+1, sehe ich genau so
und jeder beim Italiener hat die Uhr jetzt aus den falschen Gründen gekauft? :ka:
Druckbare Version
Das ist per se ja nix neues bei Rolex. Die Daytona wird seit vielen Jahren als "the watch that nobody can get and everybody has" bezeichnet. Aber mittlerweile wartet man ja auf jede beliebige Zwiebel so lang. Und der Trend weitet sich aus: versuch mal, ne Tudor Black Bay GMT schnell an den Start zu bringen :ka:
Viel richtiges wurde schon besonders von Uhrendicki und Tobias geschrieben.
Ich bin kein Freund des Wartens, das beschränkt sich aber auf alle Lebensbereiche, nicht nur auf Uhren. Wenn ich eine neue Uhr wirklich haben möchte (was sehr selten vorkommt), gehe ich nicht mehr zum Konzi. Das ist in Süddeutschland, insbesondere München, bei den Modellen die mir gefallen, sinnlos und macht mir schlechte Laune. Und auf Warteliste und Bittsteller -Attitüde habe ich keine Lust. Ich lebe im Moment und wer weiss, ob ich in 5 Jahren überhaupt noch Interesse an Uhren habe ? Für mich unsinnig.
Ich versuche die gesuchte Uhr von privat zu bekommen und zahle dann auch den verlangten Sekundär-Markt- Aufschlag. Aber auch nur, wenn der Preis nicht unverschämt hoch ist. Und auch nicht gern und mit keinem guten Gefühl, aber so ist halt der Markt. Sonst verzichte ich lieber. Keine Uhr macht mich auch nur ein wenig glücklicher. Und Spass macht es so ehrlich gesagt wenig, aber wenn die Uhr da ist, freue ich mich doch.
Das Interesse an neuen Rolex-Uhren war bei mir nie sehr hoch. Es ist aber natürlich durch die Marktsituation nicht größer geworden. Kleiner geworden ist definitiv der Spass an diesem schönen Hobby. Aber es wird erstmal mein Hobby bleiben, auch wenn mich das Drumherum mehr und mehr abstößt und anwidert.
Ach ja, auf einer Warteliste stehe ich doch für die "neue" GMT. Seit dem Tag der Neuvorstellung und eher aus Spass, da ich eh keine Chance sehe, eine zu bekommen. Ab und zu frage ich mal zur eigenen Unterhaltung nach, wie es aussieht.
Was ich da an Antworten per Email bekomme, ist purer Slapstick (und wirklich erbärmlich).
zieht alle die Bestellungen zurück..... dann kommen auf einmal die Anrufe.
@Andreas: Vintage ist wenigstens Verfügbar (wenn man mal kurz die Preisfrage außer acht lässt) :D
Früher gab es die Fraktion, die wegen ein paar % Abschlag NUR beim Grauen gekauft hat... Jetzt wo es toll ist, wenn man eine Uhr zum LP kaufen kann, rennen diese Leute natürlich zum Konzi.
Ich kaufe auch gerne gebraucht & privat :) Und wenn ich unbedingt eine neu und zum LP haben will, versuche ich das Spiel "Warteliste"... wobei es diese nicht wirklich gibt. Aussage .. 3 Jahre für eine Hulk, und nach 4 Wochen kam im Okt 18 der Anruf!
Bei mir ist es auch so: wenn ich alle paar Jahre mal eine neue Rolex haben möchte, dann habe ich keine Lust zu warten.
Außerdem muss es für mich auch keine nagelneue vom Konzessionär sein. Meine Rolex kommen alle aus diversen Quellen: Uhrenbörsen, eBay, von namhaften Juwelieren (Nicht-Konzi).
Auf einer Warteliste war ich noch nie. Darüber hinaus schwankt bei mir das Interesse am Thema immer stark. Ich bin dem Forum auch schon mal Jahre fern geblieben - man hat ja auch noch andere Interessen und Hobbies.
+1, so geht es mir auch.
Ich kaufe ein Produkt, wenn es für mich preiswert (nicht billig ist). Der Preis und der Wert sind zwei wichtige Kriterien. Im Augenblick sind die Preise und der Wert für mich in einer Disbalance. Die Preise steigen rasant, mein Interesse durch die Warterei nimmt ab (Wert). Trotzdem sinkt parallel irgendwie trotzdem die Exklusivität (Wert), da, wie Tobias schon schreibt, jeder Hinz und Kunz jetzt einsteigt und "Interesse" an genau diesen Modellen hat.
Trotzdem finde ich es schade.
Ich erfreue mich an meiner Uhr, daran das es ein gutes schönes Stück Qualität ist, super läuft etc. Was andere von mir denken ist mir egal.
Mir ist es im Grunde genommen auch egal wer alles Rolex trägt, es sei jedem gegönnt...haben halt ganz viele anderen denselben (guten) Geschmack wie ich =)
Trotzdem, gerade bei z.B. DSDS ist es schon fast penetrant wie Bohlen und Pietro "ihre" Rolexen in die Kamera halten. Da trägt Bohlen fast in jeder Sendung eine andere Daytona.
Gruss, Felix
Ich trage meine auch für mich und nicht für die anderen, trotzdem...möchte ich mich nicht doch von anderen abheben? (ohne anzugeben). Gerne gehe ich auch an Orte in Urlaub wo nicht die Masse ist...
In der Schweiz (wie du schon schreibst) habe ich absolut keine Reaktion auf meine Uhr (in der Familie schon, klar). Die einzigen die direkt darauf reagieren waren Geschäftskollegen aus DE und NL...in CH scheint das echt niemanden zu interessieren.
Gruss,
Felix
Locker bleiben in der Hüfte. Wenn ich es nicht ertrage, dass beim Italiener „alle“ eine Rolex haben, muss ich mir eben eine kaufen, die dann nicht so viele haben, wenn mir das sooo wichtig ist oder gleich einen anderen Hersteller nehmen. Also mit einer Hulk hab ich z.b. Außer Nico Roßberg schon länger keinen mehr gesehen und den auch nur im TV. Ansonsten, kann man auch eine Goldene kaufen, da muss man auch nicht warten und wie gesagt, wenn man eben ein Alleinstellungsmerkmal haben will, muss man hald den Aufpreis für ein seltenes Produkt kaufen. Außerdem muss man wirklich auch genau hinschauen - nach Rolex schaut wirklich momentan alles aus, weil die eben „modern“ sind, aber oft sind es dann Fakes oder noch öfter einfach Uhren von anderen Herstellern, die ausschauen wie eine Rolex. Kann das gejammert eigentlich langsam nicht mehr hören.. sorry
ich habe schon zu lange warten müssen. Auch andere Hersteller haben schöne Uhren ...
Deswegen gucke ich immer Bohlen, da kann man wenigstens mal alle Rolex sehen.
Aber im Ernst, ich habe schon mal versucht die Coke die es nicht gibt vorzubestellen
Ein Konzi meinte ich gehe bald in Rente ( wahrscheinlich weil viele solche Pinsel anfragen )
Der Zweite :ich eröffne keine Wartelisten mehr, wenn etwas kommt geht es in Schaufenster, wohnt leider 100 Km weg, sonst wäre ich die nöchsten Jahre täglich da
Der Dritte, eine große Kette, Sie müssen persönlich kommen um sich auf die Liste setzen zu lassen
Das ist doch prima, mache ich dann wie die Apple Jünger, campe einen Tag vor Basel im Eingangsbereich des Konzi, sollte dann ja 1. auf der Liste sein.
Mal sehen wie sauber die dann abgearbeitet wird.
Tausende Aufpreis für eine begehrte Uhr
Never ever dann kauf ich mir lieber wieder eine Steini, vielleicht lassen sie mich dann auch wieder im Unrforum rein:supercool::wall:
Ja ich denke das hält sich irgendwie die Waage über die Jahre. Früher gab es die "Vollzahler", die heute evtl. bessere Karten beim Konzi haben, oder die Grau-Käufer, die damals was gespart haben und heute "Draufzahler" sind.
Ein Freund von mir hat eine GMT beim Grauen gekauft mit 1000 Euro Aufpreis. Er wollte sie sofort und trägt seine Uhren immer 10 Jahre.. da war ihm der Einstand herzlich egal :)
Ich kann die meisten hier verstehen.
Hatte ja letztens erst einen thread eröffnet, weil mir die ganze Zockerei and Warterei das Interesse an der 126710 genommen hatte....
Bei mir hat sich das gesamte Thema seit geraumer Zeit derart abgekühlt, dass es mir mittlerweile sowas von Latte ist. Ich stehe auch auf keinen Listen und mir fehlt auch mittlerweile völlig das Verständnis für gefühlte 500 Seiten zu "Batman wird eingestellt" oder sonstige objektiv völlig unsinnige Themen rund um Rolex, die hier aus allen möglichen Ecken ausgebuddelt werden.
Man kann nämlich jedes Thema totquatschen oder im Falle von Rolex selber muss man jemanden nur lange genug ignorieren (i.S. nicht beliefern), dann geht das Interesse schon ganz von alleine weg.
Ich habe schon früher überwiegend beim Konzi gekauft, was mir heute jedoch nicht zum Vorteil gereicht. Deshalb werde ich die Konzis künftig meiden und nur noch beim Grauen kaufen. Irgendwann kommen auch mal andere Zeiten und dann werden die Konzis ihre langjährigen Kunden plötzlich vermissen. Wer weiß.
Ende 2018 habe ich mich zudem von sämtlichen Listen streichen lassen. Kein Interesse mehr.
Habe nun zig Händler/Konzi`s wegen der neuen GMT kontaktiert, ich gebe es auf !
Werde mir wohl nun eine gut erhaltene 16710 Pepsi kaufen ! ;-)
Alternative?
Anhang 204821
Naja, Blackbay 58... habe ich auch noch nicht in den Schaufenstern gesehen ;)
Black Bay 58 mit braunem Leserband wäre eine Alternative
Ich find die optisch gelungen
Schade.
Tolles Stück.
Ich mag sie.
;)
Das Ganze Wartezeit- und Listenplatztheater hat mich immerhin zur Airking geführt. Sehe dem Ganzen also entspannt zu.
Die Pepsi-Tudor finde ich auch Klasse!sie ist mir aber zu hoch.
Selbstverständlich würde ich das Interesse an Rolex-Uhren komplett verlieren. Von 100 auf 0.
(Ich bin unter Umständen nicht ganz neutral, da nicht "vom System" geschädigt: ich bekam meine Uhren ausgeliefert).
Wenn der Hersteller, der Konzessionär es nicht schaffen würde, meine Person innert realistischer Zeit mit einer Rolex-Uhr zu versorgen - dann würde ich es ganz eifach sein lassen: es ist die Aufgabe des Herstellers, der Verkaufsstelle den Markt mit den beworbenen Uhren zu versorgen: würde ich nicht versorgt werden wollen - dann sollen sie es halt sein lassen. Braucht kein Mensch darum zu bitten.
Was ich persönlich niemals machen würde, ist eine Neuuhr von irgendwem anders als vom Hersteller resp. dessen offiziellen Verkaufsstelle zu kaufen. Wieso nicht: weil diese Funktion system-techn. nicht angedacht ist, prozess-technisch keinen Sinn macht (ich kaufe den Toaster auch nicht beim Bäcker) und ich pers. sowas aus Prinzip nicht unterstütze/fördere.
Wer braucht schon unbedingt eine ganz spezifische Referenz? Einfach andere schöne Uhren kaufen. Jede Blancpain Flyback-Ref. ersetzt z.B. eine 116500 problemlos.
Ich finde es gut so wie‘s ist. Warum muss immer alles sofort verfügbar sein? Außerdem ist es ja verfügbar, der Markt bestimmt die Preise und wer sagt, dass der Marktpreis nicht über der UVP liegen kann?
Das ist ein Grund, warum mir Rolex sympathisch ist, als Gegenpol zur schnelllebigen Zeit. Die Faszination wäre wesentlich kleiner, wenn alles sofort verfügbar wäre. Ich freue mich wenn ein Anruf kommt und so lange erfreue ich mich an den Uhren die ich habe. Möchte ich eine Uhr unbedingt sofort, dann zahle ich eben den Marktpreis, so einfach ist das. Auf die Idee stattdessen eine Rolex als Ersatz zu kaufen, die ich nicht unbedingt möchte, würde ich nie kommen.
Für mich ein rein hypothetisches Problem. Mittlerweile hat Rolex ein für mich nicht mehr mitzugehendes Preisniveau erreicht. Gut, stört Rolex nicht, da genug gekauft wird, stört mich aber auch nicht. Wenn ich allerdings genügend Geld hätte, wäre ich über dereilei Wartezeiten not amused. Da werden Produkte stark beworben ohne den Hinweis, dass aber nur wenige welche bekommen können, ala solange der Vorrat reicht.
Wenn ich, wie Don so treffend feststellte, auf ein industriell gefertigtes Massenprodukt Jahre warten soll, nein Danke, dann eben nicht.
Ob mir der Graumarktaufpreis eine verkürzte Wartezeit wert wäre, keine Ahnung - eben auch nur ein hypothetischer Gedankengang.