yup
Druckbare Version
yup
Genau der.
- Philipp Stahl, ein holländischer Vintage Händler und Verfasser des Rolex Passion Reports.
- k ist Kamal Choraria, der eine ähnliche Position in UK inne hat. Er "ist" wohl auch die Firma Pro Hunter und das Uhren-Portal bjsonline.com , so weit man das überblicken kann.
edit: Wenn die Klarnamen ein Problem darstellen, bitte entfernen. Aber das ist ja eigentlich alles public domain....
Zu ihrem Konflikt, oder was auch immer, habe ich keine Meinung und auch keine Ahnung davon ;)
Danke, Mic.
und wie stephen geschrieben hat am anfang, liegt wohl hier der" hase im pfeffer begraben"
p pullert in k sein revier...
hier im forum hat ein angesehnener member mal geschrieben" kamal s arroganz wird nur noch von der qualität der uhren übertroffen".
und von seinen klienten ob pro hunter oder bjs online würden andere händler sicher auch was abbekommen.
da ist ja offen auf der pro hunterseite einzusehen: von juan carlos könig von spanien und königin, über george clinton und karl heinz rummenigge und bast schweinsteiger, neuer, klose und co alles dabei...
Ich sehe es wie einige vor mir...Da wollen zwei ´Grosse`mal austesten wer der Grössere ist.
Und das ganze macht natürlich nur Sinn wenn man es, z.B über Foren, in der ganzen (Uhren)-Welt austrägt.
Über das Thema Vintage lässt sich Ewig und drei Tage reden aber dieser `Disput`ist Kinderkram.
Grüsse Jan
Peter,
Danke für die Verlinkung. So war der Abend doch noch unterhaltsam 8o :top:
um mal auf die ursprüngliche frage zurückzukommen:
welche bedeutung haben diese blätter?
fakt ist, dass sie nie von rolex verkauft wurden und damit nie in einem rolex gehäuse verbaut worden sind.
diese blätter werden jetzt nachträglich verbaut.
jeder kann für sich selbst entscheiden, was sowas für ihn wert ist. einen richtigen markt gibt es dafür nicht.
ich kann nur für mich sprechen. ich würde für so ein blatt nicht mal einen 4 stelligen betrag zahlen.
natürlich wird versucht diese wenigen blätter zu hypen. für mich sind sie aber aus sammler sicht uninteressant.
das mögen andere ganz anders sehen. also warum darüber streiten.
gruss
dieter
:gut: :gut: :gut: :gut:
Genau auf den Punkt gebracht.
Für Leute die alles schon haben sind Sie halt was Besonderes... Im Stellenwert des Rolex sammeln nur ein Seitensprung.
Es gab bestimmt hunderte/tausende Varianten und Prototypen von diversen Dialherstellern... In der Evolution von Rolex.
Wie bei Auto's,.... Mode... Designstudien.
Ich denke, dass die Blätter gerade für Sammler durchaus interessant sind. Sie sind offensichtlich ein Stück Designgeschichte, und ein Kenner mag zu schätzen wissen, dass man aus ihnen ein wenig ablesen kann, wofür sich Rolex (aus gutem Grund?) NICHT entschieden hat.
Allerdings sollte man sie unabhängig beurteilen, da sie ja nie eingebaut in den jeweiligen Uhren verkauft wurden.
Wenn jemand wie Philipp Spass daran hat, sie herumzuzeigen, soll er halt.
Wenn ein Markt dafür da ist? Warum nicht?
Aber Unsummen dafür zu bezahlen? Wers mag und kann...
Exakt so sehe ich es auch Mic :gut:
Es gibt für alles einen Markt, warum nicht für diese Blätter, zumal sie ja wirklich einzigartig sind. So wie Du schreibst, wenn jemand Spaß dran hat...
Ich würde meinen Spaß auch daran entwickeln, wenn meine Mittel unbegrenzter wären und ich schon alle mir wichtigen sammelwürdigen Uhren hätte. Aber nur und erst dann.
EDIT: Kurt ist dazwischen gerutscht und hat auch meinen Gedanken zum Klavierblatt ausgesprochen. Das ist Hammer !!!
Habt Ihr mal bitte ein Bild vom Klaviaturblatt? Oder habe ich es hier etwa übersehen?
Hallo,
jetzt klinke ich mich auch mal ein...
Wenn die Geschichte der Singer-Prototypen so auch wirklich stimmt, wie ich das auf den letzten drei Seiten habe nachlesen können, dann sind das FÜR MICH definitiv echte Blätter, die somit auch absolut sammelns- und begehrenswert sind.
Die Tatsache, dass Sie niemals in Serie gingen, macht es gerade interessant und ich kann jeden Sammler nachvollziehen, der solch eine Uhr in seiner Sammlung besitzen möchte.
Da Singer quasi als "Erstausrüster" für Rolex tätig war, stellt sich die Frage für mich gar nicht, ob es dazugehört oder nicht.
Für MICH haben diese Blätter einen höheren Stellenwert als ein Tropical Dial. Warum sich jemand eine Uhr kauft, deren Zifferblatt augenscheinlich beschädigt wenn nicht gar "verranzt" ist, habe ich nie verstanden. Bei vergilbtem Tritium sehe ich das ja noch ein bzw. das gefällt mir selbst, aber ein Blatt mit einem "Sprung in der Schüssel" - Naja.
Ich möchte allerdings niemanden MEINEN Geschmack aufzwingen.
Problematischer sehe ich dass eher mit den ganzen geschwärzten Uhren. Irgendein Hersteller wirbt damit, was AMG für Mercedes ist, sind wir für Rolex. Ich hab's zumindest mal vor einiger Zeit zu gelesen.
Ich gehe mal davon aus, das Rolex nicht gerade happy über das schwarze Zeugs ist. Vielleicht sollte man bedenken, das AMG eine 100%ige Tochter des Daimler-Konzerns ist. Im übertragenen Sinne heist das für mich, die schwarzen Uhren werden von einer Rolex-Tochter hergestellt. Naja.
Abgesehen davon finde ich die schwarzen Uhren optisch nicht schlecht, würde mir aber niemals eine kaufen, da nicht "echt".
Fazit:
Singer-Prototypen sind für mich :jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::jump::j ump::jump:
Tropical-Dial sind für mich :wall::wall::wall::wall::wall::wall::wall::wall::w all::wall::wall::wall:
und schwarze Uhren einfach nur :grb::grb::grb::grb::grb::grb::grb::grb::grb::grb: :grb::grb:
Contenance!
?
Das frage ich mich auch gerade ...
Den Beginn machte ein Beitrag, der Begriffe enthält, die hier im Forum nichts verloren haben und die Fortsetzung der Diskussion wurde um nichts besser - und gerade ihr beide, die ihr auch den Ausgangsbeitrag für eine unrühmliche Diskussionsfortsetzung zitiert habt, fragt was hier los ist?
ich wollte mijn Nederlands etwas auffrischen:D
vintage sucks!
jetzt noch mit gelöschten einträgen..
mann mann mann
kein bock mehr!
herr stahl danke!!
passion, n! witz!
das so , als wenn das ne **** sagen würde!!
ist das jetzt eine neue erkenntnis ? ;)
lg
sämi
Lächerlich...
Die Dials haben eine Geschichte, ich will aber nichts elaborieren, da ich nicht weiss, inwiefern ich mein Wissen teilen soll. Halte lieber meine Klappe und lächle. Die Dials sind echt von Singer. Aber eben Singer, nicht Rolex. Jeder soll kaufen, was er mag.
Dass Passion längst im Hintergrund steht, hat sich nicht seit gestern rumgesprochen. Gier ist halt überall verbreitet.
gut, danke an alle fürs erklären.
nächste frage :D wieviele gibts denn von den protodials pro version ?
immer nur eins, zehn, hundert ?
Heute konnte man auf der Münchner Uhrenbörse zwei 5513 mit Singer-"Proto"-Blatt kaufen. Beide Blätter mit
schwarzem Untergrund und weißem Minuteriedruck. Die eine mit 3 Zeigern, die man von der Orange-Hand
kennt, die andere mit den typischen mercedes-hands. Keine der Uhren hatte Rolex-Schriftzüge auf dem
Zifferblatt. Die Preise betrugen 25.000 und 35.000 Euro.
bG
David
Ohne Rolex-Schriftzüge auf dem Blatt?
Wie soll man da noch erkennen das es ein 'Proto'-Blatt ist und kein neu bedrucktes Singer-blatt? :grb:
Danke Dir!
Ich habe 1989 drei Blätter für Rolex kreirt, auch ohne Schriftzüge, aber einzigartig!
Habe die "Hermann Nitsch Schütttechnik" angewendet, also eine Sau geschlachtet und die Blätter mit frischem Schweineblut beschüttet.
Es sind somit Schüttblätter.
Rolex hat es nicht interessiert, sie liegen seitdem bei mir im Safe.
Zu haben für 5 bequeme Monatsraten zu je 3k.
Und wenn ihr mir das nicht glaubt, erzähl ich euch nix mehr..... :D
Bist Du ein Singer? :D
Nein, ein Stern..... :op:
Jungens...Ihr habt Sorgen...........
http://666kb.com/i/cemxenqm365bko3fc.jpg
herzlichst,
B.
Aber er lächelt, und das erwärmt dann auch mein Herz.
Soeben beim Zuckerberg:
Kamal K Choraria
The biggest fraud in the Rolex Vintage Collectors market today is beinf perpetrated by Philipp Stalh and and his cronies. Unfortunately the error was started by Pucci in his Ultimate Rolex Daytona book, and this gave an opportunist like Stalh to take advantage. He gives the impression that he is a great friend of Pucci, and since these dials are in the book, they are original Rolex Singer dials. This is not true.
I had a long conversation with Pucci yesterday, and pinned him down to some facts. The facts are that he is not happy with Stalh or his activities. The fact is that Pucci has no proof that these dials were ever made by Singer for Rolex. The fact is that in his opinion only, he THINKS these dials are from Singer. The fact is that sometimes his opinions have been wrong.
I was offered these fake dials about 2 years ago Euro 30K each, and had one look and rejected them. Are u kidding me I said. Ah but its in Puccis book, he replied.
Under the guise of Rolex passion meeting Stalh is marketing. First it was the Deepsea and Explorers (which were btw both my ideas that he just sole and copied, and now wat he labels The black Sun daytona. What a joke.
What is even more serious is that no one seems to be listenning, and its seems one can take a thirsty donkey to water but one cant force it to drink. For me this is the beginning of the end of the Rolex Vintage Collectors market. Some dealers have worked very hard to bring the market to very it is today, and this Stalh will end up only making a bigger fool of himself than he is.
Picture of the Fake Black Sun Daytona.
...ich denke Spezialisten würden eine psychiatrische Diagnose stellen...
Ganz ehrlich Markus,...
ich habe schon so viel Scheisse aus seinem Mund vernommen... da nehme ich nichts mehr Ernst.
Geschichten, wer seine besten Freunde sind.. wem er überhaubt erst das Fach gelernt hat... etc.. etc...
Und wenn du dann die Wahrheit der Person hörst... kann ich mich oft nur bekichern.
Ich glaube nicht, dass es hier wirklich um die Rettung von vintage Rolex geht... sondern um ne alte Fehde...
Und wir normale Liebhaber,... interessieren uns sowieso nicht für die Dials... und sammeln halt schöne 5513...
Den hat man doch zu früh vom Topf genommen...