Zitat von
5130G
Wenn man nett sein will, könnte man sagen, dass die Käuferschicht, die das Geld übrig hat, sich für die Anzahlung einer kleinen Eigentumswohnung eine Dreizeigerstahluhr zu kaufen, nicht "jünger geworden" ist, sondern ihren Habitus aus ihrer Jugend nie abgelegt hat nun nun, mit verbesserter wirtschaftlicher Situation, das Geld irgendwie unter die Leute bringen muss.
So liest man ja auch hier im Forum immer wieder, dass jemandem dann seine ganzen sich ähnelnden Drehringstahluhren von Rolex nichts mehr geben und man nun was "darüber" sucht, sich aber in der Gesamtästhetik irgendwie treu bleiben will, wie man es ja auch bei den Funktionsjacken und Autos getan hat.
Gäbe es eine Dreizeigerstahlpatek mit einem noch höheren Preis, so fände diese ihre Käufer - weil diese es können, und weil es um Distinktionsgewinn geht oder man vielleicht einfach keine Phantasie hat. Sammler, die "quer" sammeln, also neben der Stahlsub eine GG-DD und eine Bicolordatejust, oder eben eine Stahlaquanaut, eine 33mm-Cala und eine Vintage in RG haben, das lese ich hier nicht so häufig. Selbst die an sich lesenswerte Sammlergedankenanregung auf Uxify rät eher zum vertikalen Sammeln. Und dann endet man mit einer Sub und einer Nodatesub und einer Seadweeller und einer noch dickeren Seadweller und es bringt alles nichts.
Klar, alle finden die 5711 "einfach nur schön", so wie eben auch die tausende von Euro kostende Daunenjacke oder den Försterunimog namens G-Model im AMG-Pfingstochsenlook. Dann hat man noch einen Bart und mag ansonsten auch das, was alle anderen mögen, und andere wiederum leben prima davon, dass die Erwachsenen von heute nicht erwachsen werden wollen und daher 32 Mark für ein Fleischbrötchen mit Beilage aus frittierten Kartoffelstäbchen bezahlen und das auch noch gut finden.
Nein, falsch, ein paar entdecken dann "Stil haben" als Lebensstil und gockeln dann im Glenchecksakko, bunten Söckchen ("echt englisch"), Schnallenschuhen und dem unvermeidlichen Einstecktuch durchs Leben, so wie unsere Spezis aus dem VC-Video. Aber auch die folgen dem dann anderen Herdentrieb.
Daher gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wenn man auch einer sein will, der ne 5711 hat, dann eine kaufen. Ist eh nur Geld, was man dafür hergeben muss, und man kann sie ja wieder verkaufen. Oder es eben lassen, und was schönes anderes entdecken. Die vergleichsweise skurrilen Worldtimer. Rechteckige Pateks. Oder eben gar ganz andere Marken. Ulysses Hardin sah ich gerade bei Herrn Mertz, mit wunderbarem dunkelblauen ZB. Für die Kosten eine halben PP-Revision.