...so habe ich das nicht nur in Genf, sondern auch in München erlebt. Und Rolex wird sich denken: Was kratzt es die Eiche, wenn sich der Eber an ihr reibt... :bgdev: :bgdev: :bgdev:
Druckbare Version
...dafür hat man mit der COSC aber eine zugesicherte Eigenschaft und die Berechtigung zur Reklamation, wenn die Uhr neu gekauft aus der Reihe tanzt.
Von den IWCs z.B. habe ich mich verabschiedet, weil ich mit deren spezieller Hausnorm nicht zurechtkam. O-Ton: + 8 s am Tag ist völlig ok... für mich halt nicht -
und schon überhaupt nicht in dieser Preisklasse... 8o
Und COSC machen sie ja nicht... :bgdev: ...und schon bin ich auf Kulanz angewiesen... :rolleyes:
Warum hat denn heutzutage "jeder" eine/mehrere Rolex - weil es einem Großteil der Gesellschaft in unseren Breitengraden finanziell gut geht und man sich was leisten möchte.
Ist ähnlich wie bei Autos - in unserem Ort war man noch vor 15 Jahren mit einem netten Golf "gut angezogen", die heutige Generation in diesem Alter fährt mindestens A4, C, 3er eher A6, E, 5er.
Wenn man sich also mit unserer "Uhrenhausmarke" wieder nach oben absetzen möchte, muss man eben zu den höher eingepreisten Modellen greifen.
Sehr interessant. Schöne Diskussion. Danke.
Dann, lieber Yoker, musst du diese Liga überspringen und woanders wühlen - damit meine ich dann aber mittlerer 5-stelliger LP und drüber, denn AP's, Einsteiger PP's und Konsorten laufen auch genügend rum.
Noch ein Nachtrag zu dem interessanten Thema: Den Wert einer Marke erkennt man auch am Wiederverkaufswert. Und da kommt m.E. nach Patek Philippe gleich Rolex....
Alle anderen Marken verzeichnen z.T. happige Abschläge.
Tom
Klar sind die Verkaufszahlen von Rolex rückläufig, ich will ja auch keine mehr. :D
Genau, oder das Thema Uhren einfach abhaken und sich andern Dingen widmen. So geht mir allgemein. Wenn ich für viel Geld nichts mehr besonderes bekomme, dann gebe ich nicht noch mehr Geld aus um wieder "nur" eine Uhr zu haben die ne Zeit anzeigt.
Klingt jetzt vielleicht ketzerisch und ist für viele von euch vermutlich nicht nachvollziehbar, aber so denke ich inzwischen. Ich finde Rolex inzwischen fad bis zum Anschlag, aber deshalb kaufe ich mir trotzdem noch keine PP. Ich habe nur noch eine Omega Seamaster und eine Sinn - und der Reiz ist ansonsten komplett fort. Ich finde das echt schade, hoffentlich kommt der Reiz irgendwann mal wieder
Jetzt wegen der Preise?
Nicht nur, aber das hatte mit Sicherheit auch mitgespielt. Ich habe den Reiz an Rolex schon seit einigen Monaten immer mehr verloren, und dann kamen auch noch die Preiserhöhungen, die mich im Prinzip nur bestätigt haben. Mich hätte eine YM oder eine 14060 schon noch ein wenig gereizt, möglicherweise auch als Daily Rocker, aber nicht mehr zu den Preisen. Rolex ist für mich auch nicht mehr DIE Uhrenmarke, dafür finde ich sie inzwischen einfach zu beliebig. Für 5.000 Euro möchte ich mir was besonderes um den Arm schnallen, oder halt gar nichts mehr
Die Preisentwicklung, gepaart mit der Selbstüberschätzung der eigenen Marktanteile hin zu den inzwischen in meinen Augen sehr generischen Modellen - vielleicht habe ich nur einfach die Rolexbrille abgenommen oder bin aufgewacht
Ist schwer zu erklären.
Mir sind die Leute hier inzwischen wichtiger als das Thema - insofern bin ich gerne hier
Ich glaube, ich verstehe Dich schon. Mir geht's mit Rolex mittlerweile ähnlich. Ehrlich gesagt gibt's schon seit längerem nur noch zwei Modelle, die mich wirklich persönlich ansprechen und die ich trage und wirklich mag. Alles andere hat innerhalb der letzten Monate einen Abgang gemacht.
Ich habe nur etwas den Eindruck, als würde hier über die Maßen über die jüngste (zugegeben: relativ (!) stolze) Preiserhöhung gejammert.
Und das, muss ich sagen, stört mich.
Denn, Rolex ist (ich habe das am anderer Stelle schon einmal geschrieben), kein monopolistischer Lieferant eines nationalen Grundnahrungsmittels, sondern ein Hersteller von Luxusuhren.
Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
Ich denke, dass die Rolex SA schon weiß, was sie tut. Und was sie kann. Und was sie nicht kann.
Und diese Preiserhöhung kann sie.
Warum?
Auch hier wiederhole ich mich:
weil die Uhren erstens weiterhin gekauft werden, und zweitens, eben genau weil Hersteller, wie Omega & Co langsam etwas aufholen.
Und klar muss ein Unternehmen wie Rolex, dass vom Nimbus des "teuren" und des "Prestige" lebt, sehen wo es bleibt.
Alle ziehen die Preise an.
Also auch Rolex.
Die stellen deswegen nicht plötzlich schlechtere Uhren her.
Sie sind jetzt einfach teurer.
Und das ist gut so.
Und das wird vermutlich auch immer so bleiben.
Stimmt zum Teil, Robby, dies bezieht sich nämlch nicht auf deren Basis- bzw. Volumenmodelle, sondern es handelt sich dann um geringe Auflagen und Limitierungen.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Mir ist es recht, wenn Rolex weniger Uhren ausliefert und gleichzeitig die Preise erhöht.
Eine Omega ist eine Omega - und sie bleibt eine Omega. Eine Rolex ist eine Rolex - und Rolex bleibt eben Rolex.
Meine Stahl-Uhren sind Tool-Watches, die alles abkönnen. Ich bin mit ihnen überall passend gekleidet und für alles gewappnet, was im Leben auf mich zukommt.
Vorausgesetzt, dass man sie richtig bedient, halten Rolex-Uhren wirklich was aus und sind einfach Meisterstücke der Uhrmacherkunst - zu einem sehr fairen Preis. Die Jammerei wegen der jüngsten Preiserhöhung kann ich nicht nachvollziehen. Erst im September gab es eine, die noch etwas saftiger ausgefallen ist. Na und!?
Entweder man kauft sich eine Rolex, oder man kauft sich eine Omega. Für mich liegen da auch emotional Welten dazwischen.
Offen gesagt finde ich Rolex - nach wie vor - sehr günstig. Mit keiner anderen Uhr hat man soviel Spaß und Freude, einen zuverlässigen Begleiter in jeder Lebenslage und kann die Uhr bei guter Pflege praktisch ständig kostenlos tragen.
Man ist mit nichts besser gekleidet, als mit einer Rolex und keine andere Premium-Marke bringt eine adäquate Usability mit.
Ich habe mich bewusst für Rolex entschieden und würde das jederzeit wieder tun. Es gibt aus meiner Sicht keinen besseren, preiswerteren Zeitmesser - jedenfalls nicht unter der Sonne.
Macht Euch doch nicht soviele Gedanken über die Preise. Genießt lieber die Euren Uhren. Über die Jahre und Jahrzehnte... was sind schon ein paar hundert oder Tausend Euros.
Und: Wenn sich wo nichts genießen lässt, ist jeder Euro - viel und teuer.
Achso, ja, genau …Zitat:
was sind schon ein paar hundert oder Tausend Euros.
Über die Jahrzehnte mein lieber, ist das nicht soooviel. Da haben die meisten in ihre Flochbildschirme mehr investiert wie ein anderer in eine Uhr.
Aber natürlich, jeder wie ihm Beliebt.
WOW - Respekt. Von solch loyalen Kunden wie Dir kann eine Marke nur träumen :) (positiv gemeint)
. Ich wünsche Dir dass es so bleibt
Aber wie gesagt, ich machs ja nicht nur, noch nicht mal sehr stark, vom Preis abhängig. Das war nur ein weiterer Teil, warum ich inzwischen "Probleme" mit Rolex habe
Ich bin nicht "dein lieber".
Und Flachbildschirme sowie ähnlichen Elektroschrott als Referenz in punkto Wertentwicklung, find ich in dem Zusammenhang ein krampfhafter Vergleich.
Andreas
das ist ja der versteckte Sinn hinter seiner Antwort. Bevor jemand tausende Euro in Elektrogeräte steckt, steckt er halt das Geld lieber in im Verhältnis dazu stehende wertstabile Uhren ;)
Raffiniert!
für mich hat Rolex nach wie vor einfach diesen "entdeckermyhtos" und omega, obwohl sie wundbare uhren bauen (PO) hinkt da sicherlich hinterher... und die zeit der grossen erfindungen bei uhren ist halt vorbei..
Hallo,
also wenn wir ehrlich sind, werden Rolex nicht wegen der guten Qualität (die andere ebenso gut können) und auch nicht wegen der Uhrwerke (denn das können andere auch mindestens genauso gut, insbesondere auch Omega mit dem neuen 8500er und seinen Ablegern) gekauft, sondern weil ROLEX drauf steht!
Es hat sich ein "Nimbus" in den Köpfen der Leute festgesetzt, der nur sehr schwer wieder zu beseitigen ist...aber die Zeit heilt alle Wunden :op:
Die Gebrauchtpreise sind wenig rational! :wall::kriese::cool:
Lange Diskussion über einen schwachen Artikel...
1. Die paar Flagship-Stores von den anderen Herstellern sind umsatzmäßig wenig entscheidend (wetten, dass Rolex beim B in St Moritz mehr DB generiert als Breitling mit seinem Flagship Store in NY). Da ist es mir schon lieber, ein Hersteller bleibt bei seiner Kernkompetenz (Uhren bauen), als sich im Handel zu verzetteln - was meistens viel mehr kostet, als sich Außenstehende vorstellen, und was letztenendes auch wieder vom Kunden bezahlt werden muß.
2. Daß die Absatzmengen sinken, wenn man den Preis erhöht, ist nicht gerade erstaunlich. Das nennt man Preis-Absatz-Funktion. So lange die Preiserhöhungen höher ausfallen als die Mengenrückgänge, steigt der Umsatz trotzdem. Wo die Grenze liegt, wird offensichtlich gerade empirisch ausgestet.
3. Für einen Luxusgüterhersteller ist es besser, geringere Stückzahlen zu einem höheren Preis abzusetzen als umgekehrt, denn nur so bleibt das Image erhalten.
Nebenbemerkung: Daß hier manche Forumskollegen eine "Sinn-Krise" kriegen - who cares? (es gibt übrigens auch andere Uhren-Foren... also mal ehrlich: wie kann man auf die Idee kommen, in einem Rolex-Forum rumzujammern, dass einen Rolex nicht mehr "anficht" [was ist das überhaupt für eine Sprache? "Etwas ficht mich an" heißt auf Deutsch doch so viel wie "das ärgert mich"])
Ich freu mich schon, wenn wir hier so in 20 Jahren sitzen, und die siebenstelligen Referenzen gerade gelauncht werden. Dann wird das Forum unisono den "schönen alten" 6stelligen Refs hinterherweinen. Und ich wahrscheinlich auch, weil ich meist eh finde das früher alles besser war.
Die Stahl-Sub kostet dann um die 15.000 EUR, ab 2040 gibt es nur noch Goldmodelle, weil Rolex keine Mittelschichtsuhren mehr herstellen mag. Lohnt sich auch nicht mehr, die Zielgruppe ist weggebrochen.
Dann brauchen diejenigen auch nicht mehr hadern, die finden, daß "jeder" mit einer Rolex herumläuft. Ich weiss nicht, eventuell bewege ich mich in den falschen Kreisen, aber ich trefffe eher selten einen Rolexträger in freier Wildbahn. Dagegen ziemlich häufig PP oder AP Träger.
:dr: Du hast recht - wirklich recht befremdlich.
Klar ist allerdings, dass andere nun (scheinbar) aufholen. Rolex kann wenig dagegen tun, dass die Omegas dieser Welt sich ein größeres Stück vom Kuchen abschneiden (scheinbar). Andererseits komisch: ich sehe nicht, dass bei den Konzis die Omega-Vorräte zur Neige gehen; die Rolex-Auslagen sehen hier und da schon leicht geplündert aus. ;) Rolex, so "leid" es mir persönlich tut, tut das für sich selbst genau richtige und nutzt die eigenen Stärken. Nicht mehr, nicht weniger. Wer "nur" die Uhren schön findet, für den sind sie spätestens jetzt zu teuer (als sprichwörtlicher Normalverdiener). Wer ein Statussymbol sucht, für den sind sie vielleicht etwas zu billig. Das wird aber schon... :D
100% :gut:
Aussagen über Rolex sind in einem Rolex-Fourm natürlich extrem subjektiv. :D
Fragt mal in einem Schalke-Forum nach dem FC Bayern ... oder in einem Opel Manta Forum nach VW Golf ... oder in einem Harley Forum nach einer Suzuki ... oder in einem Patek Philppe Fourm nach Rolex ;)
Nur weil alle anderen auch die Preise erhöhen ist kein Argument für mich.Meiner Meinung nach sind alle anderen auch schon abgehoben und muß das Geld für eine Uhr erst mal verdient werden bzw. steht schön langsam für mich in keiner Relation zur Gegenleistung.Meine zugegebenermaßen subjektive Meinung gilt auch für Rolex und ich überlege es mir dreimal ob ich mir noch eine zulege.
rolex gehört einer gemeinnützigen stiftung, denen geht es doch gar net um kohle! :D
Freunde,
es ist doch eigentlich herzlich egal ob Rolex 10% zulegt oder mal 10% verliert.
Rolex ist und bleibt neben Patek der Fixstern am Uhrenhimmel, da kommt Omega, IWC, Breitling und wie sie alle heißen mögen nicht mit, keine Chance.
Man muss sich nur überlegen was Rolex verkaufen KÖNNTE wenn sie denn nur WOLLTEN.
Distributionsnetz ausweiten:
Rolex hat 150 Konzis, Omega das dreifache.
Rolex wirft behutsam die beliebten Einstiegsmodelle in Stahl auf dem Markt, Omega überschwemmt.
Ergebnis sind doppelt so hohe Abschläge wie bei Rolex beim Neukauf, vom Gebrauchtmarkt wollen wir gar nicht reden.
Kundenwünsche erfüllen:
Ein Chronograph mit Datum.
Der Chrono weckt das Kind im Manne an, das Datum ist eine sehr nützliche Komplikation.
Bei Omega gibt es das für 3,5 Liste und für 2,5 beim Konzi.
Wenn Rolex das rausbringt in beliebigen Stückzahlen und von mir aus sogar gerne ein bisschen teurer wie Omega anbietet,
die Omega-Kunden werden in Scharen zu Rolex laufen.
Aber das wollen wir doch alle nicht.
Wir wollen eine Daytona in homöopatische Dosen für den dreifachen Preis, ohne Datum und mit längst überholten verschraubbaren Drückern. ;)
Ist alles OK so wie es ist, kein Grund zur Sorge. =)
Hi, ich habe jetzt nicht alle 82 Comments gelesen, ggf. besteht die Gefahr eine Wiederholung, aber für mich gilt der simple Spruch:
"Alles kommt und geht, nur Rolex steht!" That's it!
Cheers
Mitch