Ich glaube schon deutlich gemacht zu haben, dass der 458 als Ganzjahresauto herhalten soll, der 430 als Cabrio im Sommer der 458 für den Alltag, auch im Winter.
Druckbare Version
Ich glaube schon deutlich gemacht zu haben, dass der 458 als Ganzjahresauto herhalten soll, der 430 als Cabrio im Sommer der 458 für den Alltag, auch im Winter.
Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass ich die Kaufentscheidung von der Wintereigenschaft abhängig mache?
Ich habe lediglich nach Erfahrungen von Betroffenen gefragt ;-)
Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass ich die Kaufentscheidung von der Wintereigenschaft abhängig mache?
Ich habe lediglich nach Erfahrungen von Betroffenen gefragt ;-) und ein Forum dient ja auch dem Erfahrungsaustausch oder?
Falls das Datum stimmt - HB :dr:
Es ist ja nun nicht so, dass hier im Forum jeder Zweite einen Ferrari fährt und über dessen Wintereigenschaften berichten kann. Somit ist doch klar, dass sich absolute Antworten in Grenzen halten. Sicher, es hat hier vielleicht mehr Ferraristi als man denkt aber bei der Frage nach den Wintereigenschaften eines A6, A3 (hihi) oder 3er BMW's und ähnlichen wären hier deutlich mehr praktische Erfahrungen geschildert worden. Nicht zu vergessen der 911er.
Nichtsdestotrotz, ich würde mich freuen, im Frühjahr von deinen Erfahrungen zu lesen.
Ja, stimmte :-) Danke
Ist zwar kein 458 aber ich bin einmal mit dem Scuderia im Regen unterwegs gewesen. Das war eine echte Katastrophe. Die geringste Pfütze und die kiste schwimmt bei 80 komplett auf. Ich möchte nicht wissen wie sich so ein Auto auf Schnee oder Eis faehrt. Abgesehen davon glaube ich nicht, das Salz, Sand oder Split die Lebensdauer auch nur im geringsten positiv beeinflusst.
Aber immer getreu dem Motto "Versuch macht kluch" , einfach ausprobieren.
Dazu fällt mir gerade ein:
Im letzten Winter ist mir bei Pforzheim ein weißer 458 entgegengekommen. In Pforzheim liegt natürlich im Schnitt weniger Schnee als in Oberbayern:D, aber an diesem Tag war die Straße schneebedeckt.
So habe ich geschaut: 8o
Das hilft Dir natürlich nicht weiter... ich habe nämlich keine Ahnung, ob der Fahrer sein Ziel auch erreicht hat;)... Aber mit Deiner Idee, den 458 im Winter zu fahren, bist Du wohl nicht alleine:gut:
Frank, du hast aber auch Semislicks auf dem Auto gehabt.
Ich bin mal mit dem Maser bei Schnee über die Kasseler Berge. Was ein Ritt...
Joe, richtig (nagelneue) aber mit normalen Reifen wären meiner Meinung nach 100 auch hart an der Grenze gewesen. Ich würde, egal mit welchem Ferrari (ausser FF) nicht bei Schnee und Eis unterwegs sein wollen.
DIE können auch Schnee :gut:
Ich liebe den FF :verneig:
Ich kann dir zwar nichts zu den Wintereigenschaften sagen, aber solltest du liegen bleiben, kann ich dich gerne mit meinem 5er abschleppen im Ruhrgebiet abschleppen ;-)
Das ist jetzt gemein, Max. Ich glaube, jeder hat's extra überlesen. :D
Das gibt Ärger mit dem Streckenposten, Max. :bgdev:
Erst einmal Glückwunsch zu deinem "Luxusproblem" (nein, kein Sozialneid). Mir persönlich wäre er im Winter auch zu schade, aber das hilft dir ja nicht weiter ... Aber hast du mal deinen Ferrari Händler gefragt, ob er Kunden hat, die ihren 458 im Winter bewegen und was diese für Erfahrungen damit haben? Bzw. bist du Mitglied im FOC und hast dich da mal erkundigt oder die Clubs in Österreich und Schweiz?
Was soll ich mit einem 458, wenn mir jeder Golf bei schneebedeckter Strasse um die Ohren fährt?
Ich würde nie ein solches Fahrzeug im Winter fahren, nicht weil ich es schonen will, sondern weil andere Fahrzeuge im Winter einfach besser, schneller und sicherer sind. Meine Kisten sind zwar das ganze Jahr zugelassen, werden aber auch nur entsprechend den Witterungsverhältnissen gefahren (außer dem 4S).
Sagt der, der aus schneesicherer Umgebung kommt.
Beim Scuderia hast du aber auch andere Traktionskontrollen/-einstellungen am Manetino wie beim normalen 430er. Der Scuderia hat als Einstellung mit den meisten Eingriffen die Stellung "low track/road - for wet and slippy conditions...", der 430 hat dazu noch die Einstellung "ice - for snow and ice ...". Diese Einstellung sollte der 458 vermutlich auch haben, somit wäre der Winter wiederum machbar...
Ja, das ist korrekt