Es könnte sein, dass Du hier allenfalls Deine Meinung noch revidieren wirst...:D ;)
Wennauch diese Uhren sicherlich top-verarbeitet sind - das Gesamt-Design könnte allenfalls nach Armani-Uhren&Co. ausschauen...
Druckbare Version
Ja, Elmar. Die zumindest auf diesem Bild zu sehende Einfachheit und damit irgendwie auch Beliebigkeit der Blätter hat mich auch verwundert. Mal sehen, wie sie live wirken. Das Gehäusedesign scheint aber in jedem Fall spannend....
Gehäuse ist sicher innovativ und ich glaube das mag ich auch in natura!
Beim Zifferblatt schläft mir das Gesicht ein... :D
Die Kaliber und das Gehäuse sind klasse, die Zifferblätter im Design total beliebig, da wird für mich auch kein Live-Eindruck etwas verändern.
Viel zu viel Tohowabohu für Code Fiftysix. Es ist wohl schwerer als gedacht sich aus den Fängen der Royal Oak zu entziehen.
Owei, auf den Bildern sieht das aus wie AP goes Nomos....
Hmmmmm. Obgleich die Präsentation eigentlich erst heute Abend um 11:59 pm erfolgen sollte, scheint es, als nähme man das bei Hodinkee mit am und pm nicht so genau.....
Da ich Euch zum jetzigen Zeitpunkt nix zeigen darf, bleibt mir somit nur, auf die Homepage der amerikanischen Kollegen zu verlinken. :rolleyes:
https://www.hodinkee.com/articles/co...et-introducing
Exakt das ging mir auch durch den Kopf, Michi =(
Ich dachte eher noch an JLC Polaris.
Sehe ich wie Ihr.
Gehäuse ist schön, warum man nicht für die Blätter die klassische Wabenstruktur übernommen hat verstehe ich nicht...
Finde den Ewigen Kalender wirklich sensationell!
Nun ja... anfänglich dachte ich noch, dass das Blatt auf einem der ersten Teaser sei ein Testblatt... Ziemlich viel Schall und Rauch für das, was letztlich rausgekommen ist. Nicht für mich. Die Millenary 4101 war noch mutig, diese Wecker hier einfach nur beliebig, wenn auch sicherlich auf höchstem Niveau verarbeitet. Werden sich aber sicherlich auch verkaufen...
+2
Case sehr schön, Rest völlig beliebig. Bin enttäuscht.
+3
Der Rest ist so mehr als "naja".
Die 2000 Stück im Jahr werden sie schon loswerden :D
Das Zifferblattdesign hat für mich ähnlich blutleerem Charme wie eine Sinn Finanzplatzuhr...
Und wenn ich die price tags sehe und Innovation mal beisieite lasse und mir das Gehäusefinish
ansehe, dann kickt mich das auch überhaupt nicht...
https://up.picr.de/34822104mc.jpeg
Den Ewigen Kalendar mit dem Aventurine-Dial – der auch schon zuvor das Tageslicht erblickt – finde ich auch passabel. Die “double alligator straps” sind natürlich geil und das dürfen Patek und A. Lange natürlich übernehmen.
Ich bin verliebt.
Hammer. Das Blatt, das Kaliber und das neue Gehäuse 8o
Mal ein paar Screenshots (ich hoffe die sind OK sonst bitte löschen):
https://up.picr.de/34822231ff.png
https://up.picr.de/34822232du.png
https://up.picr.de/34822236rh.png
Die Dreizeiger und Chronos müsste ich mal live sehen.
Die ZB finde ich schon sehr ruhig und schlicht. Mir wahrscheinlich zu schlicht. Das Gehäuse, die double alligator strapss und die Kalber finde ich aber richtig gut.
Im Video während der Präsentation wirken die Uhr schon sehr nett. Auf den Bildern dagegen eher stumpf und langweilig. Ich denke der Live-Eindruck wird da tatsächlich anders sein.
Wenngleich mich die normale Dreizeigeruhr vom Design schon sehr an Porsche Design erinnert :motz:
mehr noch als das sehr beliebige Dial,stören mich die sehr schlanken Zeiger.
Gehäuse ist sehr schön:gut:
keine unschönen Uhren,aber von der Optik absolut nichts besonderes.
So schlimm finde ich die Preise gar nicht. 39k CHF für einen Vollgold Chrono am Leder mit neuem Werk.
Patek verlangt das gleiche für den Aqua Chrono mit Gummiband aus Stahl :ka:
Das Gehäusefinish wird live mit Sicherheit perfekt sein. Ich hab schon Stunde mit der Bewunderung vom Finish meiner Ap verbracht. Das können sie :gut:
Schlagt mich, aber die Uhr macht mich irgendwie an :grb:
https://up.picr.de/34822381qc.png
Sicher das ZB ist nicht so aufwendig, vielleicht braucht die Uhr aber gerade das sachliche Blatt damit sie neben dem speziellen Gehäuse nicht zu ausgeflippt wirkt.
Da hilft nur live um den Arm binden und schauen wie sie wirkt.
Ich könnte mir jedenfalls schon jetzt so einen Chrono vorstellen. Irgendwann.
Was ich halt wirklich ganz ganz ganz fürchterlich finde, das ist das Datumsfenster bzw. dessen Lage beim Drei-Zeiger-Modell. Ich meine, wie kann man sowas machen? Beim Chrono - ok. Aber da reißts jede Symmetrie dahin, was bei einer so schlichten Uhr echt arg problematisch ist.
Ansonsten hätte ich ein schlichtes "AP" Logo dem ausgewachsenen Audemars Piguet Schriftzug vorgezogen. Das aber ist natürlich Geschmacksache.
Der normale EK soll wohl bei etwa 69xxx K liegen wenn der Leak stimmt.
Der hier mit dem speziellen Blatt ist soweit ich es verstanden hab auf 100 limitiert. Was er kostet ? Würde mich auch interessieren.
PS: Da muss ich dir recht geben Percy. Das Datum beim Dreizeiger ist ziemlich unglücklich
JLC verlangt z.B nur um die Hälfte und das Gehäusefinish ist perfekt!
Ok, Werk, etc. habe ich und kann man erst einmal nicht direkt vergleichen.
Fakt ist, egal wie das Finish in natura rüberkommt, das was wir hier aktuell im Detail sehen ist einfach mal nicht perfekt!
Ich bin der grösste AP Fan aber Kritik darf erlaubt sein...
Darf nicht nur, sie muss erlaubt sein :gut:
Bin auch voll bei dir, auf dem Video sieht das nicht so aus wie ich das von AP gewohnt bin :ka:. Daher meine Vermutung das es dann live (hoffentlich) genauso perfekt ist wie bei allen AP Modellen.
Dankeschön Percy!:dr:
Na, bei 100 Stck. und einem durchaus akzeptablen Preis brauche ich mich wohl gar nicht erst weiter
mit dem Gedanken zu beschäftigen. Wenn ich an das Theater mit der 15202 in der Titan-Variante denke....
Eigentlich schade.=(
Ich finde diese Uhrenlinie, wie will ich sagen, von der Erscheinung her doch sehr "beliebig"...:ka:
Da würde ich auch eher zu einer JLC greifen, wenn es was in der Art sein soll.
Es gab mal eine Linie der Junghans Mega, mit Zeigern. Daran musste ich denken.
Die Preise empfinde ich als absurd.
Kennt ihr diese Fakes, wo ein Markenname auf einen Uhrentyp angebracht wird,
den es als Original gar nicht gibt? Genauso wirkt dieses Design.
Kein Mut, keine Innovation - einfach nur ein netter Versuch.
Gruß
Gerrit
PS: Da es genug Menschen mit viel Geld aber wenig Stilempfinden gibt, ist
ein Abverkauf bestimmt realistisch, aber kein Indikator für einen gelungenen Wurf.
Code Red.