Hi Peter,
super, Danke! So langsam wirds Licht im Dunkel ;-)
Grüßle Dietmar
Druckbare Version
Hi Peter,
super, Danke! So langsam wirds Licht im Dunkel ;-)
Grüßle Dietmar
Das Forum "rockt" halt - ich kanns nicht oft genug sagen: Danke!
Gruß Dietmar
PS: Wo ich auch noch nicht ganz klar komme: Bei iPad/iPhone gibts Programme/Apps nur über den Appstore. Beim Macbook wollte ich gerade Firefox runterladen - den gibts im Appstore gar nicht, also ab zu "mozilla.org" - ist das richtig so?
Gruß Dietmar
Richtig....
Aber warum Firefox? Probier doch mal Safari. Das ist kein Windows-Computer ;)
+1
Wenn immer es geht, das orginäre Apple-Programm behalten. Falls nicht andere deutlich besser sind.....
Das ist richtig, aber beim Safari gibt es zumindest eins nicht: Ich möchte von einer ganz bestimmten Seite die Cookies blockieren. Unter Firefox (der Standard-Browser unserer Firma) kann ich eine bestimmte Seite für Cookies sperren. Das habe ich im Safari unter iPad und Macbook nicht gefunden. Im Firefox unter iPad gehts auch nicht, aber Firefox unter Macbook - da gehts!
Sollte mir jemand sagen können, wie das unter Safari (auch beim iPad geht) - nur her damit...
Ansonsten bin ich zu 99,9% mit Safari unterwegs - ich mag den Browser und der funktioniert auch super. Vor allem habe ich da alle Lesezeichen/Favoriten auf dem iPad, iPhone und dem Macbook synchron. Den Firefox brauche/möchte ich nur wegen dieser einen Funktion. Das ist auch die einzige Seite, die ich da ansurfe.
Wir haben da in der Firma von Lotus Notes/HCL-Notes so ein Chatgedöns am laufen "Sametime" und "Connect". Sobald man sich im Connect anmeldet, ist man auch im Sametime "online". Das möchte ich nicht und das nutze ich auch nicht. Die einzige Möglichkeit, das zu blockieren, ist: Die Cookies für den Sametime-Server zu blockieren, dann erfolgt auch keine automatische Anmeldung...
Man sieht schon - ich bin halt EDV'ler und hasse alles, was mit "social media" zu tun hat, und was man uns vom Konzern her "aufdrängt", deshalb muss ich solche Seiten dementsprechend "behandeln" können, sonst ist mir nicht wohl....
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,
ich schulde Dir noch eine Antwort: Nein, in dem Admin-Account musst Du dich natürlich nicht mit dem iCloud Account anmelden. ;)
Zum Thema Browser: Ich nutze mehrere Browser parallel, da ich die nach Themen unterteile. Aktuell nutze ich Vivaldi, Brave, Safari, Opera und Firefox.
Und ja, natürlich kannst Du Dir auch benötigte Programme installieren. Nur eben nicht alles mit (unnötigen) Tools vollmüllen. ;)
Bei meiner Sicherheitsliste habe ich noch vergessen dass Du den Gatekeeper natürlich eingeschaltet lassen solltest und auch nicht umgehen solltest, weil sich eine Software sonst nicht installieren läßt. Eigentlich jede seriöse Software sollte mittlerweile signiert und notarisiert sein.
Gruß
Sidney
Guten Morgen Sidney und Danke für die Ausführungen.
Nee, ich schalte nichts ab, da bin ich schon vorsichtig. Mein alter Windows-Laptop lief (läuft noch) knapp über 10 Jahre, bis ich einen neuen von der Firma bekommen habe. Hat einen Umbau von HDD auf SSD hinter sich und sogar ein Update von Win7 auf Win10, mit dem er die letzten zwei Jahre immer noch problemlos lief. Den habe ich noch als Backup und halte ihn sogar noch mit allen Updates aktuell.
Einen schönen Tag erst mal an alle!
Grüßle Dietmar
Hallo nochmal,
ist mir gerade eingefallen. Unter Windows nutze ich den Total Commander für größere Kopier/Verschiebe-Aktionen, als auch zum synchronisieren von zwei Verzeichnissen. Gibt es etwas "baugleiches" für den Mac? Wäre der MaxCommander empfehlenswert?
Grüßle Dietmar
Zum Synchronosieren kann ich FreeFileSync empfehlen:
https://freefilesync.org/
Gibt es übrigens für alle Betriebssysteme.
Hallo Hans,
Danke für den Tipp. In erster Linie suche ich nach einem Filemanager mit zwei Fenstern. Das synchronisieren ist dabei nur eine kleine Funktion vom Total Commander.
Grüßle Dietmar
Siehe #7
Hi - ja, hatte ich im Hinterkopf. Die Screenshots im Appstore muss ich mir nochmal anschauen, das sah im ersten Blick nicht nach zwei Fenstern aus. Wie weit ist Forklift "identisch" mit Totalcommander - kannst Du was dazu sagen?
Danke nochmal!
Gruß Dietmar
Edit: Forklift3 ist momentan im Appstore nicht verfügbar, deshalb gibt es Forklift2 wohl gerade kostenlos. Dann warte ich noch, bis die aktuelle Version verfügbar ist...
Kenne Totalcommander nicht. Forklift hat aber 2 Fenster (+ links den Verzeichnisbaum usw), sogar mit Untertabs.
Man kann im Finder Ordner auch nen 2. Tab öffnen.
Hallo zusammen,
gerade kam mein neues Kabel Lightning<->USB-C bei mir an und ich habe gleich mal mein iPhone mit dem Macbook verbunden. Mache gerade das erste Backup über den Finder und habe gleich eine Frage:
Unter iTunes am Windows PC, musste ich für ein verschlüsseltes Passwort das Passwort im iTunes eintragen. Jetzt am Macbook ist der Haken für ein verschlüsseltes Backup bereits gesetzt. -> Wird das Passwort vom iTunes ans iPhone und somit auch ans Macbook übertragen? Wenn ich also hier kein "Passwort ändern" anklicke, dann ist es beim ggf. notwendigen Restore also das selbe, wie unter iTunes am Windows-PC?
Nächste Frage: Habe im Finder angehakt: Bei verfügbarem WLAN dieses ipad/iphone anzeigen. Jetzt möchte er synchronisieren und sagt, dass die Mediathek vom Windows-PC ersetzt wird. Das ist richtig so? Ich dachte, beim synchronisieren wird alles synchronisiert - also alles, was auf beiden (in meinem Fall) drei Seiten fehlt?
Gruß Dietmar
Eiii - und noch was: Jetzt habe ich das iPhone über das Symbol "auswerfen" vom Finder getrennt. Wie finde ich es über WLAN wieder? Muss ich es erneut mit dem Kabel verbinden?
Und noch eine Frage - kann oben leider nicht mehr editieren.
Ich hatte im iTunes mal einen etwas größeren Sampler aus lauter verschiedenen .mp3-Dateien importiert, sie alle unter einem "Album" zusammengefasst und jedem Titel auch ein selbst kreiertes Albumbild zugewiesen. Dieser Sampler ist im iTunes vorhanden und wird/wurde auch im iTunes bisher synchronisiert.
Nun habe ich mein iPad am neuen Macbook synchronisiert und vorher unter Musik alle gekauften Alben runtergeladen. Als ich den Haken für "gesamte Musik synchronisieren" gesetzt habe, wurde ich "gewarnt", dass die gesamte Musik auf dem iPad nun mit dem Inhalt des Macbooks ersetzt wird. gut... nee - schlecht :-)
Auf dem iPad ist nun mein eigenes "Sampler-Album" weg. Hatte ich befürchtet, ist auf dem iPad auch nicht so schlimm.
Jetzt wäre das iPhone dran... Da brauche ich das Album aber - möchte trotzdem die Mediathek mit dem Macbook synchronisieren.
Wie bekomme ich nun mein eigenes Album vom iPhone aufs Macbook rüber? Ist ja nun keine solche Verwaltung mehr, wie im iTunes, wo ich die Titel vom Windows-Laptop wieder neu rüberkopieren und das Album neu erstellen kann...??
Oder kann ich das Album oder die die ganze Musik-Mediathek vom Windows-PC irgendwie rüberretten?
Gruß Dietmar
Hallo zusammen,
bin gerade etwas geknickt... Habe zwar mein Album nun über die Musik-App auf dem Macbook wieder zusammenstückeln können und auch alle Titel unter einem Cover zusammengefasst, aber ich verzeifle mit der Synchronisierung.
Hatte auf einmal viele doppelte Titel auf dem iPhone, die ich dann entweder mühsam in jedem Album entfernt habe, oder gleich das ganze Album. Auch auf dem Macbook in Musik hatte ich einige Sachen doppelt drin.
Ein Musikalbum, welches ich gekauft hatte, da fehlten wiederum einige Titel, also habe ich das Album auch entfernt - im Gedanke, dass ich es wieder über den iTunes Store runterladen kann - aber dort tauchen die fehlenden Alben - nicht mehr auf?! Habe sie am iPhone und/oder iPad über "aus der Mediathek" entfernen rausgelöscht. Aber die müssten doch in meinem Account noch zu finden sein - wie eine App auch, die man unter Käufe wieder findet.
Wo ist die gekaufte Musik hin?! Ich verzweifel gerade - mache ich doch schon seit Stunden dran rum :-((
Hallo zusammen,
ok - ich fasse mal die letzten drei Beiträge von mir zusammen und löse auf, was funktioniert und bei was ich ggf. noch Fragen habe.
Das mit dem Backup über den Finder hat also funktioniert, das Passwort sollte wohl noch das selbe sein, wie unter iTunes - die Frage ist noch mehr oder weniger offen.
Das mit dem Synchronisieren hat mich gestern Nerven gekostet, bis ich die Musik-Mediathek wieder sauber hatte - ist aber nun erledigt.
Ausgeworfenes iPhone/iPad wieder über den Finder (per WLAN) finden geht anscheinend nur, wenn man das Gerät wieder mit dem Kabel verbindet.
Mehrere eigene .mp3 zu einem Album zusammenfassen habe ich hinbekommen - ist erledigt.
Die gekaufte Musik, die ich durch die Säuberungsaktion auf iPad und iPhone gemacht habe, tauchen nun auch wieder in der "Musik" auf, weil ich sie über den Account mit der Funktion "ausgeblendete Käufe" wieder sichtbar machen konnte. Muss man auch erst wissen...
--------
Neuer Tag, neues Glück - neue Frage(n) *grins*
Um z.B. so wie hier auf mehrere Beiträge zu antworten, gehe ich normalerweise hin, lege mir einen Texteditor in den Vordergrund und schreibe dabei dann mehrere Antworten zu mehreren Beiträgen. Ja, was soll ich sagen - gibts denn keinen "blanken" Texteditor auf dem Macbook?! Kein Notepad oder Notepad++?! Gut, habe mir jetzt "Visual Studio Code" runtergeladen. Gar nicht schlecht... So kann ich wenigstens unformatierten Text von hier rauskopieren und als Antwort ins Forum einsetzen. Bin ein großer Freund von unformatierbaren Texteditoren. Vermute mal stark, ich muss noch einige "tools" installieren, auch wenn viele sagen, das braucht man nicht - aber ein Texteditor gehört zur Grundausstattung von jedem Gerät. Mit der Console und dem VI habe ich keine Lust...
Oder habe ich was übersehen - gibt es doch einen vorinstallierten formatfreien Texteditor??
Nun denn - Danke erst mal an alle, die mir bis hier geholfen haben - vielleicht klärt sich das mit dem Editor ja auch noch...
Gruß Dietmar
Visual Studio Code für simplen Text!? Das ist eine komplette Entwicklungsumgebung. Wie kommt man denn auf sowas?
Schau mal bei Textedit -> Format -> in reinen Text umwandeln. Wurde hier doch schon mal empfohlen: Nimm Bordmittel.
Und Du arbeitest echt in der IT-Branche?
Hallo "der_mo" - ich kenne nur drei Leute, die mit einem Mac arbeiten - einer benutzt den "nur so", der andere macht Webdesign und der dritte programmiert in verschiedenen Sprachen... und einer der drei empfahl mir eben diesen Editor. Ich hatte ja nach einiger google-Recherche den JEDIT im Hinterkopf, aber das ist wohl in Java programmiert und irgendwie habe ich eine starke Ablehnung gegen Java...
Und ja, ich arbeite seit über 30 Jahren in der IT ausschließlich mit Microsoft und bin daher noch keinen System begegnet, welches keinen normalen Texteditor besitzt, deshalb stelle ich ja so dumme Fragen.
Wo finde ich Textedit, bitte? Besser gesagt - mein bevorzugter Editor ist unter Windows "notepad++", weil er diverse Dinge mitbringt, die ich ebenfalls brauche.
Vielleicht habe ich meine Frage mal wieder etwas zu "Windows-Lastig" gestellt. Ich suche eine Alternative zu Notepad++, hast Du da eine Idee mit Bordmitteln? Notepad++ wie gesagt vorzugsweise, aber mir würde ein reines "notepad", wie im Windows schon reichen...
Gruß Dietmar
Der Mac hat im Ordner Programme doch TextEdit an Bord.
Ich kann ansonsten BBEdit sehr empfehlen. Mein Lieblingseditor.
https://apps.apple.com/de/app/bbedit/id404009241?mt=12
Als ich im Apple Store war, fragte ich, wo ich die installierten Programme finde - da zeigte mir der "Advisor" das Launchpad - da wäre alles drin... habe gerade über die Suche nach Textedit gesucht und eine installierte App dieses Namens gefunden. Gibts denn kein vernünftiges Menü, in dem man alle installierten Programme findet?!
Hallo Jan,
BBEdit scheint mir auch recht "viel" zu sein. Ich suche nur einen einfachen Texteditor und frage mich zunehmend, was an einem Mac so intuitiv zu bedienen sein soll... ein System, das alles mitbringt... *haha*
Auf einem anderen Laptop habe ich z.B. Linux Mint installiert - das ist wirklich ein System, bei dem ich als Windows-User sagen kann - jaa, da ist fast alles dabei - soger ein normaler Texteditor, den man im Menü findet...
Also lieber "der_mo" - nimm bitte ein wenig Rücksicht auf mich - wie gesagt, ich bin absolut unbedarft in Sachen Mac! Ich würde ja gerne Bordmittel verwenden, aber wenn man sie nicht finden kann...
Gruß Dietmar
Es gibt beim Mac kein Startmenü.
Als Schnellzugriff für häufig benötigte Programme legt man diese per Drag&Drop in das Dock (die Symbolleiste am unteren Rand).
Die installierten Programme findet man alle im Ordner Programme oder über Spotlight (oder über das Launchpad, das ich persönlich nicht mag).
Oben rechts ist ein Lupen Symbol über das man eigentlich alles finden kann, auch Programme.
Mit der Tastenkombination Cmd+Leertaste kann man Spotlight auch per Shortcut aufrufen.
BBEdit kann zwar viel, ist aber simpel gehalten.
Die kostenfreie Version reicht mir vollkommen aus und die In-App-Käufe sind nicht nötig.
P.S.
Ich „durfte“ am Wochenende ein niegelnagelneues Windows 10-Laptop einrichten und habe ge****t…
Ich verwende seit Windows XP nur noch Mac und habe diesen Schritt nie bereut…
Also auch anders herum ist der Umstieg schwierig.
Hallo Jan,
Danke! Dann hat mit der nette jugendliche im Apple-Store eben falsch informiert. Laut seiner Aussage finde ich alle Programme im Launchpad...
Über den "Ordner" Programme bin ich schon gestolpert, den muss ich nochmal suchen gehen.
Die Lupe habe ich schon gefunden, wenn man aber den Suchbegriff nicht kennt, findet man auch recht wenig - ist wie beim googeln. Werde mir den Programme-Ordner mal anschauen, wenn ich da alles finde, was es gibt, dann ist es im Prinzip wie das Startmenü - nur "komplizierter". Ich stolpere immer wieder über Aussage vieler Mac-User, dass das System so intuitiv sei... ohne Startmenü???
Gut - andere Baustelle. Schließlich habe ich mir das Macbook genau aus dem Grund gekauft. Um es zu verstehen - nicht um damit arbeiten zu müssen. Vielleicht gewöhne ich mich in meinem Alter noch daran und will bis in ein paar Jahren nichts anders mehr, aber bis jetzt ist eben Windows noch meine Welt. Das soll/kann sich gerne ändern, denn Windows wird momentan immer "schlechter". Eine Taskbar, in der man nicht mehr einstellen kann, dass sich Programme nicht gruppieren sollen... wo gibts denn so was....?! Ach ja - beim Mac, so wie es aussieht. Da habe ich auch noch nicht rausgefunden, wie man Gruppierungen aufheben kann.
Das wird ein großer Lernprozess, auf den ich mich freue!
Nochmal an "der_mo": Ich schaue mir den internen Editor genau an. Wenn ich nun diesen Visual Studio Code wieder loswerden will - einfach so "löschen"? Dann lege ich mir den internen Texteditor gerne in die Leiste unten - würde mir genügen. Danke Dir!
Gruß Dietmar
Edit: @Jan: Kann ich nachvollziehen... XP war schon recht gut - Windows 7 war deutlich besser und vor allem stabiler. Seit Windows 10 bin ich auch nur noch am ko***n, aber was will man in einer Firma (in so gut wie allen Firmen) machen, in der sich alles um MS dreht? Windows 11 ist eine ganz große Katastrophe und wenn ich dran denke, dass es irgendwann keine "feste" Office-Installation mehr geben wird, sondern nur noch Office 365, bzw. es heißt ja jetzt Microsoft 365, dann bin ich froh, dass ich in ca. 13-15 Jahren oder früher in Rente bin, dann juckt mich das alles nicht mehr. Wenn ich aber sehe, wie rasant sich der ganze Mist entwickelt, dann glaube ich, dass ich in den letzten Arbeitsjahren lieber Regale bei Aldi einräume, als weiterhin in der IT zu sein...
So - Feierabend für heute - bis morgen - und vielen Dank für die Unterstützung hier!!
Gruß Dietmar
Edit (weils mir keine Ruhe gelassen hat): @der_mo: Feine Sache - habe den TextEdit gefunden, den Visual Studio Code in den Papierkorb geschmissen und geleert und übrigens auch die Programme im Finder gefunden.
Der Inhalt von "Finder - Programme - mit seinem Unterordner Dienstprogramme" ist etwas umfangreicher, als die Anzeige unter "Launchpad".
Gibt es sonst noch weitere "versteckte" Programme, oder ist das dann wirklich alles?
Gruß Dietmar
Mach dich mal frei von allen Windows-Gewohnheiten und bediene den Mac so, wie Du meinst.
Z.B. Programme löschen: Zieh das Icon einfach in den Mülleimer. Zack, gelöscht.
Du willst eine Datei per eMail schicken. Zieh die Datei einfach auf das Mail-Symbol im Dock, zack, gesendet.
Usw.
Und wenn Du nen schicken Editor willst, schau mal Atom an, den nehm ich für Text, oder CodeRunner.
Zum Entwickeln dann VSC.
Programme startest Du am schnellsten mit CMD + Leertaste und dann den Namen tippen. Geht auch für Kontakte und was weiss ich was. Zack, gestartet.
Hey, Danke!
Sehe schon, das ist alles ein klein wenig anders...
;-)
Grüßle Dietmar
Lustig übrigens, dass Sechsjährige problemlos einen Mac oder ein iPhone bedienen können, weil sie nicht nachdenken, sondern einfach machen.
@Feuerzunge: Der CMD-Leertaste (Spotlight) Tip ist der wichtigste von allen. Man kann die Suche auch "filtern" Z.B. "vertrag kind:pdf"
Kannst auch das mal lesen: https://support.apple.com/de-de/guid.../mchlp1008/mac
Hi Nico, ja - schon lustig, aber auch nur weil sie nicht davor schon 30 Jahre lang mit Windows gearbeitet haben... die vergleichen aber auch z.B. nicht mit einem Texteditor zwei lange Logfiles, die sich in einem Programm mit zwei Fenstern parallel scrollen lassen.
Hi Michael, ich habe ein gutes Ablagesystem und unter Windows äußerst selten mal die Suche benutzen müssen, um eine Datei zu finden, daher werde ich Spotlight auch nicht benötigen, aber ich bin gerade dabei mir eine Tipps-Datei auf dem Desktop/Schreibtisch anzulegen, da kommt Dein Tipp und der Link mit rein.
Danke!
Grüßle Dietmar und einen schönen Tag zusammen!
Eames meint was anderes, dabei geht´s bei weiterm nicht nur um Spotlight, sondern um ALLES, was du damit tun kannst, ist wie die Omnibox bei Google mit der man nicht nur sucht. Formatiere mal dein Windows-Hirn.
Ich glaube, ich mach' am Wochenende mal einen "reset" und nehme dazu einen guten Schotten zur Hand ;-)
Grüßle Dietmar
PS: Omnibox sagt mir gar nichts?!
Moin Dietmar,
da Du immer wieder darauf verweiset, dass Du zwei Fenster nebeneinander angeordnet haben möchtest, guck Dir mal den Vollbildmodus an. Ich nutze fast alle Apps nur im Vollbildmodus und wechsle mit rechts-links-Wischen mit vier Fingern (kannst Du in den Systemeinstellungen nach Belieben einstellen) zwischen denen hin und her. Du kannst im Vollbild auch zwei Fenster nebeneinander haben. Entweder zwei Finder-Fenster, zwei von Deinem Texteditor oder auch wild gemischt.
Um eine App in den Vollbildmodus zu bringen, einfach auf den grünen Knopf des Fensters klicken (der Knopf darf nicht(!) das Plus Zeichen haben, denn dann kann die App den Vollbildmodus nicht.)
Um zwei Fenster in den Vollbildmodus zu bringen:
- beide Fenster normal öffnen
- Bei einem der Fenster den grünen Knopf länger drücken und dann auswählen, auf welcher Seite das Fenster angeordnet sein soll.
- Dann das "andere" Fenster auswählen.
Alternativ kannst Du auch beide Fenster in den Vollbildmodus bringen und dann in Mission Control (vier Finger nach oben wischen) eine der Vollbild-Apps auf die andere ziehen.
Generell solltest Du Dir die Wischgesten ansehen, die erleichtern das Leben ungemein. ;)
Gruß
Sidney
Hallo Sidney,
vielen Dank für den Tipp - das probiere ich gleich mal aus.
OK, das mit dem länger drücken habe ich gerade mit dem TextEdit ausprobiert. Musste erst mal schauen, wie man da zwei "leere, neue" Textfenster aufmacht - ein weiterer Klick auf der Startleiste unten öffnet ja kein neues Objekt. Gut, jetzt habe ich zwei Fenster offen und nebeneinander. Die kann ich jetzt aber nicht synchron scrollen, wie z.B. bei Notepad++?
Uuuh - das mit der Mission Control ist ja cool - da gibt es noch viel für mich zu entdecken - Danke, ist notiert!
Gruß Dietmar
Hallo zusammen,
gut, dann werde ich mir BBEdit holen - ist dann wohl doch die gewohntere Umgebung als Texteditor. Kann ja beide nutzen. Wenn ich nur einfachen Text vorbereiten möchte, dann den TextEdit und wenns dann doch etwas weiter geht, den BBEdit.
Hmmm... gerade im Appstore danach gesucht - gaaanz schlechte Rezensionen und Dinge wie Zwangs-Abo? Kann man den nicht kaufen und gut ist?
Danke!
Gruß Dietmar