Es juckt wieder - doch SL? Oder gar ein Tauschgehäuse?
Guten Morgen zusammen!
Nach zwei Jahren im Besitz und regelmäßiger Tragezeit merke ich, dass ich mit dem Zustand nicht ganz glücklich bin. Gesucht wird nun der optimale Lösungsweg, wobei es zwei elementare Aspekte gibt:
- ZB und Zeiger sind in schlechtem Zustand, es wurde mal schlampig das Tritium entfernt, zudem Kratzer auf Blatt, Zeiger und an einer Stelle der Datumsscheibe.
- Gehäuse - das Bandhorn unten rechts ist erkennbar schmal geschliffen.
Passend dazu zwei Lösungsansätze:
- Revision mit Tausch auf SuperLuminova Zifferblatt & Zeiger sowie Tausch Gehäusemittelteil
- Verkauf der Uhr und Suche nach einer 1675 mit vanillefarbenen Indexen+Zeigern, sowie besserem Gehäuse
Grundsätzlich sammel ich Uhren nicht, ich trage sie. Deshalb würde ich tatsächlich ein SL Blatt einem Tritiumblatt vorziehen, einfach weil es sauber aussieht, auch in der Zukunft nicht weiter durchs UV Licht ausbleicht und ich mir den Aufwand sparen kann, farblich passende Teile zu finden (und in letzter Konsequenz teuer zu bezahlen).
Wäre das Gehäuse noch in voller Dicke erhalten, würde sich die Frage erübrigen, die Uhr würde zur Revision zum Uhrmacher gehen, der die schöne Lünette drauf lässt und lediglich Blatt und Zeiger tauscht. Wie vor zwei Jahren schonmal geschrieben, passt das Gehäuse aber in der Form, die durchaus noch tragenswert ist, nicht zu einem SL Blatt.
Jetzt meine Fragen an Euch als Experten:
Welchen Weg würdet ihr emfpehlen? / Alternativvorschlag zu meinen Ideen?
Kommt das ungefähr hin:
Revi 800 + ZB/Zeiger 250 + Glas 100 + Tauschgehäuse 1500 + Unerwartetes 100 = 2750
Ich habe leider nur viele ältere Threads in diesem und anderen Foren gefunden, aber auch nicht zu allem Punkten. Gerade beim Gehäuse gehen die Angaben sehr weit auseinander.
Bei den Fragen dürft ihr folgendes beachten: Ich brauche zur Uhr weder Box noch Papiere & lieber SL als Tritium
Bin gespannt auf eure Antworten!! :D