Kein Sack..
http://www.countryattire.com/barbour...x0340bk91.html
lg
Druckbare Version
Kein Sack..
http://www.countryattire.com/barbour...x0340bk91.html
lg
Auch kein Sack (außer der alte, der drin steckt :]):
http://desmond.imageshack.us/Himg39/...pg&res=landing
http://desmond.imageshack.us/Himg821...pg&res=landing
Die S-M-Q Collection ist für Barbour recht cool geraten, aber leider nichts für breite Schultern/breite Brustkörbe.... 2Xl ist nicht wirklich 2XL und 3XL gibt's erst gar nicht :motz:
Hat jemand da noch eine Idee...
Brustverkleinerung? ;) Ist ja auch für den Rücken schädlich, wenn die Dinger so vorne runterziehen.
Hör mal "Kleiner", komm mir nicht so..... 2XL sitz halt spack :supercool:
ich finde Barbour auch cool, nur die Tatsache, dass man sie nicht waschen kann (Cordkragen zB) ist schon komsich, 10 Jahre alte Jacke ohne jemals gewaschen worden zu sein...?
Oder hat jemand Tipps/Erfahrungen wie man die waschen kann (also ausser Schwamm und kaltes Wasser, sondern mit Seife o.ä.)
Viele Grüße
Nicht waschen, nur neu wachsen. An der neuen Barbourjacke erkennt man den....
Ich glaube, das mit dem Fuffi war einmal. Für die letzten zwei Aufarbeitungen hätte ich jedenfalls schon eine neue Jacke bekommen... :rolleyes:
Aber andererseits - wer will das schon? :D
Ist das echt so teuer geworden? Habe das vor knapp zwei Jahren gelesen. Mehr als 70€ hat das durch Barbour aber bestimmt nicht gekostet?! Oder was wurde alles an deiner Jacke gemacht?
Ich müsste nachschauen, glaube das steht aber auh im anderen Barbour Thread. Hatte zwei Jacken abgegeben, die eine wurde generalsaniert, obwohl ich den KVA abgelehnt hatte (ich meine, irgendwas um 300 Euro), bei der zweiten wurden ein paar Löchlein geflickt, da waren wir bei 120 oder so.
Hallo Freunde!
Ich will mir für den kommenden Winter ein "Barbour Down Wax Jacket" besorgen, sieht auf den Fotos richtig warm aus.
Hat die zufällig jemand hier im Gebrauch? Wintertauglich? Würde mich über jede Info freuen ;).
Für den tiefsten Winter kommen mir nur noch Parkas ins Haus (Woolrich, Canada Goose sind da die ersten Adressen für die Foristis). Ansonsten ist das Ding von Barbour auch warm. Sieht super aus. ALlerdings kamen einige Jacken aus dem Verkauf zurück, weil sie relativ viele Federn in kurzer Zeit verloren haben. Schade eigentlich, weil optisch sind die echt Sahne. :(
Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich eine Frage hab, und zwar hat meine Barbour nicht den lange üblich gewesenen und perfekt funktionierenden "YKK"-Reissverschluss, sondern irgendeinen Französischen.
Das ansich würde mich ja nicht stören, aber wirklich gut funktioniert hat das Ding nie, vor Allem der Untere der beiden Reissverschlüsse.
Wie dem auch sei, vor Kurzem habe ich ganz normal den Reissverschluss geöffnet, und siehe da, das Metallteil, in dem man den Reissverschluss einhängt, um ihn zu schließen, ist einfach abgefallen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich kann den Reissverschluss nicht mehr schließen, was vor Allem im Winter minimal unpraktisch ist. Daher wollte ich im allwissenden Forum mal fragen, was ein Austausch ca. kostet und wie lange ich auf meine Jacke verzichten muss. :grb:
Hallo,
ich habe seid kurzem die Steve Mc Queen von Barbour , finde die Jacke absolut cool.
Bin etwas abgekommen von Belstaff, meine erste Belstaff kaufte ich ich vor 6 Jahren, da kannte die Marke kaum jemand,
heute rennt fast jeder damit herum.
Gruß Pops
http://www.hirmer.de/Vintage-Jacke-Steve-Mc-Queen.html
@ Alex:
Am besten mal in einem Barbour-Store anrufen und fragen. Das müssten die Dir eigentlich sagen können, wie lang ein Austausch eines einfachen RV dauern sollte, wenn nichts weiteres gemacht werden soll. :gut:
Wenns nur das wär =(
Ein paar Zähne hats da auch ausgerissen ?(
Wenn ich denke, dass mein Vater seine Beaufort schon Jahre lang hat und der Zipp wie neu ist ... :wall::wall::wall:
Ach ja, hab schon Reperaturliste von Barbour selbst gefunden (falls mal jemand sucht)
http://www.barbour.com/repairs-reproofing
Man muss einfach mit offenen Augen durch die Welt gehen XD
die hatte ich diesen herbst -nochmal- in berlin auf kuhdamm anprobiert, weil ich es nicht wahr haben wollte, dass die zwar toll aussieht und diese McQueen-Aura schon an mich geht, aber live ist die haptik einfach grauslich.
bei den modeteilen übertreibt es imho barbour mit dem fett.
da will sich keiner mit in sein auto setzen und alles voll haben.
das kann belstaff echt besser.
Aber sind wir ehrlich, es ist eine WACHSjacke, die zwangsläufig nun mal gewachst ist, das muss man halt mögen :ka:
mögen.
wenn man waldschrat ist, dann braucht man das dort zum überleben.
für trendgelabelte abkömlinge der klassischen försterwachsjacke ist das überflüssig.
deswegen hatte ich auch meine international heritage ganz schnell wieder weg, brrr...
Ich kann beide Seiten verstehen. Wenn dir die Wachsbeschichtung zu fettig ist, hast du ja auch nicht unrecht :D
Wobei ich bei Belstaff auch schonmal Jacken befingert hab, die einfach nur ekelhaft bewachst waren. Da hatte man fast das Zeug auf den Händen, wen man die angepackt hat... Keine Ahnung wie die hieß. War ein dickes Model aus der Winterkollektion von vor einem Jahr. Braun und dick gefüttert, falls sich jemand erinnert.
Habe eine Sylkoil und die ist echt hammer, sowohl Design als auch die Menge vom Wachs. :gut:
Kennt jemand von Euch eine Barbour Steppjacke, die taillierter geschnitten ist als die klassische Liddesdale?
Es gibt eine Heritage Liddesdale, aber die bekomme ich zur Zeit hier nicht. Deshalb suche ich eine Alternative.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen!
ggf. ne international quilted :ka:
oder ne tankerville:
http://www.barbour.com/de/mens/jacke...quilt-jacket-0
Danke, Flo!
Ich bin in der Zwischenzeit auch auf das Chelsea Sportsquilt Jacket aufmerksam geworden.
Ich hätte da mal eine Frage,
ich hätte gerne als Übergangsjacke eine Barbour International (A7), könnt ihr da Countryattiere empfehlen? Wie läuft das ab? Habt ihr gute Erfahrungen gemacht, mit dem Shop?
Noch eine Frage zu den dortigen Größenangeben, wenn ich eineGröße S brauche, welches wäre dann das englische Äquivalent?
Mit Countryattire habe ich bis jetzt keine Erfahrungen, habe aber noch nichts schlechtes gehört :)
Ich schätze, dass 32" oder 34" unserem "small" entspricht, auf der sicheren Seite bist du natürlich, wenn du die Jacke vorher anprobierst, falls das möglich ist. =)
Ach ja, die Jacke gefällt sehr, gute Wahl :gut:
Meine Empfehlung wäre noch die Ariel:
http://up.picr.de/13860726cz.jpg
Hier als "Winterversion" polarquilt mit Fleece gefüttert.
Die gleiche trage ich auch noch ungefüttert als "normale" Ariel für die Übergangszeit.
Schaugst du....
http://www.barbour.com/mens-size-guides
Nachdem letztes Jahr Wachs angesagt war, gab es heute
eine neue Frühlingsjacke!
http://i1230.photobucket.com/albums/...4B4628D524.jpg
Sehr schick, die Steppjacken von Barbour gefallen mir immer besser :gut:
hab mir ne duracotton bestellt...bin gespannt.
http://www.zalando.de/barbour-duraco...2g00l-802.html
frankonia hatte nur noch xxl, groß wie ein zelt das dingen..
Das Problem, dass das Wachs sich speckig anfühlt oder einen starken Eigengeruch hat kann ich bei den neueren Modellen nicht mehr feststellen. Ich habe den ganzen Winter über das Barbour Military Jacket getragen und war mehr als zufrieden. Wasserdicht, relativ atmungsaktiv, an den richtigen Stellen gefüttert, robust und dank Tokihito Yoshida auch noch wirklich nett anzusehen.
http://www.polyvore.com/cgi/img-thin...l&tid=63913003
Wenn ich ehrlich bin, mag ich die etwas speckige Erscheinung und den Geruch von den Wachsjacken :op:
Ich finde es sogar irgendwie schade, dass Barbour jetzt eine neue Methode verwendet, auch wenn die sicher ihre Vorteile hat :)
Und ja, ich weiß dass ich da ziemlich konservativ denke :D
Ja, ich habe da auch gar nichts gegen einzuwenden, kann aber verstehen, wenn es der eine oder andere nicht mag. Und mit Tokihito haben Barbour meiner Meinung nach genau den richtigen Partner gefunden. Das Klassische bleibt, wird aber durch schmalere Schnitte und einige moderne Elemente an die Gegenwart angepasst. Das Barbour x Tokihito Yoshida 'Skyfall' Sports Jacket ist auch so ein Beispiel. Schade nur, dass man es, seit Daniel Craig aka Bond es an hatte, nicht mehr, bzw nur noch zu völlig unrealistischen Preisen bekommt.
Da stimme ich zu !
Die neuen Jacken von Herrn Tokohito sind wirklich nicht zu verachten.
Was hast du denn erwartet ?:ka:=)Zitat:
Schade nur, dass man es, seit Daniel Craig aka Bond es an hatte, nicht mehr, bzw nur noch zu völlig unrealistischen Preisen bekommt.