Hier mal eine Stückzahlübersicht:
http://www.paneristi.com/reference/s...stimation.html
5000 müssten also stimmen!
Druckbare Version
Hier mal eine Stückzahlübersicht:
http://www.paneristi.com/reference/s...stimation.html
5000 müssten also stimmen!
@Peter
Ne richtige Starter-PAM hat ´nen Kronenschutzbügel, 1-3-6-12 auf´m Zifferblatt - und evtl. noch Stahlboden - is doch ganz einfach :ka:
Die Limitierung stimmt, ich hatte sie mit F verwechselt, da sind es 6500.
Das Wort "Automatique" wurde bis zur D-Serie verwendet und ab der E-Serie wird "Automatic" genommen.
Vermutlich lag der Boden noch Vorjahr rum und wurde dann verwendet.
Sorry, da muss ich mich entschuldigen (saß gestern einfach zu lange im Büro). Aber der Bügel ist trotzdem falsch (wenigstens 1 aus 3 =( ) Ich bin zwar seit 2000 bei der Marke, aber bei Automatik bin ich nicht ganz so drin ...
Das schreit ja förmlich nach der 000!
http://i55.tinypic.com/10fvnky.jpg
Herrlich!!
Man kann auch mit einer 112 anfangen:
http://img405.imageshack.us/img405/231/1121von1.jpg
oder mit einer 380 (mein aktueller Favorit):
http://img717.imageshack.us/img717/6896/380v.jpg
aber meiner Meinung nach sicher nicht mit einer Automatik, und wenns geht auch nicht mit einem Modell kleiner 44mm. :op:
Puh, mit einer 112 anfangen ist gefährlich! Schneller als man denkt ist man ein Panerai messi!
Bei einer 112 würde mir die Bewegung des Sekundenzeigers auf dem Ziffernblatt fehlen. Deshalb lieber eine 111 =)
http://i55.tinypic.com/25q6ljm.jpg
Nochmals zur Lösung der Gravur auf dem Boden. Die 40mm Modelle hatten in der B/C/D Serie "Automatique" graviert. Ab der E-Serie dann "Automatic". Die 44mm Modelle hatten immer nur "Automatic".
Fang damit an was Dir gefällt solange Du min. 44mm wählst, sonst greif zu einer anderen Marke.
Behrad
1,5 Jahre nach meinem letzten Panerai-Trip bin ich wieder drauf. Die hier (und andere), eine PAM 104, habe ich heute bei Panerai in München, wo ich sehr freundlich bedient wurde, mal am Arm gehabt. Was meinen die Fachleute und Nicht-Fachleute?
http://i1232.photobucket.com/albums/...ps3feb5500.jpg
Nix. Die 104 ist in meinen Augen die UN-Pam schlechthin: Lupe, Billigautomatikwerk - bäääh!
Die klassischen Einsteiger sind für mich, auch wenn's langweilig klingt, 111, 112, 176 und 177. Die Logos sind mir zu spartanisch, die vier aber sind schon alles, was man braucht.
111 kannste von mir haben, wenn Du eine willst, ich hab eine zu viel.
WIE IMMER: Wenn mich wirklich eine Uhr verlassen sollte via solcher Kaltakquise, geht selbstverständlich der Vigorish in den SC!
Beste Grüße,
Kurt
Was isn eigentlich so ne 005 wert, wenn man sie schnell weghaben will, Herr Koenig?
Leider - falscher Ansprechpartner ich bin - ich verkaufe ja nie was.
Aber hier hilft bestimmt jemand aus!
Sorry, ich dachte du kennst dich aus am Markt.... :dr:
Bei der PAM005 sind meiner Meinung nach ca 3,5k€ ein guter Richtwert, wenn sie komplett ist und es halbwegs zügig über die Bühne gehen soll. Aber ich lasse mich gerne berichtigen.
Gruß
Falko
Ich sehe das in etwa wie Kurt! Wobei ich mir trotzdem die ganz einfachen Modelle ansehen würde! Sprich 000 und 005! Und mit einer 111 bist du immer gut angezogen!
Glaube auch ... Komme langsam weiter und bin schon ganz auf "weniger ist mehr". Die kleine Sekunde auf der 9 finde ich aber schon ganz cool und, na ja, praktisch!
Hier mal als kleiner ÜBerblick: Anhang 25166000Anhang 25168111Anhang 25169112 und 219 Anhang 25170oder darf es etwas größer sein 372 Anhang 25171doch mit Sekunde, dann 422 Alles nicht so leicht!
Tolle Sammlung, Lars! Und mein Hauptthema ist ja immer noch mein - heute mit Tesafilm gemessener - Handgelenkumfang von 17,3 cm. Da Deine Arme auch nicht übermäßig wirken, hoffe ich, dass meine jetzige Begeisterung auch nachhaltig ist. Ich denke, das wird bei mir passen, denn ich finde häufig die dünneren Arme hübsch unter der Panerai, denn nur da erkennt man ja unzweifelhaft eines der Hauptmerkmale dieser Uhr - die Größe!
Die 219 gehört dem Signore Rossi! Eine Panerai muss groß sein! Mit 40 mm wirst du da nicht glücklich. Mit den Basis Modellen kannst du auch nichts falsch machen! Bei nicht gefallen, sind die Teile immer wieder gut zu verkaufen! Dank der Preiserhöhungen (2 mal im Jahr) bleiben die Uhren auch recht Wertstabil!
Mit 17,3cm Handgelenksumfang würde ich 47mm tragen ;)
Ich habe knapp unter 16cm Umfang und trage problemlos 44mm Luminor und 45mm Radiomir.
Grüße,
Markus
Hier mal eine kleine Auswahl, alles 44mm oder 45mm, jeweils versch. Modelle.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...v38q7mo2kl.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...zkh0v5re1u.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ie83xghcsa.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...cn5swo8vu3.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...o7fbkxzlvn.jpg
Grüße
Bei mir sind es 17cm durchmesser:
Anhang 25271
Radiomir 505
Anhang 25272
Sub 47mm
Anhang 25273
249
Anhang 25274
005
So von allem etwas dabei!
Klasse! Danke, das macht Mut. Ich bin nahezu überzeugt.
Ja!
Und ich sage Nein. Zu letzterem. das Band, das mit der 111 mitgeliefert wird, ist ein Tiefschlag. Hart, tief, platziert und der Schmerz ist lange anhaltend.
Vor allem isses zu kurz und zu dünn.
Das orignial Band der 111 geht überhaupt nicht!
Jetzt bekomme ich übermorgen meine 111. Und wo bekomme ich so schnell ein cooles Band her? Jetzt nicht Panerai Flagship Store, Wempe oder Bucherer sagen, bitte!
hier bekommst du nützliche Tipps: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...nerai+b%E4nder
ich persönlich kann dir die Bänder von unserem Member daAndi (band-arbeit.de) empfehlen.