alle baden gegangen sind, weil nicht gehalten was versprochen wurde, werden wir ja sehen.
Vielen Dank Matthias,
jetzt habe ich verstanden. Bin einfach vorher nicht auf die PP Seite gegangen um mich die Reduzierung der Wasserdichtigkeit genau zu informieren. Habe ich irgendwo gelesen und rein subjektiv bei mir abgespeichert....
Lasst uns einfach an unseren schönen Uhren erfreuen.... Und gerne wiederhole ich mich da...... Tauchen wollte ich mit der ALS auch nicht....
Jochen
ich war schon länger nicht mehr hier, habe aber jetzt diesen thread "gefunden".
was für eine schöne uhr. klasse!
vor allem die mit dem lederarmband. sehr schön.
herzlichen glückwunsch.
Und ein super Trageverhalten- kann hier "nur" von dem Stahlband sprechen......Das Band ist ein Handschmeichler und mit der 7mm Feinverstellung per Knopfdruck sitzt sie zu jeder Jahreszeit perfekt ;)
Neben den PP wie aber auch AP Stahlbändern für mich die perfekte Kombination eine tolle Uhr zu tragen...... :D
Jochen
Hallo an alle: Das Band sieht eher ziemlich robust aus und nicht wie ein "Handschmeichler"
Verjüngt es sich zur Schließe hin? Wie breit ist es?
Viele Grüße zu Euch