Ich fand die Fraje hier recht gelungen:
Anhang 196240
Druckbare Version
Ich fand die Fraje hier recht gelungen:
Anhang 196240
Ist der Panamera Hybrid denn endlich wieder bestellbar? Ich warte nämlich auch schon sehnsüchtig. :)
Nein, noch nicht ... erst ab Ende Januar 2019 ... wobei mir nur der „Kombi“ richtig gut gefällt, die Limo nicht sooo sehr...
Aussenfarbe ist top, aber innen......:motz: (ich meinte den von Stephanium, aber nat. alles reine Geschmackssache)
Und 40 KM sind mal ne Ansage. :gut:Wenn ich dann beim 530e von 17-22 KM lese, dann muss ich lachen. :rofl:
.. ca. 25 KM waren es beim altem Panamera.
Das stimmt nur teilweise. :op:
Für das gelegentliche Laden ist das kein Problem, doch wenn man dauerhaft ruhig schlafen möchte, sollte man den Verbindungsschwachpunkt "Schuko" ausräumen. Dazu muß man keine Ladestation kaufen. Man kann einfach aus der "Haushaltssteckdose" eine "Campingsteckdose" machen lassen und beim mitgelieferten Ladegerät den passenden Stecker anbringen lassen. Wenn man sich dann noch einen Adapter von Camping auf Schuko besorgt, könnte man auch unterwegs auf normale Haushaltssteckdosen zurückgreifen.
Bei mir sah das beim dauerhaften Laden meines i3 so aus (Elektroinstallation 7 Jahre alt), weshalb ich dann die Verbindungsart verändert habe.
Anhang 196346
Wie wäre denn ein Mercedes C300de?!
Diesel-Hybrid mit 306 PS Systemleistung. Fährt knapp 50 km elektrisch. Hatte neulich die Möglichkeit den zu fahren und fand den sehr überzeugend. Kommt auch in der E Klasse.
Der Panamera ist übrigens wieder bestellbar. Hab gerade einen bestellt und er soll im März da sein. :D
40 km Reichweite aber nur mit max 100 km/h und ausgeschalteten Verbrauchern. Ich hatte das Ding, nicht als Kombi, für 2 Wochen und bin nur auf 40 km bei ausgeschalteten Verbrauchern gekommen. Bei zu starkem Druck aufs Pedal springt sofort der Motor an und ab 130, so meine Erinnerung, springt auch der Motor an. Ich traue dem 6 zylinder mit der hohen Leistung einfach nicht. Leasen ja aber kaufen sicher nicht.
Hab ihn geleast und nicht gekauft!
Wir standen kurz davor einen Mini Countryman SE zu leasen.
Super Kiste. Gegt wirklich ab und macht Spaß.
Am Ende sind es aber zwei Gründe gewesen, welche uns noch einmal (das letzte Mal?) zu einem „alten“ Antrieb haben greifen lassen.
1. man liest immer wieder, dass bei unter 3 Grad der Elktroantrieb nicht zur Verfügung steht, um die Batterien zu schonen. Und dann ist es halt nur noch ein schwerer untermotorisierter Laster. Das wollten wir nicht, da es bei uns schon einmal 3 Monate kalt sein kann. :ka:
2. das fehlende E Kennzeichen. Bei uns in der Stadt hätte das E Kennzeichen einige Vorteile gebracht, welche uns wichtig gewesen wären.
Jetzt warten wir also noch einmal 3-5 Jahre ab. Dann sind vielleicht auch die reinen E Autos (inkl. Ladestruktur) soweit, dass es für uns passt oder/und die Kids groß genug, dass vielleicht auch ein i3 reicht.
Für den nächsten Dienstwagen werde ich über einen Hybrid 5er nachdenken.
Wobei bei unserer Garagensituation immer nur eine Steckdose frei sein wird.
Mal sehen. Ist ja noch ein wenig hin.
Angeblich bekommt man mit der Standardbereifung noch ein E-Kennzeichen, da damit der Grenzwert um 1 gr. Unterschritten wird. Im Gegensatz einer Überschreitung von 2 gr. bei Sonderbereifung. :supercool:
Die wegfallende BAFA-Förderung (€ 1.500) übernimmt meines Wissens nach MINI. :gut:
Ansonsten könnte man eigentlich auch Gebrauchtwagen mit bereits erteiltem E-Kennzeichen kaufen.
Ich werde morgen meinen 530e zulassen.
Aus welchem Dokument geht denn der CO2-Ausstoß hervor? Stichwort Sonderberreifung oder nicht.
Habe keine Lust, dass die da morgen Zicken machen bzgl. E-Kennzeichen.
Gebrauchtwagen hatten wir und überlegt, aber auf die schnelle nix gefunden.
E Kennzeichen geht garnicht mehr. Egal welche Reifen.
Haben dazu eine offizielle Liste von BMW bekommen, welche Wagen das E Kennzeichen bekommen und unter welche Bedingungen oder Konfigurationen. Der Mini SE war da komplett ausgext. :ka:
Die Active Tourer müssen, glaub ich, bestimmte Reifen haben und dürfen keine Sportausstattung haben, oder so.
Müsste das Blatt noch einmal suchen.
E-Kennzeichen bekommt man doch wenn die Elektrische Reichweite > 40km ist oder der Ausstoß <50 mg ist.
Der Mini hat aber doch eine Reichweite von 41 km. Warum soll er kein e-Kennzeichen bekommen?
Die aktuelle Version erreicht halt beide Werte nicht.
So war es auf dem internen Zettel von BMW.
Unabhänig von dem was auf der Homepage steht.
Vielleicht hat sich das geändert, war aber Stand am Anfang November. :ka:
Dank dir.
Dann müsste doch der BMW 530e ein E-Kennzeichen bekommen? Reichweite >40km und Ausstoß <50mg.
Ich habe mich mal für eine Probefahrt angemeldet. Wäre 8nteressant, wenn die 0,5% Versteuerung käme. Aber da ist noch nichts entschieden, oder?
Ja, habe gestern bei der Zulassungsstelle angerufen, der 530e erhält ein E-Kennzeichen und man benötigt bei der Zulassung dafür keine weiteren Unterlagen.
Klaus hat hat auch bereits sein E-Kennteichen erhalten. Du musst wohl nur auf das M-Paket mit 19-Zöllern verzichten, sonst reißt Du den CO2-Wert
5er ohne M-Paket 8o
Ich glaube mit 18“ geht es. Der Klaus hat es auch, wenn ich mich nicht irre. Musst mal im BMW Thread paar Seiten zurückblättern.
Die Räder kannst Du dann ja immer noch tauschen.
Es geht nur mit bestimmter Konfiguration und bestimmten Reifen (kein Runflat)
Jedoch geht das nur, wenn das Auto so bestellt ist.
Ein Auto mit dicken Schlappen konfigurieren und dann nur kurz füt die Zulassung andere Reifen montieren geht nicht.
Auch geht natürlich nicht das Auto auf ein E Kennzeichen hinzu konfigurieren und dannach andere Reifen aufzuziehen, weil dann entspricht fas Auto nicht mehr den Zulassungskriterien und dürfte das E Kennzeichen nicht mehr tragen.
Gibt also immer nur entweder - oder.
Nein, aber Du musst, nach meinem Verständnis, Winterreifen wählen welche die Eigenschaften des Autos erhalten. :ka:
Genau - und dann mache ich es wie viele Firmenwagenfahrer mit Tankkarte.
Einfach nur laden und mit Sprit fahren - aber mit Spritsparreifen. Da wird es doch eeetwas albern.. :ka:
Und wenn es stimmt, was man so im Netz liest, dann gibt es die Reifen nicht, denn schon mit Sommerpellen kratzen sie an der Grenze.
Ich hab mir für die zwei Jahre eh die billigsten 17-Zöller geholt. Wenn die nicht passen, dann weiß ich auch nicht, was der ganze Mist soll.
Wenn ich ehrlich bin, ist das alles noch sehr unausgegoren...
Weiß jemand von euch, wie das jetzt in Österreich bei IGL-Tempolimit mit teutschen E-Hybriden-Kennzeichen ausschaut?
Kann ich jetzt geschmeidg mit meinem XL5M von München nach Kitz mit 130 bügeln, oder gilt das nur für die österreichischen, grünen Kennzeichen?
Danke,
Johann
Übrigens: Meine Bestellung für den Volvo hat sicher erledigt: Angeblich ist die Antriebseinheit für das Modelljahr 2019 ausverkauft. Da diese Antriebseinheit in allen Hybriden von Volvo verbaut wird, wär´s das dann für 2019 seitens Volvo mit Hybridverkäufen................
.........find sonst nix Adäquates.............damit hat sich das Thema Hybrid für mich bei meiner aktuellen Anschaffung erledigt............
Der hat von seinen eigenen Produkten keine Ahnung - wie die meisten seiner Volvo-Kollegen. Der V60 T8 steht sogar auf der aktuellen BAFA Liste drauf. Sprich der bekommt den E-Umweltbonus. Das bedeutet, dass er beide o.g. Anforderungskriterien erfüllen muss. Im Konfigurator kannst Du dir alle v.g. Daten anzeigen lassen - nach alter Messmethode und nach WLTP: Locker über 40 km - beim Co2 macht er nach WLTP bei 50 mg eine Punktlandung.
Anders der V90 T8: Der bekommt keinen Umweltbonus aber trotzdem die 0,5%, da selbst der über 40 km schafft. Er reißt aber nach WLTP die Co2 Grenze.
Ist aber alles Schnee von Gestern: Der V60 T8 ist für MJ 2019 nicht mehr lieferbar - der V90 T8 gefällt mir von der Optik nicht so gut wie der V60 und der Aufpreis für den T8 ist mir hier zu heftig. Wenn Du einen V60 T6 voll konfigurierst, um auf das Ausstattungsniveau eines V60 T8 zu kommen, kostet der genau so viel wie der T8. Ich gehe mal davon aus, dass die Preisliste ab MJ 2020 dies korrigieren wird. Aber nicht dergestalt, dass der T6 günstiger wird. ;-)
..........deshalb wurde es was anderes...........heute morgen wieder so ein Umweltferkel mit Diesel zugelassen..................
In der BAFA-Liste haben die aufgeführten XC60 T8 die Einschränkung unter Fußnote 2, "Wenn die Zulassung nach dem 31.08.2018 stattgefunden hat, ist das Fahrzeug nicht mehr förderfähig" (https://www.bafa.de/SharedDocs/Downl...fahrzeuge.html).
Interessant ist dazu auch die Diskussion hier: https://www.motor-talk.de/forum/prof...listJumpMarker
Seltsam, so einen hätte ich mit Wunschaustattung haben können, hätte ich ihn gewollt.
Bei mir wird’s jetzt ein BMW 530e. Geht mit M-Paket und fast allen Radkombis.
Konfiguration läuft
Oops, mein Fehler.
So langsam sickern die ersten Infos durch, ob der Panamera E-Hybrid die Vorrausetzungen für das E-Kennzeichen bzw. die 0,5%-Regelung erfüllen wird.
Im Porsche Forum gibt es die ersten Meldungen, dass der Sport Turismo sie vorerst nicht erfüllen wird und die Limo nur mit 19“ Rädern und nur ohne gewisse Sonderausstattungen (Gewichtsgründe).
Mein Porsche Zentrum hat diesbezüglich noch keine offizielle Meldung vorliegen, hat aber auch schon von der 19“ Räder-Thematik gehört.
Ich bin gespannt, was am Ende dabei rauskommt.
Sagt mal, die ganzen sog. Prämien (Umweltbonus, Dieselprämie bei Verschrottung eines alten Euro3 Diesels) - kommen die auf den normalen Händler-Rabatt on top drauf oder ist das alles ne Verarschung am Kunden?
Ich bin am überlegen, mir einen E300de zu leasen, aber so richtig gute Leasingangebote habe ich noch nicht bekommen...