Ich hätte mir denken können, dass es einen passenden für Kellner gibt ;)
Dann lass mich meine Frage neu formulieren: Welches ist die SubD unter den Leathermans? Das Wave?
Druckbare Version
Hier, ich hatte in einem Moment der Unachtsamkeit mein NOS-Supertool über Nacht im Auto gelassen - ZACK!
Anhang 6507
Über den Verlust von Navi und iPod Video 60GB bin ich inzwischen weg, aber das Supertool... :mimimi:
Trösten müssen mich diese beiden:
Anhang 6508
Vielen Dank, Kurt! Das schaue ich mir mal an.
Bist Du sicher Kurt?
Ich meine das Super 300 EOD als echtes Tool-Tool für den militärischen Gebrauch verspricht die größere Wertsteigerung auf dauer! Nebenbei sieht es auch noch herrlich mattschwarz-schön aus und der (zum Glück) auswechselbare C4-Dorn eignet sich hervorragend zum klassisch soldatischen Einsatz beim Dosenstechen!
:kriese:...was ich aufgrund des Forums schon alles gekauft habe :kriese:
Diesmal das hier:
Anhang 6592
Anhang 6593
Anhang 6594
...ich bin gespannt. Musste einfach sein :D :weg:
So sieht´s aus meine Herren,
und auch ich hab Anfang der 90er Jahre die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und mir dieses erstklassige Werkzeug zugelegt.
Wie festgestellt habe gibt es auch unter den Multitoolbesitzern 2 Lager...
zum einen die Poliertuchmuschis :bgdev:
und auf der anderen Seite die Dailyrocker :kriese:
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/1.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/2.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/3.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/4.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/5.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/6.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/7.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/8.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ultitool/9.jpg
http://i953.photobucket.com/albums/a...ltitool/10.jpg
Leider ist mir mein LM vor ein paar Jahren bei einem Kunden abhanden gekommenX(
Einen Winter später ist er irgendwie wieder aufgetaucht und hat so den Weg wieder zu mir gefunden :jump:
Leider nur im oben gezeigtem Zustand:motz:
Nun meine Frage an die Experten:
Was kann ich tun um den LM wieder in einen optisch einigermaßen guten Zustand zu bringen???
100% Passion - Erstbesitz - inkl. orig. Zubehör :D
sowas muss doch zu machen sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe:winkewinke:
So long... ;)
Einfachst: Zu Leatherman schicken, die tauschen alles, was kaputt ist, aus.
ABER: Nur machen, wenn Du den Verlust des spitzen serrated knifes verkraftest. Ich Riesenaaaschloch habe meines vor zehn Jahren zu Leatherman geschickt, weil der kleine Schraubendreher ab war - und bekam das neue, weil nach US-Ansicht viel sicherere stumpfe serrated knife als kostenlose Beigabe (wie die ganze Reparatur kostenlos war), und, ganz ehrlich: Seitdem hab ich mein Super Tool, jahrelang zuvor mein treuer Begleiter und täglich in der Hand, nie wieder angerührt. Verflucht hab ich mich dafür schon, falls aber hier professionelle Verflucher am Werk sind, bitte, scheut euch nicht!
Beste Grüße,
Kurt
Genau das Teil habe ich auch. Was ist denn das serrated knife genau? Spitzer als die aktuellen? Leider ist das Messer nicht arretierbar und auch nicht so stramm, da muss man immer ein wenig aufpassen, dass es nicht von alleine einklappt. Wie sind denn Eure Erfahrungen zum Beispiel mit der Feile? Benutzt Ihr die überhaupt? Ich vermeide es eigentlich, die zu nutzen, weil ich meine, sie nutzt sich dann zu schnell ab. Unbegründet? Die Schraubendreher finde ich hervorragend, sehr "scharf", mit dem kleinen bekommt man sogar kleinste Schrauben an der Brille in den Griff.
Gerhard, dann hast du kein SUPER Tool. Bei dem war gerade der Gag, dass die Werkzeuge arretierbar waren. Wenn auch mit einem ziemlich simplen System.
Serrated knife = "Wellen"schliff
Muss mal gerade gucken... Mooment.
Also: Kein Supertool, nicht mal Pat. Pend., nur Portland OR. Enttäuschend. :rolleyes: Kann ich wohl in die Tonne kloppen. :wall: Die Werkzeuge gehen ziemlich stramm und wohl über einen Nocken, sodass sie "ein bisschen" arretiert sind. Also nur zweite Wahl. =(
Danke Kurt für die Info, gibt es denn hier in D eine Adresse wohin ich den LM schicken kann, oder muss dieses
Qualitätsprodukt über den großen Teich?
Auch würde mich der Verlust des immer noch äußerst scharfen und spitzen serrated knifes tatsächlich schmerzen.
Sind ja Zustände wie in Genf.
Ist es evtl. möglich eine art Revision durch zu führen ohne das gleich Blatt und Zeiger getauscht werden?
z.Bsp. Gehäuse polieren, WD40 Bad, lasern, und die Klinge, nennen wir es "in Form" schleifen.
So long... ;)
hier werden Sie geholfen
Bleibt nur die Frage nach der alternativen Revision
So long...;)
Bin jetzt da nicht mehr so firm. Habe ein Gerber und ein Learherman aus den 90ern. Bringen mir beide nichts, weil sie keinen Korkenzieher haben. Welches hat denn so ein Ding und ist zudem noch empfehlenswert?
...wenn ich das richtig verstanden habe, haben bei Leathermen nur einige der MEDIUM-Modelle einen Korkenzieher:
http://www.leatherman.de/produkte/fu...ols_medium.php
Brich doch einfach mit der Zange den Hals ab. ;)
Oder mit einem fünfer Eisen. :gut:
Von Leatherman werden im Übrigen Schraubverschlüsse auf Weinflaschen empfohlen und gesponsort.
Jaj, macht ihr nur Scherze, ihr Honks. :motz:
Ich saß mal mit nem Qualitätshasen in einer schönen Sommernacht unterm Sternenhimmel und hab diesen %§&#*-Korken mit dem Leatherman
nicht aus der Weinflasche bekommen. Und dieser Dreckskorken der saß so fest, dass auch in die Flasche drücken nicht funktioniert hat...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...esser-schärfen ;)
Für Krätze an diversen, neuralgischen Körperteilen sollte es mindestens reichen. Dank im Voraus!
Word! Würd bei Interesse auch jetzt schon gegen ne weiße Zenith Daytona tauschen!;)
http://www.hubertusdemmel.de/EOD1.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/EOD2.jpg
http://www.hubertusdemmel.de/EOD3.jpg
Ah, das kannte ich noch gar nicht. Ich kenne nur die großen EODs. Mal bestellen...
Bei Amazon gibt es gerade bis zu 50% vom Listenpreis:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&rh=n...33941_26493341
Sind die Dinger in den USA signifikant billiger?
Mein Gerber Multiplier ist schon 20 Jahre alt...
Ah, richtig: natürlich mit dem Multimaster - einfach mit der Metallsäge Hals ab, wegen der feinen Glassplitter hat sich der Teefilter bewährt. Gut, der Wein schmeckt dann leicht nach Bergamotte (Earl Grey), aber was soll´s, ich bin eh kein Sommelier ...
aber im Ernst:
Anhang 6647
Anhang 6648
:dr:
Schönes Sommelier :dr:
Ich bin halt immer die ganze Woche unterwegs und lebe quasi aus dem Koffer. Da will ich nicht so viel mitschleppen. Ich glaub ich probier's mal mit dem Juice Cs4.
Vor einer Woche wieder gefunden!
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_6535.jpg
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_6533.jpg
http://i1234.photobucket.com/albums/...e/NIK_6534.jpg
Schärfer geht kaum!
Und hallo, für die Kenner: Pat. pending!:supercool:
Mal ein bisschen in Waffenschrank gewühlt:
http://i1131.photobucket.com/albums/...y/3f0ce970.jpg
Ist dieses Ding hier auch so eins wie Kurt hat?
http://i1131.photobucket.com/albums/...y/aa9ed6cc.jpg
hey, Guido ... Du darfst uns die Werbeaufdrucke auf den beiden kleinen Schwiitzer-Tools nicht vorenthalten ;)
ist da drunten bei Dir gerade ein Erdbeben ... oder warum sind die Bilder so unscharf? :D
Dir scheint´s mit den Schweizern so zu gehen wie mir mit den Leathermans, gell?
Ich surf auch schon wieder über die einschlägigen Seiten ... :kriese:
Yep, Erdbeben. :D
Habe mir gerade das Juice Cs4 bestellt. Bei der Bundeswehr habe ich mir das Gerber gekauft, als Ersatz (wenn das Gerber mal kaputt gehen sollte ;)) das Learherman. Über zehn Jahre haben mich die Dinger nicht interessiert und dann kommt dieser Thread... :D
Zu den Schweizern: Das fette habe ich mir als junger Bub gegönnt. Habe dadurch wahrscheinlich den Trend mit den Hosen die zu Boden hängen ausgelöst. ;) Kauf ich eins, fliegt's nach ein paar Tagen in den Waffenschrank. Dann bin ich wieder mal wo unterwegs und brauch eins und kauf dann halt ein neues das dann wiederum in den Waffenschrank fliegt. Kisten ja nicht die Welt.
Weiter so. :D
EOD?? Beginnst Du jetzt, Bomben zu entschärfen? 8o
:gut:
Das Skeleton MUT oder das ST 300? Den C4 Dorn benutze ich lediglich zum Fingernägelputzen und Nasebohren und gelegentlich zum Rückenkratzen. Sonst fällt mir nichts ein. Und außerdem braucht das Ding kein Mensch. In den Filmen drücken die Coolen die Zünder immer mit der Hand in den Plastiksprengstoff. Löcher bohren hab ich da noch keinen gesehen.....