Ich bin am Morgen so müde dass ich froh bin mit der Zahnbürste die Mundöffnung zu treffen und mir nicht die Augen auszustechen.
Da ist nix mit Schrauben kontrollieren...
Druckbare Version
Ich bin am Morgen so müde dass ich froh bin mit der Zahnbürste die Mundöffnung zu treffen und mir nicht die Augen auszustechen.
Da ist nix mit Schrauben kontrollieren...
Mit der zeit gammeln die Schrauben ja fest...Dusche, Schwimmbad, Schweiss und Salzwasser tun dafür alles.
ist eben nur am Anfang immer so eine Sache...
Ich bin grade etwas erschrocken:
Ich backe grade ein Fladenbrot und habe - das 2. Mal in meinem wenige Monate alten Daytona Leben - den Drücker rausgedreht um die Stoppuhr zu starten.
Das mache ich normalerweise nicht, weil es eine riesen Fummelei ist.
Da das Fladenbrot nun gehen muss, setzte ich mich auf einen Sessel und hielt das iPad fest.
Als meine linke Hand sich ungefähr 10 Sekunden nicht bewegte, sprang in "Hohem Bogen" ein Stäbchen von der Uhr weg - und die Uhr fiel schnurstracks von meinem Handgelenk auf den Ledersessel.
Das alles ohne jedewede Bewegung der Hand. Und ohne dass ich mich bewegte sah ich erst das Stäbchen - wie in Zeitlupe - wegspringen - und dann fiel die Uhr wie in 0,25facher Zeitlupe vom Handgelenk.
Ich bin unglaublich froh, dass das alles in Ruhe passierte und dazu noch während meine Hand über dem Sessel war.
Erinnere mich aber daran, dass ich die letzten 2 Tage mit der Uhr Motorrad fahren war und die Tage davor den Arm - mit der Uhr - immer mal wieder aus dem offenen Autofenster gehalten habe. Von anderen Aktionen, die mir grade gar nicht einfallen, mal abgesehen.
Warum das Stäbchen, welches keine Feder ist, sondern nur verschraubt wird, "wegsprang" ist mir noch ein Rätsel.
https://up.picr.de/38376332xe.jpg
Krass wie oft das doch immer wieder passiert. Bei meiner BLRO ist das auch passiert. Zum Glück aber auch nicht auf den Boden gefallen. Seit dem kontrolliere ich in (un)regelmäßigen Abständen immer die Schrauben. Freu mich, dass es bei dir nicht zu einem Schaden gekommen ist!
8o
Machst du das mit jeder deiner Uhren, Michael?
Schöner Schraubenzieher übrigens! :gut:
Ein kleiner Körnerschlag zwischen Schraube und Glied und man muss sich nie wieder Sorgen machen! :op: =)
Schraubendreher! Schraubendreher! :op:
:D
Ich habe heute auch fest gestellt, dass an meiner 16700 eine der Schrauben leicht (!) gelockert war 8o. Daraufhin habe ich auch erstmal eine "Loctite-Session" mit meinen Uhren gemacht. Die Anderen waren alle fest, aber jetzt fühle ich mich doch deutlich beruhigter. Wäre doch wirklich zu ärgerlich, wenn eine der Uhren wegen einer gelösten Schraube Schaden nimmt...
3 Wochen alte 214270, zufällig bemerkt
https://abload.de/img/9a42b87d-a109-4205-b5hjp1.jpeg
Dann mal schnell Loctite rein, aus der Ex soll ja keine ex werden...
Krass; kam bei mir noch nie vor.
:gut:
Hallo erstmal an alle, Ich bin neu hier und habe meine erste Rolex (116610 LN) seit Januar am Arm. Der trade hier hat mich, bezüglich der Schrauben am Band, nicht mehr losgelassen. Jetzt einmal meine Frage an alle denen das bisher schon passiert ist, dass sich die Schrauben lösen: ist das Lösen der Schrauben am Anfang, also als ihr die Uhr gekauft hattet, passiert oder später?
Das passiert eigentlich vorwiegend am Anfang. Mit der Zeit werden die Schrauben eh etwas fester, weil sich immer etwas ablagert z.B wenn Du schwimmen gehst usw...
Vielen Dank, das beruhigt mich jetzt ein wenig.
Wenn du sie draußen verlierst ist halt das Problem, wo du eine Neue auf die Schnelle her bekommst.
Ist halt momentan auch meine Lieblingsuhr
Hahaha der freundliche Graue wird auf absehbare Zeit die einzige Möglichkeit sein
Hallo
Ich hol mal den alten thread raus.
Wenn ihr bei einer 6stelligen Rolex die Schrauben der Band–Glieder löst, erwärmt ihr diese vorher? So soll sich der Kleber/Schraubensicherung leichter lösen, liest man zumindest hin und wieder?
Danke
Lg
Wenn du sie erwärmst, löst sich der Kleber/Schraubensicherung definitiv leichter - aber in der Regel ist dies eigentlich nicht erforderlich. Wichtiger ist ein ordentliches Werkzeug.
+1 für ein richtig gutes Werkzeug.
+1 Ein passender Schraubendreher ist ein Muss. Am besten mit parallel geschliffener Klinge.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...chraubendreher
Danke, erwärmen hätte mir nicht so zugesagt, da hätte ich warmen Wasserbad zu sehr Respekt davor gehabt.
Schraubendreher habe ich diese
https://www.uhrenwerkzeuge24.de/3-uh...swiss-made.php
Lg
Top! Da hast Du genau die richtigen Schraubendreher.