Reiner Stadtverkehr und bisschen Autobahn. 10,4 hat der BC angezeigt.
Der Golf R hat genau die gleiche Strecke 14 angezeigt
Druckbare Version
Reiner Stadtverkehr und bisschen Autobahn. 10,4 hat der BC angezeigt.
Der Golf R hat genau die gleiche Strecke 14 angezeigt
Max, wenn Motorräder freiwillig Platz machen, dann ist es in der Regel nicht langweilig :supercool:
http://i63.tinypic.com/2zjl44n.jpg
http://i64.tinypic.com/ivway9.jpg
Bei 5km Wegstrecke muß man das e-Auto nur 1mal die Woche laden, daher ist der 4.Stock keine geeignete Ausrede. :op: Bei dem Fahrprofil sollte man zumindest mal ein e-Auto probefahren, egal welches Fabrikat.
Ich will nach 2 Jahren und über 40.000km BMW i3 im Alltag nichts anderes mehr fahren und in der Stadt braucht man niemanden zu "fürchten". ;) Wenn man beherzt ins Lenkrad greift, kann man auch auf kurvigen Landstraßen dem gemeinen Porschefahrer gut folgen. :supercool:
BTT: Für die Stadt würde ich eher beim Smart bleiben. :gut:
Einen Abarth finde ich echt sexy. Als langjähriger Mini Cooper S und JCW Fahrer und nun seit zwei Jahren Smart Fahrer dachte ich, dass der Abarth das beste aus beiden Welten sein könnte. Deshalb gab es eine ausgiebige Probefahrt mit einem Abarth Cabrio Limousine. Ausgestiegen bin ich mit gemischten Gefühlen. Geil ist der Krawall, den die Kiste macht. Ordentlich ist der Vortrieb, allerdings nicht so gewaltig, wie erwartet. Das Fahrwerk ist selbst im Komfort-Modus sehr hart, das Lautstärke-Niveau nervt nach anfänglichem Genuß recht schnell, das Handling ist eher satt als hakenschlagend. Ein Navi gab es letztes Jahr nicht ab Werk, die Sitze drückten mir unangenehm in die Schulter, ich hätte Sabelt Sitze nehmen müssen. Und dazu kommt halt die Länge, die deutlich näher am Mini ist als am Smart. Mein Fazit: Würde ich ein paar Kilometer jeden Tag über Bergpässe zurücklegen, wäre ein Abarth sicher witzig, ein hochmotorisierter Mini kann aber deutlich mehr. Für die Stadt ist ein Smart unschlagbar. Ob es nun Brabus sein soll, ist Geschmackssache. Mir genügt die 71 PS Cabrio-Limousine mit voll beledertem Innenraum. Rennen an der Ampel gewinne ich damit nicht, aber jedes Rennen um einen legalen Abstellplatz. Da würde ich mit dem Abarth nur zweiter Sieger sein.
...ein schönes Thema zum einklinken. Ich besaß über 3 Jahre einen Abarth 500 (erste Serie, Schalter) und - wat soll ich sagen - manchmal fehlt er mir schon ein wenig. Aufgrund des damals angekündigten Sohnemanns musste ein familientaugliches Auto her und der Abarth wurde in Zahlung gegeben. Ich hatte mit ihm 80.000 völlig pannenfreie problemlose Kilometer "erlebt". Sound - wie ein Großer! Der Durchzug im 3. Gang - Geilo! Zudem kamen viele nette Gespräche mit alten Abarth-Fans zu stande. Meistens Herren ab 60 aufwärts - die kannten noch die alten Abarths und den damaligen Trubel, der um diese Rennsemmeln gemacht wurde.
Wie ist denn die Halbautomatik beim Abarth ? Ähnlich wie beim Smart ?
Wie fährst Du denn ??.........im Standgas ??:grb::rolleyes:
Wir haben in der Firma 2 Fiat 500 (69+101 PS), sowie einen "Essesse" in naher Verwandschaft.
Der 69er kommt knapp über 6Liter....aber ohne dreschen auf der Bahn............vom Verbrauch der beiden anderen will ich nicht reden........"Reichlich" für die Grösse.
Trotz allen ist der 500er ne super Karre, die ich mir immer wieder kaufen würde:gut::gut:
....niemals den "Elefantenrollschuh" /Smart, der preislich absolut bescheuert angesiedelt ist, und nur für 2 Personen taugt =(
Gruss:D
Terminator
https://youtu.be/oROsOtqsKuI
Geil :gut:
Tinitus nach 200km vorprogrammiert:bgdev::bgdev::gut:
Gruss:D
Terminator
@Termi: fahre - wenn es ohnehin nichts bringt - sehr vorausschauend. Wenn es die Bahn zulässt, dann lasse ich es aber gern laufen. Die 6,5 Liter sind auf meinem Arbeitsweg in der CH (max. +/- 80Km/h, da hohe Strafen).
Na also;);)..........mit Stau/Stadtverkehr und "laufen lassen", würde sich der Bock sicherlich mehr als 6,5 Liter reinziehen:bgdev:
Ich wunderte mich auch immer, dass der Daimler meines Kumpels zwei bis drei Liter weniger brauchen soll, als meiner................bis ich einmal als Beifahrer mitgetuckert bin:rolleyes::rolleyes:
....er nutzt sogar den Windschatten von LKWs auf der Autobahn:wall::wall::wall:........daher!;)
Gruss:D
Terminator
Termi, ich hab nie geschrieben, dass ich immer 6,5 Liter benötige.
Mein 500er (100PS) hat aber bei Gasfuss fast mehr verbraucht, als der Abarth...
Bin mit dem Smart auch mit 10 Liter plus x unterwegs. Super+ :bgdev:
Ohne Beschleunigung wäre ein Fahren denke ich schlecht möglich. So war und ist es bei meinen Fahrzeugen.
*sigh*
Eventuell bald die Qual der Wahl. Ich wollte mich zwischen Fiat 500 Abarth, Mini S oder Ibiza Cupra entscheiden. Aber nein, ich musste ja den Fiesta S (lacht nur) von einem Bekannten fahren. Und was war? Unglaublich direkte Lenkung und ohne Helferlein verdammt flott. Wesentlich bissiger als der 500er Abarth welchen ich vor 6 Monaten fahren durfte und kein Verlgeich zum Swift Sport.
Der Ford fühlt sich an wie das oft beschriebene Skalpel und der Motor macht einfach Laune. Wir sind damit durch die Eifel zum Ring gefahren und ich hatte selten so viel Spass in einem Kleinwagen.
Klar, keine Prestigekiste, aber Platz ist vorhanden und all Inclusive und mit allem Quatsch drinne nur 20k€. Irgendwie mag ich jetzt doch auf das 200ps davon warten und dann zuschlagen.... wenn der Schwager schon bei Ford arbeitet. :)
Dom
Findest du ?
Sagen ja viele, ich hab gerade aus diesem Grund vor 2 Wochen ne Probefahrt mit dem Fiesta ST gemacht und war maßlos enttäuscht.
Den Motor fand ich schlapp, das Lenkrad hat sich furchtbar angefühlt, die Kupplung war labberige ohne Ende. Als ich danach mit dem SLK heimgefahren bin dachte ich meine Kupplung ist kaputt so hart war die. Zudem ist unser 15 Jahre alter SLK straffer und liegt viel besser
auf der Straße das hätte ich so nicht erwartet. Eingelenkt hat er aber sehr zackig das fand ich mit am besten am Auto und der Preis ist sau attraktiv. Aber für mich wars gar nichts. Auch wenn alle immer sehr begeistert vom ST sind konnte ichs leider nicht teilen auch wenn ich mich drüber gefreut hätte. Viellicht bin ich aber einfach zu sehr verwöhnt :grb: Ich wünsch dir aber viel Spaß mit deinem wenn er denn mal da ist :winkewinke:
Ganz klare Aussage: Abarth
Biposto. 1x mitgefahren, Rennauto-Feeling, geiler Sound, Dog-Ring-Gearbox. < 1000kg. 190 PS. Noch Fragen?
Oh ja :gut:einer der genialsten Kleinwagen ever :ea:
Laut Aussage des Besitzers ist man halt sehr versucht nach einiger Zeit die Gänge ohne Kuppeln in die Box zu prügeln, weils einfach so geil ist. Die Fiat-Fachwerkstätte wirds freuen, dem Geldbeutel nicht.
Das ist doch mit einer der Gründe die 10K für das Klauenschaltgetriebe auszugeben dachte ich :grb:
Sollte das Getriebe schon aushalten dafür ist es ja gebaut. Muss Wahnsinnigen Spaß machen wobei es wohl auch nicht ganz einfach zu fahren ist
https://www.youtube.com/watch?v=gFztIqB6Buc :D
Naja, ungefähr die 10K an km-Laufleistung hält es dann. Im Rennbetrieb egal, im Alltag :kriese:
Fast so kurze Schaltzeiten wie bei einem DSG, nur geiler!
http://youtu.be/OxyGQhLIks4
http://youtu.be/SURLqZOBZ_k
Meine NachbarIN :D hat einen Fiat 500 Abarth.
Da ist nach nichtmal 2 Jahren bereits die Auspuffanalage erneuert worden weil die durchgerostet ist. Wurde mit was gescheitem von Eisenmann ersetzt :)
Ansonsten find ich den Wagen schick... für mich ist das aber nichts.
Ja. Und einige "Internetseiten" auch.
http://www.topgear.com/car-reviews/ford/fiesta-st
Morgen gebe ich die Bestellung auf. Dank WA Rabatt unter 20k€ mit kompletter Ausstattung und noch etwas Platz im Budget für einen Umbau auf 230ps.
https://www.youtube.com/watch?v=nemEiPUMy_g
Sorry wenn es OT war/ist.
Wird am 08.07.2016 gebaut und der Weg vom Fließband zum Händler in Kölle ist ja nicht soo weit. Leider als WA keinen Fiesta ST 200 mehr zugewiesen bekommen, aber dank http://www.mountune.com/ und http://www.rhrenntechnik.de/ (ich schraube nicht mehr so gerne bis zum frühen Morgen) wird es wohl ein putziges Flitzerchen.
Was ist es eigendlich hier geworden?
was ich am 500er absolut unangebracht finde ist der Wendekreis von 12 Metern. das sind zB 2 Meter mehr als bei meinem M Roadster. Sowas ist für mich bei so ner kleinen Heizkiste völlig albern.
So witzig das Auto für micht ist, das würd mich stören.
Heckantrieb hat immer einen kleineren Wendekreis. Den M Roadster kriegst Du eh mit dem Gaspedal rum - aber wem erkläre ich das :666:
Komischerweise ist mir das bei vielen Italienern aufgefallen mit dem großen Wendekreis. Ich kann mich an einen Alfa 156 erinnern, da war der städtische Gelenkbus enger rum ....
Beim 500er liegts aber am Motor. Der Kleine mit 69PS hat nur gute 9 Meter Wendekreis.
Der Wendekreis vom Abarth ist echt aberwitzig. Da muss man echt bewusst nachdenken, wenn man durchs Parkhaus fährt oder rückwärts einparken möchte. Bin da immer überrascht, wenn ich den Wagen meiner Frau mal fahre. Das liegt beim Abarth wohl am Turbo bzw. den Leitungen. Die seitlichen Abluftlöcher im Stossfänger sind keine Atrappen, dahinter liegen Kühler. Wohl LLK und Ölkühler.
ABER: ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht, wenn ich das Ding fahre. Macht mehr Spaß, wie der Porsch.