Ja, so ein Oberhitzegrill ist was feines, mittlerweile bekommt man so einen Neu ab 300 Euro (natürlich kein Original Beefer)
Druckbare Version
Ja, so ein Oberhitzegrill ist was feines, mittlerweile bekommt man so einen Neu ab 300 Euro (natürlich kein Original Beefer)
Wie transportiert man einen gebrauchten Genesis?
Seitenteile und Deckel ab, alle losen Teile raus und ab damit..
Marco war schneller :gut:
Wär mir viel zu kompliziert :kriese:
Hey, Deckel zwei Splinte, Seitentische je zwei Schräubchen... schaffste schon! ;)
Ich merke schon, es kann nur einen Summit geben. Dann raten aber sicher alle wohl zum große Summit? Platz sollte ausreichend sein
Der kleine Summit ist ein No-go:op:
Die Grillfläche ohne Umbau(Räucherbox) ist kleiner als Gen Ii 300er!
Wenn schon deutlich über 2k, dann den 600er!
Du willst einen Summit also hol ihn dir! :gut:
Der 400er Summit ist in der Tat zu klein.
Wenn Summit, dann 670.
Mal schauen wie ich das meiner Frau verkaufen kann
Werde mal in den nächsten Tagen zu Santos nach Köln fahren und mir mal alle Grills anschauen. Habt ihr die Erfahrung gemacht, das die Grills im Herbst/ Winter günstiger werden?
Schon. Aber Du willst JETZT grillen.
Habe ja noch keine Grill! Von daher kann ich gut und gerne warten. Für dieses Jahr fehlt nur eh etwas die Zeit zum intensiven grillen, da ab Anfang September die Renovierung unserer Küche ansteht.
Und wenn ich an den Grill noch ein paar euren sparen kann ist das auch nicht schlecht.
Ich frage mich, ob Du überhaupt einen Grill brauchst bzw. ob es dann gleich der Größte sein muss, auf dem man eine Fußballmannschaft gleichzeitig begrillen kann. Oder ob es nicht auch ein ganz einfacher Spirit sein könnte. :grb: So echt viel Herzblut scheint ja noch nicht drin zu stecken und da würde ich erst mal klein anfangen. Der Spirit reicht auch locker für ein paar Jahre.
Und das Argument mit der Küche zählt schon gar nicht. Gerade dann muss man ja was essen und nutzt dann den Weber draußen für Gegrilltes.
Hallo Elmar, ja so ganz unrecht hast du da nicht. Aber der Spirit ist kein wirklicher Fortschritt zum Q3200 meiner Mienung nach. Und ich will nicht alle paar Jahre wieder nen neuen Grill kaufen, sonder dann mal ruhe haben. Ja der Summit 670 ist schon sehr groß, vielleicht auch zu groß, aber wie sagen die Grillexperten, größe ist durch nichts zu ersetzten! Und dann haeb ich wirklich den Grill wo dann eine Steigerung kaum noch geht. Ausserdem leiber haben als brauchen.
Ja das Problem während der Renovierung der Küche ist, dass ein Großteil der jetzigen Küche auf der Terasse aufgebaut wird, damit wir die Möglichkeit haben was zu kochen. Dann wird der Pltz für den Grill benötigt, damit der Rest passt!
Profis machen das so:
Anhang 187515
Noch zwei Kühlschränke davor und einen der das Zeug fest hält und dann geht das. ;)
Kann man so machen! nur fehlt mir leider der Pickup ;-)
Habe meinen alten Spirit verkauft und mir den Spirit Premium S 330 geholt, weil ich eine Sear-Station haben wollte. Am Wochenende haben wir uns dann ein wenig angefreundet ;)
https://up.picr.de/33496124zc.jpeg
https://up.picr.de/33496122ex.jpeg
https://up.picr.de/33496117ku.jpeg
https://up.picr.de/33496109zw.jpeg
https://up.picr.de/33496104uv.jpeg
Sieht gut aus der Grill. Wobei er mir zu klein wäre. Was ich gut finde ist das Regal darunter. Sowas würde ich auch direkt einbauen.
Unten steht die Ersatzflasche drin.
Dieser Plastikeimer - das wäre mir aber zu riskant
Da würde ich mir wegen dem Eimer weniger Sorgen machen!
Das hat Weber halt nicht drauf mit den Unterschränken. Da ist Nopoleon schon weiter!
Der Plastik-Eimer hat schon Jahre in meinem anderen Grill gestanden. Kein Problem. Und das Regal ist ein Teleskop-Unterschrankregal vom großen Fluss KLICK.
Die Größe hat mir für 6 bis 12 Personen über die Jahre immer ausgereicht. Hatte ja schon vorher einen 300er. Mehr Geld / Platz würde ich in das Thema auch nicht investieren wollen.
Ersatzflasche steht bei mir 5 Meter entfernt im Geräteraum der Garage.
Von der Fläche her ist der wie mein Q3200 da kann manschen viel drauf machen. Aber für wirklich indirekt oder sowas ist es Kienzle wenig
Christian, von wo kommst den her? Und, hatten wir schon mal das Vergnügen als du den Q3200 gesucht/gekauft hattest? :grb:
Hallo Ombel, ich komme aus Leberkusen. Kann mich nicht mehr erinnern ob wir schon das Vergnügen hatten. Ist mir dann doch schon zu lange her. Kann aber sein, das ich hier auch mich beraten haben lassen
Hast PN
Christian, vielleicht ist dieser Spirit S 320 Premium was für dich ?
Habe ich heute im Baumarkt gesehen, und ist diese Woche für 750 € in der Werbung.
https://www.globus-baumarkt.de/weber...20-premium-gbs
Hallo Daniel,
Danke für den Link. Der Spirit ist mir eindeutig zu klein. Im Moment sind die drei hier im Rennen und noch eine Option extra wenn ich nicht auf jeden Euro gucke
- Weber Summit S-670
- Broil King Imperial 690 XL
- Napoleon Prestige Pro 665
Und das ist der vielleicht doch was zu große Grull
- Napoleon Prestige Pro 825
Werde mir die Dinger nächste Woche mal alle angucken und dann schauen was noch übrig bleibt.
Ich hab den Broilking Regal 590, ist etwas kleiner als der 690XL und hat nur 1 Grillkammer jedoch Platz ohne Ende.
ABER: Ich würde keinen BK mehr kaufen, die Gußroste sind trotz penibelstem einbrennen ein Graus und rosten ohne Unterlass, die dunkle Lackierung außen blättert an diversen Stellen ab, der Unterboden ist nicht versteift, so dass der Grill sich verzieht, was dazu führt, dass die Türen hängen etc. alles in Allem keine Kaufempfehlung. Der Hersteller hat sich von keinem der Probleme etwas angenommen, auch nach Unterstützung durch den Händler.
Der Napoleon den ich vor 2 Jahren für meinen Vater gekauft habe macht das deutlich besser und hat eine gleichmäßigere Hitzeverteilung, die Sizzle Zone ist ein nettes Gimmick aber kein Vergleich zum Beefer was das Ergebnis angeht.
Ok, danke für die Info. Mir ist wichtig, dass ich lange Freude bei dem Gerät habe. Daher ist mir Service wichtig! Und da soll Weber ja sehr gut sein!
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Wahl, also Weber 670, Broil King 690 und Napoleon 825, alle drei in der Edelstahlvariante, also auch Edelstahlroste. Und ich hätte den Weber für ca. 2.700€ bekommen (Vorführmodell, aber nicht benutzt). Trotzdem habe ich mich für den BroilKing zum Normalpreis entschieden, weil er einfach viel mehr Ablagefächer und Schubladen hat. Und die Gasflasche im Grill! Ich kaufe doch keinen Edelstahlgrill für diese Summen und befestige dann eine orangene (oder auch jede andere Farbe) Gasflasche mit Klettband aussen daran. Und die beiden Grillkammern spielten auch eine entscheidende Rolle. Die kleine Kammer kommt wirklich wahnsinnig schnell auf Temperatur.
Der Napolen schied relativ früh aus, da er nicht an die vorgesehene Stelle passte und der 665 nur eine Grillkammer hat. Daher weiß ich gar nicht, ob der auch Edelstahlroste gehabt hätte.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
Hätte nicht gedacht, das Grill kaufen so schwierig ist. Ich bin echt mal gespannt wie ich mich letztenendes entscheiden werde! Ich freue mich schon drauf. Auch auf den Arrest den wir auf unserer Terrasse vorhaben
Hallo Christian,
weiter oben stand noch irgendwo, dass der Unterboden von irgendeinem BroilKing nicht versteift wäre. Also mein 690er hat 6 Rollen im Gegensatz zum Weber mit seinen 4 Rollen. Und man kann an 4 Rollen neben den Rollen so Stützen raus drehen, um Unebenheiten auszugleichen.
Und auch das Drumherum, also Terrassen, Unterstände etc. ist ein spannendes Thema, welches natürlich forumskonform gelöst werden will ;-)
Viele Grüße
Frank
Das sagt der richtige :D