Oh, ich hab zentral ne runde TReppe im Haus, das ist schon klasse....ok, wir haben 280 qm, da kann man das verschmerzen.
Druckbare Version
Oh, ich hab zentral ne runde TReppe im Haus, das ist schon klasse....ok, wir haben 280 qm, da kann man das verschmerzen.
Nein Mike, nicht ausserhalb!
Wenn Du bei Deiner geplanten Eingangstür reingehst, sofort links das Treppenhaus ansetzen, anschliessend das wC\Dusche im EG, daher ergäbe sich im 1.OG das Du Bad und Dusche zusammenlegen könntest, also einfach ein grösserer Raum.
Sorry, mit dem Beschreiben hab ichs nicht so
Ich überlege mir im UG im grössten Zimmer im Haus einen "Männerraum" zu machen.
http://up.picr.de/14619501rc.jpg
Gruss Mike
Wenn der Männerraum so eingerichtet ist, dann wirkt der Wohnraum noch kleiner.
Cat7 bezeichnet die Qualität/Machart des Netzwerkkabels und der Anschlussdosen.
Für den derzeitigen Standard von 1Gbit würde auch Cat5 ausreichen, da es derzeit noch keine bezahlbaren Netzwerkkomponenten gibt, die den Cat7-Standard erfordern würden. Aber da das Kabel zu verlegen eine recht aufwändige Sache ist, kann es nicht schaden, den derzeit höchsten verfügbaren Standard zu verlegen, um bei einer Aufrüstung der Technik nur die Dosen tauschen zu müssen.
Daher wird häufig Cat7-Kabel verlegt und jetzt Cat5 oder Cat6-Dosen angeschlossen, die man dann irgendwann gegen (heute noch nicht erhältliche) Cat7-Dosen austauschen kann.
Sternverkabelung bezeichnet die Verlegeart.
Hierbei werden die Kabel von allen Anschlussdosen im Haus zu einem gemeinsamen Punkt geführt, an dem dann die zentrale Technik (Switch/Router) angeschaltet wird. Hierfür bietet sich in der Regel der Keller an, wo normalerweise die Kommunikationstechnik (Telefon/DSL/Glasfaser) ins Haus geleitet wird.
Verstehe.
+1
auf jedenfall das ist, denke ich, heute mal Pflicht auch wenn es Wlan gibt, nur es funktioniert vieleicht nicht im ganzen Haus
im weiteren würde ich in der Robauphase zu den noch zu jedem Fenster / Türe und Lucke ein Lehrrohr legen lassen wo mindestens 8*2*0.6 mm" plus 3*1,5mm² rein passt wenn mal eine Alarmanlage oder Elektr. Rolläden verbaut werden soll.
Ich bin viel auf Neubauten bzw. komplett Sanierten Wohnungen / Häusern unterwegs und das wird gerne vergessen weil ein Meter Rohr kostet ja die Welt, nachher kostet es ein Universum !!!!
und ich würde zusätzlich wo viel Steht ( TV DVD etc. ) zusätzlich noch ein Lehrrohr legen lassen
Terrasse nicht vergessen da wird auch oft Strom genutz, Dort vieleicht auch ein Lankaben für eien eventuelle IPCAM, nur terasse auf jedenfall mit Scglüsselschalter oder sowas, damit die Langfinger eigenen Strom mitbringen müssen.
Auch würde ich mir überlegen ob ich zur Türsprechstelle nicht auch ein Lankabel verbauen würde.
weiteres gerne per pm
Mich würde es auch Nerven, dass man vom Eingang nicht direkt mit dem Einkauf zum Reduit/ in die Küche kommt...
Wo ist denn Süden? Am Visier oder am Hinterkopf?
Stark, dass hier so kreativ mit geplant wird. Das Forum rockt wirklich allumfassend!
Hallo,
verschieb das Treppenhaus in richtung außenwand (nach oben), dann hast kannst du die beiden Bäder zusammenlegen, das bringt dir von der optischen Größen zumindest etwas.
Erdgeschoss:
Küche gehört in das jetzige Wohnzimmer, Esszimmer kann so bleiben, Wohnzimmer dann in die (jetzige) Küche. Sonst läufst du, oder deine Frau mit den Einkäufen immer durch Wohn-/Esszimmer. Den Abstellraum komplett streichen, da er dir an der jetzigen Stelle durch die Rundung des Hauses nichts bringt. Da kannst du noch was im Bereich des jetzigen Wohnzimmers (später Küche) einplanen, denn da hast du dann rechtwinklige Wände, für Regal und Ablagen.
1. Stock:
Da du ja, duch die Abstandsflächen, diese Rundung bauen möchtest, nimm den obigen runden Raum als Elternschlafzimmer. Den gegenüberligenden Raum, der durch die verschobene Treppe jetzt ca 10m² hat, nimmst du als begehbarer Kleiderschrank (sowas ist heuzutage ein absolutes MUSS). das untere Kinerzimmer nimmst du als großzügiges Bad. Das jeztige Elternschlafzimmer wird dann ein Kinderzimmer (soweit ich das verstehe, hast du eh noch keinen Nachwuchs). Der Ankleideraum, kann dann von Eltern und Kind(ern) gemeinsam genutzt werden, dadurch reicht dann auch der Platz im Kinderzimmer für 2 Betten aus, wenns mal etwas mehr sein darf.
Keller:
Der Platz im Technikraum ist zu groß dimensioniert, der mutiert dir später als Gerümpelkammer. Lieber die Wand noch etwas verschieben, und den reinen Kellerraum vergrößern. Das andere Zimmer als Option für den pubertierenden Nachwuchs, so lassen, die gehen gern in den Keller, hauptsache Sie haben Ihr eigenes Reich. Somit hast du auch, wenns doch mal soweit kommen sollte Platz für 2 Kinder. Im Keller genügt dann ein kleines Bad, mit Dusche und Toilette, ca 8 m².
Alles in allem sicher kein Optimaler Platz zum Bau eines Hauses, da ich nicht weis, wo du her bist, bzw. wie sich die Grundstückspreise bei euch beleufen, kann ich nicht sagen, ob es nicht eventuell besser währe sind einen "externen" Grund zu kaufen, und dort ein "normales" Haus zu errichten. Die Mehrkosten, duch die ganzen Rundungen, und Ecken sind nämlich gar nicht so zu vernachlässigen.
Auch das Thema Flachdach ist keine unproblematische Sache. Hohe Anschaffungskosten, und irgendwann wirds sowieso undicht.
Ich hatte bis vor kurzem bei mir ein Flachdach überm Anbau, welches ich jetzt komplett mit einem Schleppdach überbaut habe, da die Abdichtung eine ewige, und unendliche Geschichte war. Nach 15 Jahren gings los, und danach im 2jahres-Rhytmus.
Auch eine Spätere Vermietung würde ich mir gut überlegen, wenn im Nebenhaus die Eltern/Schwiegereltern wohnen, sowas kann später mal nicht unerheblichen Stress in der Familie geben. Vor allem wenn die liebe Verwandschaft mal etwas älter wird, werden die oft sehr empfindlich, wenn da plötzlich "Fremde" bei Ihnen wohnen. Das sollte im Vorfeld gleich abgeklärt werden.
Fazit: Du hast viel zu tun :op:
- ausreichende LAN Verkabelung wurde ja schon mehrfach erwähnt
- Gasanschluß auf der Terrasse für den Grill
- An genügend Verschattung oder windgeschützte Bereiche denken
- Viele Leerrohre, gerade in der Nähe der Fernseher
- Falls du ein 5.1 System verbauen willst, verleg die Kabel für die hinteren Boxen mit Anschlüssen in den Wänden
- Telefonanlage?
- Hast du ein BUS System geplant? Heute gibt es ja auch schon günstigere Varianten, womit du später troztdem alles per iPad bedienen kannst (Heizung, Licht, Rollos usw)
- Nach Möglichkeit würde ich so wenig Ecken wie möglich in die Treppe bauen
- Offener Kamin geplant? ggf mit Glasfläche zum Wohn- und Esszimmer
Bin auch der Meinung, dass Du Küche und Wohnzimmer tauschen solltest, wenn es mit der Entwässerung noch geht, sollte aber gehen.
Du bist , wenn Du mal im Wohnzimmer mit Gattin .-) bist einfach zu transparent, keine Rückzugsmöglichkeiten.
Durch die jetzige große Glasfront im WZ, kannst du keine Möbel stellen oder TV stellen, hängen. Einzige Variante wäre im Moment, den TV an die Treppenwand zu hängen um dann mit dem Rücken zum Fenster zu sitzen., oder rücklinks zum Esstisch.
Du wirst auch später den Komfort geniessen, direkt von der Küche aus auf den Außensitzplatz zu gelangen.
Was im Moment gegen den Tausch von Küche und WZ spricht ist, dass du leider in der Küche zur Zeit zu wenig Fenster hast, vielleicht lässt sich die Fensterfront, ein wenig im Uhrzeigersinn verschieben.
Falls Du den Tausch hinkriegst, lässt sich dann auch elegant das WZ vom Rest abtrennen, und dann kannst auch mal Deine Hand gemütlich auf den Schenkel Deiner Holden legen, ohne gleich dabei erwischt zu werden.:D
Ganz interessant, zur Offenheit verdammt: http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-12195203.html
Mike?
Weshalb baust Du keinen Aufzug in's Haus?
Und Bad im Schlafzimmer fänd ich auch besser.
Danke & Gruß
Johann
Hat jemand das Bad "im" Schlafzimmer?
Auf Bildern sieht das ja immer gut aus, aber ist das wirklich praktikabel?
Ich stelle mir das nicht so angenehm vor. Wer will schon die hohe Luftfeuchtigkeit nach dem duschen oder Baden im Schlafzimmer haben. Von Gerüchen und Geräuschen mal ganz abgesehen :pale:
... als ob die hohe Luftfeuchtigkeit, die Gerüche und Geräusche im Schlafzimmer besser wären ;)
Ich würde es ja nervig finden, wenn Person A im Bett liegt und Person B meint singend zu duschen :ka:
Das war nicht böse oder gar überheblich gemeint.
Entschuldigung bitte wenn das so angekommen ist.
Ich fragte mir das, weil es in den Häusern, die ich kenne, im Winter immer kalt ist, da das Treppenhaus die Wärme hochzieht.
Ich kenne nachträglich eingebaute Treppenlifte für ein Schweinegeld und da lag für mich Laien die Idee nahe, gleich einen Aufzug einzubauen .......
Weißt du was die Treppe dich kostet und was ein Aufzug kosten würde?
Mit 27 bin ich fei schon mal Aufzug gefahren ;)
Danke & Gruß
Johann
Wobei du zusätzlich zum Aufzug ja hoffentlich auch eine Treppe planen würdest. Weil sonst wünsche ich dir bei nem Stromausfall oder einem technischen Problem viel Spaß. Wobei wir dann beim Thema Notstrom bzw. Notfallsreserven auf jedem Stock wären ;)
Das Haus ist für zwei Leute gedacht, hat aber vier Schlafzimmer. Jedes dieser Schlafzimmer ist eher klein, ebenso die Bäder. Wenn nicht unbedingt drei Kinder geplant sind, würde ich eins der oberen Schlafzimmer opfern, um die Bad-Situation zu entspannen. Die spitze Ecke im momentanen Schlafzimmer wäre bspw. ideal für eine Eckbadewanne mit Platz für zwei. Ansonsten ist sie unnutzbarer Raum.
Bei diesen extrem schlecht zu möblierenden Räumen, würde ich die wenigen graden Wände von vornherein als Schränke und Stauräume konzipieren.
Zum Thema Fernseher: Eine aus der Decke ausfahrbare Leinwand mit Beamer tut's auch, solange es eine gute Verschattung des Wohnzimmers gibt.
Zum Thema Whirlpool auf dem Dach: Das ist Schnickschnack, den man in der ersten Saison ein paar mal nutzt und dann viele Jahre als zu reinigenden Ballast da rumstehen hat.
Zum Thema zentrale Staubsaugeranlage: Da würde ich nicht investieren, bis die selbstfahrenden Staubsauger wirklich gut sind, ist nur noch eine Frage der kurzen Zeit.
Fenster würde ich mittlerweile nur noch aus Kunststoff oder Holz-Alu-Verbund nehmen, reine Holzfenster können sehr schnell zu permanenten Pflegefällen werden.
Ein Aufzug im Haus kann bei einer späteren Vermietung ein großer Pluspunkt sein, da es wenige Einfamilienhäuser gibt, die Behindertengerecht sind.
Wenn die Möglichlichkeit besteht, die Küche vom Wohnraum abzutrennen, würde ich sie nutzen. Wenn nicht: Eine leistungsfähige Dunstabzugshaube mit Abluft (!) ist Pflicht.