Das ist weder zum lachen noch zum weinen... es ist schlicht fachliche Unkenntnis. Gibts in jeder Branche.
War sie denn hübsch?
Weiß gar nicht was ihr immer mit "den Folien" habt. Sonst möchte doch auch immer jeder "ohne Folie"... ;)
Druckbare Version
Das ist weder zum lachen noch zum weinen... es ist schlicht fachliche Unkenntnis. Gibts in jeder Branche.
War sie denn hübsch?
Weiß gar nicht was ihr immer mit "den Folien" habt. Sonst möchte doch auch immer jeder "ohne Folie"... ;)
Hast doch wohl da nicht gekauft oder ? Wenn ein Konzi die Folien abzieht obwohl ich darum bitte diese dranzulassen, packe ich mein Geld wieder ein und gehe.,.
So ist es bei meinem Konzi auch. Prinzipiell müßte er Sie komplett beim Verkauf abnehmen. Mittlerweile weiß er aber, dass ich das selber gerne mache und läßt mir die Folien drauf. Finde es aber nicht blöd wenn die Folien beim Konzi noch drauf sind, besonders an den Flanken, das durch Vorführen und anprobieren schon Krater enstehen können. Und die will ich wenn selber reinmachen.
lg
thomas
Si tacuisses... Konzessionäre sind angewiesen, die Folien abzuziehen.
Leute, Leute, macht ihr doch erst mal für ein paar Wochen den Job eines Verkäufers/Verkäuferin bei Wempe, Bucherer, Rüschenbeck etc. Ich garantiere euch, das ist ein beinharter Job mit ner vergleichbar mauen Entlohnung. Die erleben im Umkehrschluß Dinge, die die Kunden so den lieben langen Tag veranstalten, da macht ihr euch keinen Begriff von.
Und nur weil ihr/wir hier ne Handvoll Leutchen darstellen, die anscheinend nix anderes zu tun haben, als aus dem Thema Uhr ne Wissenschaft zu machen, solltet ihr/wir euch immer mal wieder ins Gedächtnis rufen, dass sich der Gegenüber dennoch nach Leibeskräften anstrengt. Also lasst die Leute doch ihren Job machen und zeigt ein wenig mehr Respekt – auch wenn die mal Blödsinn reden. Vielleicht wurde der Dame das Gesagte auch vom Vorgesetzten so vorgegeben.
Wie viele von euch lassen sich in diesen Läden hoch und breit beraten und haben niemals die Absicht dort zu kaufen!? Sicher ne Menge. Gibt’s dafür auch mal lobende Worte???
An den TE, wolltest du überhaupt kaufen oder hast du der Dame nur die Zeit gestohlen? Letzteres fände ich dann sogar ne Unverschämtheit und nicht in Ordnung das hier so abwertend breitzutreten.
Absolute Zustimmung! Für uns ist es ein Hobby, eine Leidenschaft, für manche gar Passion, für das Gegenüber vielleicht "nur" ein Job.
Vielleicht hatte die Dame ja auch einfach einen guten Tag und dachte, wenn der gute sich einen Spaß mit mir erlaubt, dann erlaube ich mir das selbe!
An den TE, wolltest du überhaupt kaufen oder hast du der Dame nur die Zeit gestohlen? Letzteres fände ich dann sogar ne Unverschämtheit und nicht in Ordnung das hier so abwertend breitzutreten.[/QUOTE]
Unverschämtheit da muss ich aber laut lachen! Habe nicht die erste Uhr gekauft! Wie gesagt war nicht mein Stammkonzi! Unverschämt ist zu versuchen so ein Quatsch zu vermitteln von der Dame!
Nach meinem Gefühl werden hier ein bisschen Glasperlenspiele gespielt. Ist die Folienfrage wirklich so wichtig? Und besteht wirklich ein Grund, die Frage des Verharzens der Öle und Fette nach 2 Jahren im Tresor so leidenschaftlich zu diskutieren, auch wenn die Verkäuferin zehnmal Quatsch erzählt hat? Meine Güte, natürlich wissen wir hier alle mehr, als diese Angestellte, aber seid doch mal etwas gelassener, man kann doch auch mal was durchgehen lassen ... oder?
Aber Fakt ist wirklich, dass von Rolex vorgegeben ist, dass die Folien entfernt werden. Die gute Dame hat nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne Ihres Vorgesetzten gehandelt und war wohl mit dem Kunden, "den Folienfetischisten", ein wenig überfordert. Und mal ehrlich: Warum braucht eine Uhr Folien, auch wenn es eine Tresoruhr werden soll? Bietet die Box nicht ausreichend Schutz genug? Fazit: Das Gespräch lief wohl von beiden Seiten nicht so ganz rund.
Wenn der Job gut gemacht wird, ist er sicher anspruchsvoll. Hart? Ja, wenn man sich um den Kunden bemüht.
Aber was muss man als Verkäufer dort erleben? Ich habe jedenfalls noch nichts erlebt, wo ich sagen müsste: der arme Verkäufer.
Wie dem auch sein: ein Mindestmaß an Respekt gebührt jedem, aber ansonsten muss man sich ihn verdienen, eklatante Fehlleistungen (ob diese eine war, darüber kann man streiten) führen nicht zu dazu.
Dass eine kleine Anekdote gleich solche Wellen gegen den TS spült - da sollte man sich wohl überlegen, ob man so etwas noch posten möchte. Der Folienquatsch (wie LC-Quatsch), insbesondere, wenn ich das mit den Treffen lese, kommt wiederum aus den Foren, SC, ..., also, bitte liebe Foris, nicht wundern, wenn's zur Sprache kommt.
Sicherlich waren die Aussagen der Verkäuferin nicht ganz kundenüberzeugend. Erlebe diese Fälle selbst oft bei neuen Angestellten, welche noch ein wenig unsicher sind. Viele Dinge, auch die Kundenführung, erlernt man halt erst mit der Praxis. Wenn der Kunde manche Dinge besser weiß oder manchmal auch nur zu wissen scheint (je nach Fall), kann er doch auch gerne ein konstruktives Gespräch mit der Verkäuferin führen. Soll Verkäuferinnen geben, welche nicht unbelehrbar sind. ;)
Ob das auch für den Kunden gilt? :D
Ich muss natürlich auch eine Lanze für die Verkäufer brechen, deren Aussagen mir gegenüber bislang in überwiegender Zahl richtig und teilweise sehr erhellend waren. Und wenn etwas nicht gewusst wurde, wurde dies auch offen zugegeben. So wie es sein muss.
Warum soll die Folie eigentlich weg? Wenn die Uhr im Tresor liegt, ist's eh' wurscht. Wenn die Uhr getragen wird, ist's wurscht, ob ich das mache oder jemand anderes. Im Übrigen finde ich es lästig, die Folie dann zu Hause zu haben, denn ich verwahre die natürlich getrennt von der Uhr, damit im Diebstahlsfalle die Uhr nicht jemand als neu und verklebt verkauft. Und wenn die Uhr geklaut wird, kann ich dann wenigstens noch eine Folie in der Bucht verkaufen, neu und ungetragen.
Leute fühl mich echt nicht missverstanden!!! Hab ja auch teilweise Zustimmung:jump: Nur ich denke, dass es eigentlich nur darum geht, speziell mir in diesem Fall das ich die Uhr auch nur so haben wollte! Von Mitleid zu sprechen was den Verkäufern angeht, ganz ehrlich da sind ganz andere Berufsgruppen betroffen denen ich auch wirklich Mitleid zolle!
Vielleicht hättest du der Verkäuferin genauer erläutern sollen, warum dir die Folien so wichtig sind und eventuell sie bitten diesbezüglich nochmals beim Vorgesetzten nachzufragen. Wäre dann vielleicht positiver gelaufen - zumindest das Gespräch. Ok, die Revisionsaussage dagegen war dann doch etwas unprofessionell. Aber, so what!
Ein wenig mehr Wertschätzung und Sachkenntnis für die Uhren kann man schon erwarten. Ich habe es gerade bei einem der Dealer mit W erlebt, als meine Frau sich ein paar Rolex Uhren zeigen ließ, sie hat demnächst einen runden Geburtstag und möchte sich eine Rolex gönnen. Keine der gezeigten Uhren war verklebt, und die Uhren wurden förmlich von der Verkäuferin über den Tisch gefeuert, wobei sie ständig aneinander kollidierten. Handschuhe hat die hektische Tante auch nicht angezogen. Als ich dann fragte ob das nur Voführuhren seien und wir eine aus dem Lager bekämen wurde das verneint, wir müssten eine der gezeigten Uhren nehmen.
Die ausgesuchte Rolex muss bestellt werden, zum Glück, da bekommen wir wenigstens eine neue. Lieferzeit 3-4 Monate.
Zugegeben, unmotivierte Verkäufer braucht dann doch kein Mensch. Und die Unwissenden können lernen. Aber nochmals zum Thema verklebt: Ich habe noch in keinem Schaufenster jemals eine verklebte Uhr gesehen. Sieht ja ehrlich gesagt auch sch...e aus.
Ich find's besser, wenn die Folien beim Kauf entfernt werden - dann kann ich leichter nachsehen, ob die Uhr auch wirklich keine Kratzer hat. ;)
Eine einzige meiner Uhren ist noch " foliert ". Einfach nur weil ich es so wollte. Mir ist es egal ob man das für bekloppt hält oder nicht. Andere bauen sich ja auch verblichene Ersatzteile an den Wecker ;)
Ich lege mir mal schnell ein paar Folien in den Tresor. Als Wertanlage für die Zusatzrente. Danke für´s Augen öffnen.
Eine solche Erfahrung hier zu posten halte ich für völlig legitim. Ich habe auch schon zwei, drei Verkäuferinnen beim Konzi erlebt, die völlig ahnungslos waren und dabei ziemlich arrogant auftraten. Die Einstellungskriterien seitens des Arbeitgebers zielten wohl mehr auf das äußere Erscheinungsbild ab als auf vorhandenes Fachwissen oder wenigstens verkäuferisches Talent.
Vor diesem Hintergrund war es vor wenigen Wochen ein tolles Erlebnis, mit einem uhrenbegeisterten Verkäufer 1,5 h lang zu fachsimpeln, und das am Samstagmittag in der Vorweihnachtszeit, bei einem Konzi in Hamburg.
Danke! Zur Verteidigung meines Stammkonzis muss ich sagen, dass ich über dem nichts kommen lassen kann! Nur heute ging mir das selber etwas auf die Nerven, weil ja irgendwelche Konzis meinen, denen noch die Füße küssen zu müssen um eine Uhr kaufen zu dürfen!
Das Thema bietet eine Menge Lesestoff: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=125544
Oh Gott, ich Naivling...
Einmal Novize, immer Novize...
Als ich die GMT und die DJ gekauft habe, war ich froh, dass die Beratungsweibchen die ollen Folien entfernt haben.
Da musste ich es nicht selber machen.
Ich glaube wenn die mir die Uhren mit Folie gegeben hätten, hätte ich um Entfernung gebeten.
Wieder alles falsch gemacht.
Ok, da war ich noch nie. Im AEZ schon, aber nicht beim Konzi dort. Aber gut zu wissen, dass man sich auch dort gut unterhalten kann.
Das habe ich mich auch grad gefragt und habe mich irgendwie ein wenig fremd geschämt. Ich stelle mir grade vor, wie ich bei meinen lokalen Rolex Konzessionär über solche Themen fachsimpel und danach den Laden verlasse. Wahrscheinlich werden sich die überaus netten Verkäufer die Bäuche vor lachen und mich für total bekloppt halten.