Frisur egal, sollen ihre Worte gewesen sein... :bgdev:
Druckbare Version
Frisur egal, sollen ihre Worte gewesen sein... :bgdev:
War klar, dass im Corvette Thread das Niwoo abdriftet.
Wer hat denn mit Eiern angefangen? ;)
Üsch nüsch :op:
Lagerkoller zu Ostern?
Ach was, schon das Convertible Modell. Schade ist halt immer nur, dass der Motor nicht mehr sichtbar ist. Die non Convertible Stingray ist ja eine Art Targa. Ich denke das würde mir schon reichen und das obwohl ich ein großer Cabrio Fan bin seit kurzem.
Anhang 238176
Der Juechter ist auch sehr symphatisch rüber gekommen. Finde ich toll wie fasziniert die Amis von ihrem Werk sind. Wer eine Corvette C8 hat, soll sich bitte melden. :) Eine Mitfahrt wäre erwünscht. ;) Ich bin ehrlich gespannt wie das Ding live wirkt. Gefällt mir sehr gut die ´Vette
Das Cabrio ist auch sehr schön. Die wird Porsche performancemässig ziemlich ärgern
Jehooooooova 8o
Lass das ja nicht die Porsche-Jünger hören :bgdev:
Bin selber einer :D
Deshalb darf ich auch das sagen :bgdev:
Gegen die alte Corvette hat der 911er schon alt ausgesehen
:bgdev:
...alle Vintage-Fans müssen jetzt tapfer sein:
https://www.stuttgarter-nachrichten....d-528dd8aa2f2a
Grüße
Daniel
So etwas ist immer traurig =(
Ich bin gestern ganz zufällig über die Corvette gestolpert und völlig fasziniert.
https://www.youtube.com/watch?v=Hj1HsMaWSjw
Ist die schon jemand gefahren? Hat jemand den Wagen vielleicht schon und kann berichten?
Der Preis ist ja sensationell und ich finde die auch unglaublich schön.
Genau dieses Ferrari Design spricht mich an.
Ich finde die C8 gelungen und sehr interessant. Was ich nie gedacht hätte ist, dass mir der Innenraum sogar sehr gefällt. Finde den teilweise spannender als so manchen deutschen Sportwagen.
Preislich 100 k ? Mit dem Z51 Paket, welche in der EU-Version immer standard ist.
Bei Geiger gehen die Coupes sogar schon unter 90k los.
https://www.geigercars.de/us-cars-fahrzeuge/corvette/
Und es ist sogar die EU-Version. Hmm...finde es immer interessanter. Das Ding muss mal probegefahren werden nächstes Jahr. Könnte ich mir generell vorstellen.
Neulich beim Geiger welche gesehen. Die sehen schon saugut aus, die Biester.
Ja die C8 gefällt mir ebenfalls sehr :gut:
Ich war überrascht, wie groß die sind, aber irgendwo muss der ganze Kram ja hin. Als Cabrio landet sie bei 1750kg, wenn ich das richtig mitbekommen hab 8o
Sieht live VIEL besser aus als auf Bildern.
Bezüglich des Live-Erlebnisses habe ich mich auch schon gefragt, wie die C8 so rüberkommt. Bin gespannt. Das Anfixen hier im Forum geht ja immer relativ schnell und einfach. :D
Kürzlich habe ich mir die C8 beim Steppe in Horgau angesehen.
Bei mir ist´s andersrum, mir gefällt sie auf den Fotos besser als in natura.
Ich werde die C7 als "grand sport" oder "Z06" weiter im Auge behalten ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich find die C8 halt eigentlich keine „Corvette“ mehr. Standardantrieb ist neben dem V8 für mich ein definierendes Merkmal einer Corvette.
Sieht für mich einfach nicht mehr wie eine Corvette aus....aber o k.
...bin die C8 gefahrn und live "von hinten" gesehen, nee, hab schon abgewunken, das wird nix, die Proportionen passen nicht... aber innen, das hat mir gefallen, völlig anders als alles gewohnte, hat was....
Frank
Wenn man sich mal von der Historie der Corvette lösen kann, dann finde ich die neue echt sehr gelungen!
Klar, ist völlig ein völlig anderes Konzept, aber mir würde es taugen.
Ich hab dieses Historen-da darf der Motor nicht sein-Problem nicht.
Corvette hat nie in meinem Denken eine Rolle gespielt.
Maximal die Langstrecken Rennwägen haben für mich eine Rolle gespielt und da hat mir immer der Sound gefallen.
Aber warum sollte man Konzepte nicht überdenken, verändern, verbessern?
Firmen die genau sowas nicht tun aufgrund von „Haben wir noch nie anders gemacht…der Kunde erwartet genau das von uns….etc…“ überleben oft nicht. :ka:
Bei mit ist eher in der Tat auch das Heck die Frage. Das gefällt mir nur so semi und wen nur mit dem großen Wurschtbrettl drauf.
Ich bin mal gespannt. In den 80er und 90er waren Corvettes, in meinen Augen, schlechte amerikanische Plastikschleudern gefahren von Proleten. Danach hab ich mich mit der Marke nicht mehr beschäftigt. Mal sehen, ob mich der Wagen nächste Woche bei der erste Besichtigung anspricht.
Ich bin da beim Sailking. Alle Autofirmen, die nur Heritage im Kopf hatten, gehören heute Indern, Chinesen oder Deutschen. Vorne ist immer Platz.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass noch ein großer V8 im Auto ist.
Heutzutage baut doch sowas keiner mehr als Sauger.
Historisch betrachtet ist sogar der Heckmotor mehr heritage. Die C8 besitzt zudem nichts von den Attributen, die man sonst mit einem Mittelmotor verbindet. Es scheint als wäre lediglich die Platzierung der Maschine getauscht und sonst alles so wie wohl auch eine C8 mit Frontmotor geworden wäre. Mit dem einzigen Unterschied, dass aus einem stets charmanten und hübschen Auto ein hässliches geworden ist.
Nachdem von der Corvette in Deutschland ohnehin nur eine überschaubare Anzahl an Fahrzeugen im Jahr verkauft wurden, kann das mit der C8 nur besser werden. Mir gefällt das Fahrzeug, völlig egal wo der Motor sitzt oder was das Fahrzeug mit seinen Vorgängern noch gemeinsam hat.
Da wäre ich mit nicht ganz sicher.
In den USA scheit das Modell wohl Anklang zu finden.
Ich hatte gelesen, dass im ersten Jahr 30k Modelle abgesetzt wurden und aktuell die Wartezeit bei 12 Monaten liegt.
Chevy war wohl ordentlich überrascht von der Nachfrage, speziell nachdem das Vorgängermodell schlecht lief.
Ein hässlicher Vogel und keine Corvette mehr in meinen Augen. Da lobe ich mir mein C7GS Convertible und natürlich die 67er und die 72er.
Das erste neue Modell seit 2005, das ich nicht kaufen werde.
Gruß
Edgar
www.corvetteforum.de
www.corvette-enthusiasten.de
Tja so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Für mich neben der C5 die schönste Corvette überhaupt.
C7 ist überhaupt nicht mein Ding
C6 all the way :op: Als Z06 mit 427 :ea:
Die C8 muss aber fantastisch gut fahren, was man so hört.