Gibt's hier Spekulanten ? :]
Druckbare Version
Hatte letzte Woche ein Gespräch bei Rüsch. die meisten
wollen die Uhr verklebt ohne Namenseintrag.
Bei einem nein lassen die die Uhr liegen.
Interessant. Finde ich gut! (das R das so durchzieht...)
Hihi.
Warum ist dann eBay voll damit? :D
Und das noch bei der DeepBlue, wo jeder Vollhonk mit spekulieren will. :rofl:Zitat:
Verkaufe: Rolex Deepsea D-Blue 116660 neu und ungetragen, komplett verklebt
Ich verkaufe eine nagelneue Rolex Deepsea D-Blue 116660 im Full Set mit LC 100 von Juwelier Rüschenbeck
Die Uhr ist 100% original, nagelneu und verklebt !!
Die Uhr ist von März 2017 und hat somit Garantie bis 02/2022.
Sie können sich als Erstbesitzer im Zertifikat eintragen, da die Garantiekarte zwar aktiviert, aber noch keinen Namenseintrag gemacht wurde!
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Deepsea...8AAOSw0j9ZTkmb
Robert, doch der mag mich sehr.
Die Regelung ist erst ein paar Wochen alt.
Ruf doch mal bei Rüschenbeck an und frag nach:-))
Einer der GF von RÜb hat mir bei meinem letzten Besuch erzählt, das keine Rolex die ab 01.05.17 den Laden verlässt, verklebt bleibt und das der Name im Zerti eingetragen wird, mal abwarten ;)
das hört sofort wieder auf, wenn sie 10 Stahlmöhren rumliegen haben, einer kaufen will, aber nur verklebt.....,
aber ok, da iss eh egal, weil aus Türe raus, 20 % weg......
ich werde hier nicht erzählen wo ich die gekauft habe, es war jedenfalls ein sehr netter Konzi, der mich zu 100% wieder sieht. Anders und weit persönlicher als in unserer Bundeshauptstadt.
Bei uns in AT sind auch auf diverse Plattformen einiges BLNRS, meist so 1-2 Monate alt, ungetragen, die dann aber plötzlich zu klein/groß/schwer wäre oder sonstiges...
Die werden dann für ein paar hundert Euro über dem erzieltem Einkaufspreis angeboten, ich frag mich echt warum Leute sich so etwas antun..ist es die gier, wegen wenigen hundert Euro Schwarzgeld?
Um ehrlich zu sein finde ich es völlig richtig das neuerdings die Uhren beim Konzi entklebt werden müssen, Rolex sollte diesen Schwarzhandel unterbinden!
Habe nichts gegen Grauhändler, die stellen auch eine ordentliche Rechnung und führen Steuern ab! Aber diese Selbsternannten Hobbykonzis, ne sorry!
Ich kauf mir die Uhr weil ich Rolex schätze, sie mir gefällt und weil es meiner Meinung nach eben KEINE teure Uhr ist, man trägt die Uhr bringt sie alle paar Jahre zum Service, erfreut sich an der Qualität. Und wenn man Sie dann irgendwann nach Jahren satt hat, haut man Sie am Gebrauchtmarkt und erfreut sich über den erzielten Preis!
Nach 2-3 Monaten bekommt man Entzugserscheinungen und holt sich wieder Eine! So handhabe ich das seit mittlerweile 2 Jahrzehnten und erfreue mich an ROLEX.
Die Konzis sollten besser gezwungen werden die Uhren streng nach Liste zu verkaufen, und müssten schon den Kaufinteressenten (Besteller) an Rolex melden. Rolex teilt dann die Uhr dem Konzi für den jeweiligen Kunden zu. Dann wäre Ruhe, und fair wäre es auch.
VG Stephan
Ein Konzessionär ist immer noch ein freier Händler und kein Knecht von Rolex.
Wenn Rolex scharf drauf wäre, würden Boutiquen eröffnet. Macht dort aber niemand.
Man könnte es sogar noch weiter entwickeln, dass die Konzis nur Musteruhren haben, die nicht zum Verkauf stehen. Der Kunde bestellt dann, und bekommt eine neue Uhr direkt ab Werk. Die braucht dann keine Folien, der Konzi hat keine Ladenhüter, und der Kunde immer eine Top Uhr, und keine die schon von x Kunden befummelt wurde. Rolex weiß dann auch, wer die Uhr wann gekauft hat, so dass das Rumgekritzel auf der Karte entfällt.
Beim Auto bekommt man auch einen Neuwagen. Meinetwegen kann es analog dazu auch Vorführuhren geben, die der Konzi auf Lager hat.
VG Stephan
Hier hat sich scheinbar bei dem einen oder anderen Rolexfan ziemlich viel Frust aufgestaut, wenn ich solche Vorschläge lese......
Ja, es ist oft viel Frust im Spiel. Und Rolex schaut dabei zu bzw. will das vermutlich sogar so. Ich bin auch einer der Gefrusteten.
Und was mache ich? Ich orientiere mich bei Rolex hauptsächlich am Gebraucht- und Vintagemarkt. Und ich rede schlecht über Rolex bzw. deren Marktverhalten. Es ist eine Hassliebe, denn einzig die Produkte von Rolex finde ich (teilweise) attraktiv. Die Marke geht gar nicht! :bgdev:
Und was noch? Ich orientiere mich bei anderen Herstellern. Zenith, JLC und erst recht Nomos sind suuuuper freundlich, wenn man als Endkunde etwas von denen möchte. Die beantworten Fragen, schicken Kataloge, rufen Dich auf Wunsch an (teilweise sogar abends) und würden Dir sogar Deine Wunschuhr besorgen und zeitnah liefern. 8o :gut:
Da fühle ich mich als Kunde bestens aufgehoben und wertgeschätzt. :dr: :gut: Ich warte sehnlichst auf geile, sportliche Uhren mit Stahlband von Nomos im Preissektor 5.000-10.000,-. Wenn diese Uhren dann mein Herz erobern, habe ich keinen Bedarf mehr an Rolex-Produkten.
Edit merkt noch an: Manchmal wünsche ich Rolex eine massive finanzielle Krise! Kaum einer will noch deren Uhren kaufen, da entweder niemand mehr eine mechanische Uhr trägt und/oder andere Hersteller innovativer und freundlicher sind. Und dann soll Rolex betteln und den Kunden hinterherlaufen. Ja, dann würde ich mich freuen. Soweit wird es vermutlich nie kommen. Aber dennoch: Auch eine Daytona 6263 soll in den 80er Jahren fast unverkäuflich gewesen sein. Ausgeschlossen ist es nicht, dass sowas wieder kommt. :ka:
Christian, genau das habe ich mir vor über 20 Jahren auch gedacht als ich mir die erste Breitling Navitimer, JLC Reverso oder IWC Portugieser gekauft habe, man Rolex sind die arrogant die haben es nicht nötig, nie kaufe ich mir eine Uhr von denen :D
Ich kann/muss sagen es ist "leider;)" anders gekommen und ich bin Rolex Sub/GMT Fan seit über 20 Jahren, auch wenn es jetzt meinem Alter entsprechend, die Vintage Modelle sind die mich total anmachen und für die mein Herz schlägt. (was für ein Gesülze.....)
Aber ich gebe dir vollkommen recht, Rolex hat da schon eine ganz besondere Art ihre Machtposition im Uhrenmarkt auszuspielen, aber es funktioniert ja besser den je...
Wäre es Euch wirklich lieber, wenn Rolex jedes Modell innerhalb 8 Tage liefern könnte? Kein Warten mehr, jede Neuvorstellung sofort in ausreichender Stückzahl verfügbar? Keine Jagd mehr? Weder, der will, könnte sofort mit seinem Modell durchstarten? Ich weiß nicht so recht, wäre doch auch etwas langweilig, oder?
Ja, vielleicht langweilig. Da gebe ich Dir recht. Aber fairer könnte Rolex sein, z. B. indem sie tatsächlich nach echten, realistischen Wartezeiten arbeiten. Ich würde wirklich auf eine Daytona sehr lange warten. Aber nur, wenn ich eine realistische Chance habe und ein bisschen auf dem Laufenden gehalten werden.
Würde Rolex mir z. B. einmal im Quartal eine Info wie folgt schicken...
"Vielen Dank für Ihre Geduld. Ihr momentaner Platz auf der Warteliste ist 2.527. Damit können wir Ihnen eine Lieferung bis spätestens 3. Quartal 2021 zusagen."
... dann wäre ich absolut happy und würde mich bis 2021 freuen.
Aber so wie es jetzt ist, macht es keinen Spaß. Mir jedenfalls nicht. Meinen Jagdtrieb befriedige ich anders: Vintage und bei Neuuhren andere Hersteller.
Sehe ich anders. Beispiel: Omega Speedy Tuesday. Fair verteilt per Freischaltung online. Jeder hatte die gleiche Chance. Und die Preise auf dem freien Markt werden nicht darunter leiden.
Wenn Rolex fair und transparent fünf Jahre auf deren Uhren warten lässt, dann ist die Begehrlichkeit immer noch da. Und der Mythos. Und der Graumarkt usw.
Ganz meine Meinung,Danke!
Hab sogar meine Daytona verkauft.. keinen Bock mehr auf eine Uhr wo vielleicht andere denken, der Typ hat darauf 20 Jahre gewartet... :D
Sollte irgendwann mal jemand anrufen und sagen, hey deine 116500 ist da... lehne ich dankend ab.. den Irrsinn ohne mich?(
Fair und transparent wird halt schwierig, liegt immer im Auge des Betrachters, ob etwas fair ist oder nicht. Du würdest es fair finden, wenn die Auslieferung schön der Reihe nach erfolgt und Du regelmäßig informiert wirst. Der Nächste hat schon 10 Uhren im Schrank, kauft jedes Jahr mindestens 3 neue Uhren und findet es überhaupt nicht fair, dass er genauso warten soll, wie ein Neukunde oder jemand, der alle 10 Jahre das günstigste Modell kauft.
Wird nicht klappen und auf jeden, der sich fair behandelt fühlt, wird einer kommen, der das dann ganz anders sieht. Nicht falsch verstehen, ich würde es auch klasse finden, wenn ich auf der Homepage sofort sehen könnte, in welchem Monat ich denn bei einer heutigen Bestellung drankommen würde - aber würde ich denn dann auch bestellen, wenn der Liefertermin in 5 Jahren wäre?
Glaube ich nicht. Ich bin da bei Udo. Da müssen wir halt mit den unangenehmen Begleiterscheinungen wie Renditesp. etc. leben.
So lange die Zahl der Renditos geringer ist als die Zahl der tatsächlichen Käufer, sollte das kein Problem sein. Nehmen die Renditos überhand, wird es Schnäppchen regnen :D
aber trotzdem wird weiterhin Rolex gekauft, so oder so ;)
.....ich war am Samstag mal wieder bei (m)einem großen Konzi in Düsseldorf, während meines ca. 1 stündigen Besuchs kamen ca. 20 - 25 Kunden ins Geschäft, bis auf 3 oder 4 Kunden hatte jeder Fragen zu Rolex.....verrückte Welt :supercool:
...was mir dann übrigens auch der GF bestätigte, über 90% der Kunden die ins Geschäft kommen und nach einer Uhr fragen, fragen nach ROLEX.
Am Samstag war ich in der Mädler Passage in Leipzig bei Wempe. Die Frage nach der Lieferfähigkeit der Sea Dweller 43, wurde sehr humorvoll beantwortet. Nach der Präsentation, wurde erst eine Uhr in Leipzig ausgeliefert.
Zur Zeit liegen 12 Vorbestellungen vor, somit könnte ich mir ausrechnen wann ich die Uhr in Empfang nehmen kann. Bei der aktuellen Daytona ist die Lage noch extremer.
Es gibt nur eine großzügige Schätzung der Wartezeit, diese liegt momentan ab ca. 5 Jahre ohne Gewähr ( keine Wartelistenaufnahme, die Liste wurde geschlossen ).
Die sehr gefragten Sportys sind alle nicht kurzfristig lieferbar. Geduld ist auch in Leipzig gefragt.
Fazit der sehr freundlichen und sachkundigen Verkäuferin, all das macht den Mythos der Marke Rolex aus.
Bin mal gespannt wie sich die Situation bei der neuen Stahl Sky-Dweller entwickelt ... :ka:
Rolex ist wie porsche.
Sauteuer.teilweise arrogant und mit unmöglichen konditionen.....
Aber ich fahre porsche und trage rolex.der erfolg gibt beiden recht.....
Bandit
....wobei alle nicht neu gekauft.
Ein, bis auf wenige Ausnahmen, Mythos wie du schon richtig beschreibst...sorry wenn mir der Konzi in Leipzig was von nicht lieferbarem Sportmodell erzählt verlasse ich das Lokal und habe meine Wunschuhr in 5 Minuten über das Telefon bestellt, da kann die liebe Verkäuferin noch so nett sein. Es mag einige wenige Ausnahmen geben aber Standard Subs, Gmts sind es bestimmt nicht!
Da gebe ich Dir recht. Alle Modelle sind zu bekommen. Trotzdem ist es immer verwundlich, was gerade bei den Konzessionären an Lieferzeiten genannt wird. Allerdings ging es um die üblichen Hulk, BLNR .... Ihr Tipp, ich sollte es in den großen Filialen von Wempe versuchen.
Ach, mir isses mittlerweile völlig wurscht. Ich war vor ner Woche bei meinem Konzessionär in Wiesbaden, bei dem ich schon ein paar Uhren gekauft hab, hab mir die neue SD (schön) und die neue Daytona (auch schön) zeigen lassen und anprobiert, ein wenig gefachsimpelt und beide bestellt. Für beide gabs dann ein paar Tage später ne nette schriftliche Auftragsbestätigung, e basta.
Die SD kommt nach Rolex-Maßstäben wohl bald, die Daytona - wenn da, isse halt da. Und wenn´s dauert, auch egal. Haben - irgendwann - will ich sie schon, haben um jeden Preis muss ich die nicht, Aufpreis ersetz ich deswegen durch Vorfreude.
Mit derselben Gelassenheit ging ich die Sache an......Ok, ich habe auf meinen Reisen die Konzis z b bezüglich der Daytona -ohne Erfolg- abgeklappert. Aber es bleibt immer noch nur ne Uhr. Und seit sie da ist stelle ich fest: Vorfreude ist die schönste Freude......:op:
Und doch kommen sie, am Ende ,wieder zum Papa.
Ich habe als ich meine 16610 LV (Frosch ) in Köln abgeholt habe vor 3 Wochen bei Rüschenbeck am Dom eine neue SD anprobieren dürfen,war komplett entkleidet :D
Hab die dann bei Bucherer in Berlin bestellt.
grüße
micha
Wer kauft eine Vorführuhr zum LP???? Entkleben beim Verkauf ist ok. Aber davor???????? 8o Da sind Kratzer unvermeidlich....
... Rolex versteht es eben den Spieß umzudrehen und die Kunden als "Bittsteller" dastehen zu lassen. Bringt sich in die überlegene Position durch "Verknappung" seiner Produkte. Und was nicht leicht verfügbar ist, darauf sind die Menschen umso geiler.
Wer dem ganzen so leicht auf den Leim geht ist selbst schuld.
Aber vielen fehlt einfach auch die Phantasie und das Wissen über z.T. uhrmacherisch bessere Alternativen...
Viele die von Uhren null Ahnung haben wollen halt dennoch eine Rolex (als Statussymbol) und weil Rolex jeder kennt.
Dabei reicht es wirklich aus maximal EINE Rolex zu besitzen. Das Werk ist eh in 90% aller Modelle das gleiche.
Rolex zu sammeln ist in meinen Augen SOOO LANGWEILIG. Selbst optisch sind Unterschiede letztlich marginal.
Und Modelle wie die Daytona sind m.E. eh nur "me-too-watches" ...
So, ich hoffe ich konnte den Hype etwas bremsen :D ... und wenn ihr noch immer eines der vermeintlich nur mit Wartezeit zu kriegenden Modelle wollt, dann packt euch ein Bündel Bargeld ein, lauft zum Konzi ... und schwupps, "finden" sie doch noch eines der gewünschten Modelle in der Schublade...
There's no business like show business!
so einfach? dann könnte fossil ja auch seine uhren verknappen und *schwupps* wären die kult?
den mythos rolex gibt es aus vielen gründen. eigene herstellung des metalls, mit die stabilsten manufakturwerke, zuverlässigkeit, nachvollziehbare modellpflege (nicht so ein wildwuchs wie bei breitling und/oder IWC).
... sicherlich hat Rolex seine Qualitäten, keine Frage. Habe ja auch eine 16610 LV in meiner Uhren-(An-)Sammlung (sehe mich selbst nicht als "Sammler").
Rolex' zu sammeln ist wie Golf GTI's zu sammeln. Nach dem ersten wird's irgendwie langweilig...
Obwohl ... da gibt es schon ein paar die ich gerne in meiner Kollektion hätte...