Hihi, erste-Welt-Probleme. :D
Druckbare Version
Hihi, erste-Welt-Probleme. :D
Die teuerste Pfeffermühle bei amazon is von Alessi, kostet 189.- und sieht kagge aus. Naturholz und so. Das kann ja wohl noch nicht alles gewesen sein oder? :D
So ne Peugeot Mühle habe ich gefunden, die 480 Steine kostet. Aber die is nen Meter zehn hoch. Hat man das jetzt so? Is ja nich so handlich irgendwie.,
Da habt Ihr sie.
In der Großen ist der Ubena Pfeffer drin, in der kleinen braunen Telicherry und in der schwarzen meine persönliche Habaneroflocken-Mischung :bgdev:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_5617.jpg
Peugeot ist ein sehr gutes Mahlwerk, aber nicht perfekt. Grund: Einstellung der Mahlstärke über das Rändel oben. Dadurch wird das ganze schwergängiger. Noch besser sind die Mühlen mit Mahlwerk von Monopol. Einstellung der Mahlstärke durch ein Rändel direkt am Mahlwerk. Bleibt auch nach Neubefüllung so stehen wie eingestellt und verstellt sich nicht.
Uff gerade beim Suchen gefunden: http://www.chefkoch.de/forum/2,8,558...t-zurueck.html
;(
Das Lafer-Dingens sieht brutal aus. Transportbehälter für waffenfähigen Pfeffer! :gut: Find ich gut!
Wo kann man das bei den Holzdingern erkennen? :grb:
Die Schwarze ist, speziell im unteren Teil, etwas höher und da ist eine Mahlgradanzeige aufgedruckt (I II III IIII).
NaCl ist NaCl. Aber in Salz sind auch andere Mineralien und Spurenelemente, die den Geschmack beeinflussen könnten. Ich bin aber kein Salzsommelier.
Peffer ist ein anderes Thema und man kann sich ein gutes Gericht durch schlechten Pfeffer schön versauen. Wer mal richtig guten Pfeffer (und andere Gewürze) kaufen will: http://www.ingo-holland.de/
'Nuff said!
Hier, von unten wird's deutlicher..... ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_5619.jpg
Ah, mit Bild. Ist das stufenlos? Dann ist das neu bei Pegeot, die andere hat das ja nicht, oder?
Ich hatte ja keine Ahnung! Seinerzeit die Schwarze gekauft und gedacht, das sei normal. Später dann die Braune bestellt, weil sie so günstig war und erst später gemerkt, dass das ein anderes System ist. :D
Ich glaube, das ist stufenlos bei der Schwarzen.
Hier gibt es nur graues Salz aus der Bretagne. Dank der Verwandschaft.
Elmar, ich lese grad, das Sytem heißt "U Select" und ist 6-fach verstellbar.
http://www.amazon.de/Peugeot-Salzmüh...2442241&sr=8-4
Edit: in dem Link heisst es 3-fach verstellbar, bei meiner ist I-IIII draufgedruckt. :ka:
:rofl:, 3fach, 4-fach, 6fach. Ich glaub ich muss so ein Teil mal in die Hand nehmen. Scheint jedenfalls neu zu sein. Ist ja nicht schlecht dass man das verbessert hat.
Hubi, ich hab auch keine andere gefunden, und 1 Meter 10 ist ja schon beachtlich, vor allen Dingen wenn die Küche nur 3 qm hat.
:rofl:
Dieses Geschwafel um Salz halte ich für reines Geschwafel. Mehrsalz aus der Mühle - passt. Irgendein türkisches Zeug aus dem Supermarkt, keine zwei Euro das Riesenpaket. Sogar jodiert. Alle anderen Salze, die man von Gästen kredenzt bekommt, für ein Sündgeld eingekauft und eingetütet, schmecken keinen Deut anders.
Bei Pfeffer schaut die Sache ganz anders aus. Pfeffer ist ein wesentlich besserer "Eigengeschmacksverstärker" als Salz. Bei mir immer im Einsatz:
Schwarzer Pfeffer, langer Pfeffer, Tasmanischer Pfeffer (gibt zum Beispiel im Quark herrlich violette Streifen) und Cubebenpfeffer. Und eigene Mischungen, in denen dann gerne auch Piment enthalten sein darf.
Beste Grüße,
Kurt
Ich glaube an Salz, mach mir das jetzt nicht auch noch kaputt Kurt.
Und in Sachen Salz hab ich mich geirrt! Sorry!!!
:op: Für Pfeffer ausschließlich nen Mörser!
So seh ich das auch Dirk! Und meine Kitchenette is ja auch nicht sooo groß. Aber wenn das hip is, dann würde ich auch das 110cm Ding kaufen. Stell mir das halt doof vor, wenn Gäste nach Pfeffer & Salz fragen und ich dann in die Abstellkammer renne und die Dinger zwischen Staubsauger, Wischmop und Besen rausfische. Denn dort müsste ich sie aus Platzgründen wohl lagern. Aber wie gesagt, wenns muss, dann mach ich das :D
Ich wusste, dass ich irgendwann mal meine Pfeffermühle für ein paar Bekloppte in einem Internetforum ablichten würde. :D
Anhang 14931
Anhang 14932
Den Klempnern unter uns wird auffallen, dass das Drehrad aus dem Installationsbereich kommt.
Das Ding ist von einem Kai Janßen designed, gekauft habe ich es vor Jahren bei Manufaktum.
Das Mahlwerk ist auch hier von Peugeot.
cooles Teil :gut:
Gruss
wum
Schön, dass ich Dich locken konnte. WENN ich mal einen Thread aufmache, dann schlägt der immer ein wie eine Bombe.
Zum Thema - ich merke, dass ich hier Nachholbedarf habe. Wenn ich jetzt Equipment bestelle, dann bäbbert meine Frau mit Sicherheit "Das ist doch bestimmt wieder aus Deinem Forum!" :D
Ach geh, Salz- und Pfeffermühlen kann man nie genug haben.
Ist das hier eigentlich ein Mühlenthread? Ich dachte, es ginge um das Mahlgut...
Denke mal beides irgendwie. :ka:
Also, was ist Eure Liebelingssorte bei Pfeffer und warum oder habt Ihr gar mehrere je nach Aufgabengebiet?
- Langen Pfeffer nehme ich gerne für Tomate-Mozzarella, Fleisch, auch mal Fisch. Nicht zu viel davon, hat einen starken Eigengeschmack
- Tasmanischen Pfeffer nehme ich gerne für Joghurt-Dips, Döner-Saucen und Tsatsiki.
- Cubebenpfeffer hauptsächlich für asiatisches und orientalisches. Und für alles, wo auch Kreuzkümmel rein kommt.
Für alles andere nehme ich schwarzen Pfeffer, Pfeffermischungen oder Cayennepfeffer.
Nach langem Pfeffer musste ich erst googlen.
Hast Du dann für jeden eine eigene Mühle oder mörserst Du?
kurt, du nimmst deine eigene döner-sauce mit zu alis kebab bude?
goiil :D
Mach isch Döner selbst. Und Falafel auch. Is sich leischt. Wenn es die können, kannisch auch!
Ja, Percy, für jeden eine eigene Mühle. Meine Kochmühlen, diese WMF-Keramikteile. Für den Tisch hab ich andere.
Langen Pfeffer kann man aber auch prima mit einer Microplane-reibe reiben. ich aber mörsere den grob, so dass er sich in der Mühle mahlen lässt. Fertig.