Coole Aktion :jump:
Druckbare Version
Coole Aktion :jump:
Geile Sache. :gut:
Ein Bekannter von mir hat, vor gefühlt 40 Jahren, mal Lautsprecherboxen aus Beton gegossen. Das war eine ähnliche Aktion.
Noch ist ja auch die Schalung drum. :rofl:
Ich mag ja so Überraschungsaktionen nicht. Beim Verkleben der Pool-Verrohrung wars das Gleiche. Da musste ich auch Tage warten bis ich testen konnte ob alles dicht ist. Ich überlege grade, ob es schlau war, den Thread zu starten ohne zu wissen wie es ausgeht. :weg:
Ich bleibe jetzt mal ganz optimistisch und denke, dass das Ergebnis richtig gut wird :gut:
Was passiert mit dem Ding, wenn es nicht mehr gefällt? Wer kann das wegtragen?
Mit dem Schienbein dran stoßen? :mimimi:
Aber das sind nur meine spontanen Gedanken - bei all meinem Pessimismus - viel Spaß damit :dr:
Erstmal muss es hin. Noch steht das Gebilde 6km entfernt vom Bestimmungsort. Die Tonne Bauschutt kostet in der Entsorgung 15 Euro netto und einmal Autowaschen. 8 km von zuhause. Unsere Küchenarbeitsplatten, die Badewannenumrandung und Fensterbänke habe ich 2010 mit nem Spriter aus dem 450km entfernten Hamburg abgeholt. Ehrlich, über einen Couchtisch mit knapp 100 kg und Abmessungen die ohne Modifikationen in einen Kofferaum passen, mache ich mir so gar keine Gedanken. :dr:
Es kann nicht schlecht sein. Denn es ist von Dir.
(c) Hornbach
Okaayy, Sebastian…. Wer kann, der kann!
Ein Mann - ein Projekt ;)
So siehts aus. :gut:
Ich wurd hier letztens noch drauf aufmerksam gemacht, schon lange kein Projekt mehr gemacht zu haben. :D
Saucool!!!
Du könntest echt einen YouTube-Kanal aufmachen :dr:
Ich mag hier ungern den Nörgler geben, hätte mir aber schon gewünscht, dass du das alles erstmal in Miniatur durchspielst mit Playmobil & Co. :ka:
Spiel Du mal weiter mit Deinen Duplo Steinen, Heintzi. :op:
Echte Männer gehen halt gleich aufs Ganze. :gut:
Sehr coole Aktion und das ganze im Wohnzimmer auf Parkett ?
Also wenn ich dieses Projekt sehe und auch das von Basti, da denke ich immer: so ein Kack, du kannst aber auch gar nix....8o
Saugeil, schaue sehr gerne hier ein, bin auf das Endergebnis gespannt
Find ich toll! Respekt! Bei mir langtˋs immer nur zu Holzregalen nach Maß.
So. Schalung ist ab. Nunja, es ist ein Betonklotz.
Wie befürchtet sind doch einige Einschlüsse drin. Mehr als gedacht, aber ich hatte ja schon kein gutes Gefühl.
Jedoch kann man sich einreden, dass der Block dann ein bisschen mehr "lebt"... :grb::rofl:
Ist not a bug, its a feature.
Der braucht aber noch um durchzutrocknen, mal schauen wie es dann aussieht. Ich glaube das wird. Mal gucken, was meine Frau sagt.
Offene Blasen könntest Du ja ausspachteln und nochmal schleifen.
Hab ich auch überlegt. Ich befürchte, ich verschlimmbesser es dann. Evtl. probiere ich es an eine Seite aus, bevor ich es auf der Vorderseite mache.
Hier die schonungslosen Bilder.
https://up.picr.de/43080410uv.jpg
https://up.picr.de/43080411id.jpg
https://up.picr.de/43080412wg.jpg
https://up.picr.de/43080413ds.jpg
https://up.picr.de/43080414ju.jpg
https://up.picr.de/43080415sq.jpg
https://up.picr.de/43080416vh.jpg
https://up.picr.de/43080418as.jpg
Wobei der Tisch auf den Bilder fies aussieht. In Natura sieht es besser aus.
Und ich glaube, dass die Bearbeitung mit Grundierung und Wachs dem Ganzen gut tut.
Die Kanten sind zB super geworden, kommt auf den Bildern leider nicht rüber.
Ich bin ein bisschen enttäuscht und noch nicht happy.
Sieht doch gut aus, Echter Beton halt. :gut:
Für die Mängel gibt es Betonspachtel.
Finde ihn super und würde ihn jedem Gekauften zehnmal vorziehen.:gut:
ich finds klasse, gerade mit den Zeichnungen, wirst sehen, genau das wird Dir mit der Zeit gefallen
Ich finde den so, wie er ist, super. Wenn Du da jetzt anfängst zu spachteln, wird es nicht unbedingt besser, oder? Eine Idee wäre Epoxy, dann Polieren und Versiegeln.
Diese "Striemen" gehen weg, das liegt an der noch vorhanden Feuchtigkeit, die kommen vom leichten drüber wischen.
Die Bilder sind direkt nach dem Ausschalen entstanden, nach 20 Minuten sah der schon wieder anders aus.
Danke für die Kommentare, jetzt gehts mir direkt besser. :verneig:
Red dir nix ein. Der ist geil geworden :verneig: Bißchen spachteln und dann gut schleifen, ggf nochmal polieren und anschließend versiegeln :gut:
Schliesse mich vollumfänglich meinem Vorredner an Sebastian: das Ding ist gut geworden. :gut:
Und wenn dir das bissl Inhomogenität nicht taugt ist vermtl. Beton nicht der richtige Werkstof dafür.
War nur ein kurzer Anflug des Zweifelns. :dr:
Ihr habt sowas von recht, das Ding ist gut. Und ich fang auch nicht an zu spachteln. Sonst hab ich unter Umständen nochmal den Überraschungseffekt.
Ne, ne, das ist gut so. Und wird bei der finalen Bearbeitung noch besser.
:jump:
Sieht doch gut aus, Sebastian.
Die Oberfläche wird sich nach dem schleifen, imprägnieren und wachsen nochmal deutlich verbessern.
Klasse Projekt und dann direkt so ein dicker Tisch :dr::dr:
Danke fürs mitnehmen
Nach Deiner Beschreibung hab ich mir den auch ganz anders vorgestellt.
Aber so ist es doch prima! :gut:
Lassen, nutzen, freuen!
Sehr sehr geil, Sebastian! Bin gespannt, wie der sich in das Gesamtbild einfügt.
Ich finde den auch super wie er ist! :gut:
Gruß
Konstantin
Wäre auch meine Idee gewesen, mit Epoxy versiegeln ist dauerhaft und glatt (denke ich, habe da auch keine Erfahrung).
Ob Wachs ausreicht wenn mal ev. ein Glas Rotwein umgestoßen wird?
Wenn sich der Rote in den Beton saugt musst du vielleicht nochmals betonieren.=(
Edit: Vergessen zu schreiben, ist super geworden!
Das Ergebnis ist doch klasse! Alles andere als langweilig. Ein cooles Einzelstück, auch noch hand made.
Good work :gut:
Womit versiegelst du den Beton? Osmo Beton-Öl?
Da schliesse ich mich vollumfänglich an...Das Ding lebt und kann absolut so bleiben. Glückwunsch:gut:
Und was Martins Aussage angeht...Gräme Dich nicht! ich kann auch nix. Aber auch das muss man erstmal hinbekommen.:D
Spachteln würde ich auf keinen Fall. Die Poren, mal mehr, mal weniger, machen den Charakter aus. Sonst könntest Du auch beschichtete Spanplatten aus Deinem Laden nehmen.