:rofl: Respekt! Du sorgst für Unterhaltung :rofl:
Druckbare Version
Jetzt weiß ich endlich, warum viele so wild hinter komplett verklebten NOS-Uhren her sind... :gut:
warum überhaupt noch zerkratzen? ....trag keine Uhren mehr!
:rofl:
Mir ist auch eine verklebte Uhr am liebsten. Spart auch das Waxing am Arm :D.
http://i41.tinypic.com/fktys7.jpg
:rofl:
:rofl:
Hmm, solche Kommentare sorgen auch nicht wirklich für mehr Niveau als ein gut gemeinter Beitrag.
ja, irgendwie merkwürdig, dass etliche kronenträger trotz gut gemeintem beitrag auf häme und krawall gebürstet sind. die netteren bedanken sich mittlerweile nicht öffentlich sondern per PN bei mir. danke dafür!
dieser marke scheint tatsächlich eine gewisse arroganz anzuhaften, die bei einigen auch zum wirklich ausbruch kommt.
haben so ne dämliche allerweltsuhr am arm und finden sich unwiderstehlich cool.
und ich dachte, das seien nur vorurteile...
Ja, zugegeben: Die Stimmung hier ist in den letzten Wochen ein wenig gereizt. Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass sich das nur aufgeschaukelt hat.
Die meisten aktiven Member hier - und ich kenne einige - sind wahnsinnig offene und freundliche Menschen.
Ganz ehrlich? Das Ding hier ist doch nur noch lächerlich ... dicht machen und gut ists ...
Krawall sieht imho deutlich anders aus. Aber wenn halbe Millimeter über die Tragbarkeit einer Uhr entscheiden, oder eine Blechschliesse mit Tesa abgeklebt wird, dann darf man auch mal mit dem Kopf schütteln.
Zumal gerade bei der Schließe einer 16610 , Mikrokratzer von jedem Laien mit ein wenig Satinierflies, in wenigen Sekunden entfernt sind.
Was macht es für einen riesigen Spass hier mit zulesen.
Bedenkt man wofür diese Modelle (eigentlich) gedacht sind, da stören ein paar Kratzer doch gar nicht so sehr.
Aber ich habe natürlich gut lachen, meine Uhr(en) hatten schon die ersten Spuren des Gebrauchs beim Kauf. Ist die Uhr erst einmal ein wenig angekratzt, kratz der nächste Kratzer fast gar nicht mehr...
;)
Ich denke wir müssen mal neu skalieren:
Völlig normal ist:
Lünetten in Backöfen zu legen, oder aud dem Dach festzuschnallen
Originalgehäuse auf Proportionen alter Modelle zurückzuschleifen
An einem Tag hin und zurück nach Griechenland zu fliegen, um eine Uhr zu kaufen
Und natürlich auch Schliessen mit Tesa zu verkleben
und und und....tausendfache Beispiele
Was nicht normal ist, dass derartige Vorgehensweisen von selbsternannten Juroren abgewatscht werden, die nichts besseres zu tun haben als nach möglichst populistischem Stichwort scan in dieser form aktiv zu werden und so die Tonalität versauen.
Was ist los, das Forum lebt doch gerade von der Gelassenheit und Toleranz gegenüber jeglicher Uhrenverrücktheit ?
Wahre Worte gelassen ausgesprochen. :gut:
Leben und leben lassen - wenn jemand meint, seine Schliesse ankleben zu müssen, soll er das gerne tun. Die meisten hier präferieren doch gut gepflegte Uhren und ein gut gemeinter Tipp ist sicherlich besser als ein arroganter Kommentar a la "wie tief kann man sinken".
Zum eigentlichen Thema: Eine 14060 habe ich nicht, aber ich finde meine 16610 im Vergleich zu anderen Uhren auch nicht ganz so komfortabel, was vielleicht auch an den massiven Bandanstössen liegt (die klapprigen tragen sich imo einfach besser...)
Dann danke ich jetzt mal ganz öffentlich für Deinen Beitrag. Ich finde es gut, wenn jemand solche Tips gibt und im Endeffekt ist es doch jedem selbst überlassen, ob er das nun umsetzt oder nicht. Ich selbst habe mir bei meiner ersten Daytona damals übrigens auch die Schließe abgeklebt, wenn auch auf der Innenseite, da diese hässliche Kratzer im polierten Bandteil hinterlassen hat.
Den Tip hatte ich damals von einem äußerst renommierten Member, der seine Schließen ebenfalls mit Tesafilm abklebte. Merke: was auf den ersten Blick vielleicht erst einmal befremdlich wirkt, hat, wenn man einmal darüber nachdenkt, letztlich manchmal dann doch mehr Sinn als man zunächst glaubt.
In diesem Sinne. :dr:
Zugegebenermaßen, ich machs nicht bei meinen Uhren, aber sich hier so über einen Tipp lustig zu machen - da wäre ich mal gespannt wie viele von den Membern ihr iPhone mit Folien abkleben und Schutzhüllen für den "Gebrauchsgegenstand" verwenden ;)
Guter Punkt, Martin. :D
...mehr "Sinn"..?
Also ich finde gerade die Sinn von Gerd G. könnte ein paar ordentliche Kratzer vertragen - 'runter mit der Frischhaltefolie :bgdev:
Das Tesaposting vermittelt im ersten Moment eben einen soliden Kopfschüttelfaktor, aber wenn man länger darüber nachdenkt mag es für den geneigten PTM wohl eine sehr pragmatische Lösung darstellen. Wie die Vorredner schon sagten, bei gebackenen Lünetten, 'runtergeschliffenen 6stelligen, etc. ist dieser Vorschlag objektiv vielleicht sogar einer der weniger verrückten ;)
So etwas muss zugegeben nicht sein, aber das man dann sämtliche augenzwinkernden Kommentare mit einer sogenannten Rolex Arroganz abwatscht - ich weiß ja nicht. Aber kann ja jeder seine Meinung haben.
Hier ist ein riesen Haufen Verrückter, im Großen und Ganzen alles nette Leute. Mit ein wenig Abstand lesen sich die Kommentare vielleicht auch entspannter.
Lass Dich nicht abschrecken ;)
:verneig:
:verneig:Zitat:
Zitat von KoenigKurt
Hier ist das erste Seelsorgeforum mit Qualitätsanspruch.
So möchte ich ergänzen: wenn die Submariner erst an dich, lieber TS, gewachsen ist, wirst du sie nicht mehr hergeben wollen. Wahrscheinlich :bgdev:
Ist wohl wie ein paar guter Schuhe - im Idealfall passt sich der Fuß auch daran an... ;)
Da das Abkleben der Schließe hier für so viel Erstaunen und Fassungslosigkeit sorgt:
Bei hochwertigen Uhren, die ich gerne trage, klebe ich als erstes den Boden mit einer dünnen, kreisrunden Schicht Steinschlagschutzfolie (gab es früher bei Hein Gericke) ab, um das Zerkratzen des Bodens durch das Armband bei unachtsamem Ablegen zu verhindern. Ich mag die Kratzer nicht, ich mag nicht drauf aufpassen, die Folie kostet ein paar Cent, das zurecht schneiden und kleben dauert eine Minute und fertig.
Das mit dem Abkleben der Schließen habe ich früher bei den breiten Sinn Taucherschließen (als diese noch nicht tegimentiert waren) auch gemacht. Als aktiver Schreibtischtaucher wären mir da sonst in kürzester Zeit zu viele Kratzer drin gewesen.
Ach ja, und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen überlege ich jetzt sogar mein Auto in Realtree folieren zu lassen.
So what?
Ich hab das Mittelglied der Schließe an meiner 116334 auch abgeklebt...tief gesunken bin ich durch das allerdings noch lange nicht.
Solche Kommentare ärgern mich maßlos :motz:
PS: Es soll auch Leute geben die die Front Ihrer Autos im Winter gegen Steinschläge schützen...und das nicht mal in Wagenfarbe! Aber psssst! :op:
Ich klebe auch nichts ab an meinen Uhren. Aber ich habe auch nichts dagegen, wenn das Jemand macht.
Die Meisten hier freuen sich tierisch über neu erworbene gebrauchte Uhren, die wie geleckt aussehen, weil der oder die Vorgänger sehr vorsichtig damit umgegangen sind. Umso weniger kann ich verstehen, wenn eben diese vorsichtigen Träger hier angegriffen werden.
Ich habe mal ne Frau kennengelernt, die besaß ne Datejust, die sie allerdings nie trug. Stattdessen nen identischen DJ Fake. Sie wollte vermeiden, dass ihre originale Rolex Kratzer bekommt
Ich persönlich finde es ziemlich gaga die Schließe, den Boden o.ä. seiner Uhr anzukleben. Aber ihr seht, es geht noch weit schräger. Jeder Jeck ist anders und Jeder muss nach seiner Fasson glücklich werden. Fair enough.
Mein Tipp der Woche:
Die Rolex mehrmals die Woche von oben bis unten trocken abbürsten und die polierten Stellen bitte nicht vergessen!
Im Nu sind alle Kratzer verschwunden und es verleiht der Uhr so einen leichten und charmanten Vintage Touch. :)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1389609610
Bezugsquelle: Ausm Schuhladen.
Beste Grüße, Karl
Jeder wie er will.
Ich persönlich käme allerdings nie im Leben auf die Idee mir Tesafilm auf die Uhr zu bappen.
Geht mir genau so. Deshalb verwende ich auch immer noch ein Mouse-Pad.
http://up.picr.de/17042572yu.jpg
Gruß
Erik
Na ja, ein bisschen schmunzeln wird man ja schon dürfen, wenn man die Abklebegeschichte hört. Normal, also so richtig:D, sind wir hier Alle nicht. Und `Rolexarrogant`auch nicht.
Eher so von der witzigen Fraktion, aber ich hab jetzt keine Zeit mehr, ich muss mich noch am ganzen Körper mit Butter einstreichen, damit ich später die Luftpolsterfolie besser runterbekomme, mit der ich meinen Körper vor Kratzern schütze:D
PTM forever Jan
Klasse Idee Erik, habs gleich umgesetzt:
Anhang 44249
Tragt doch einfach die Uhr links, dann braucht ihr auch kein Mousepad.
Andreas, ein Nato-Band, das keine Kratzer kriegen darf? :supercool: