Das Klapperband trägt sich großartig. Das Band passt gut zur relativ leichten Uhr.
Druckbare Version
Das Klapperband trägt sich großartig. Das Band passt gut zur relativ leichten Uhr.
@csoso:
Wie die uhR ist leicht?
Hat sie keine wertigkeit, was das gewicht angeht?
Oder soll ich dann doch lieber ne deepsea kaufen?
Wenns dir ums Gewicht geht, kauf Gold.
@buchfuchs1:
Mit Gewicht hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Es geht mir um die Wertigkeit.
Also wie sich die Uhr im verhältnis zu ihrer Größe anfühlt.
Die Uhr ist natürlich wertig, aber nicht so schwer. Wenn Du Dir so unsicher bist, solltest Du auf jeden Fall die Uhr mal anlegen und selbst schauen. Da es sich bei Gewicht, Tragekomfort etc. um sehr subjektive Aspekte handelt, einfach vergleichen.
Noksie, mach es Dir nicht so schwer, geh zu einem Konzi oder einem Forumsstammtisch oder -treffen und schau, dass Du Dir die Modelle live anschauen und anfassen kannst.
Die DeepSea ist ein sehr sehr dicker Brocken, nicht mit der NoDate zu vergleichen.
Wenn es Dir um Wertigkeit geht, dann hole Dir die neue SubDate (116610) oder die neue GMT II (116710). Die beiden kosten nur ca. 1.200,-- mehr als die 14060m, sind aber technisch und haptisch auf dem neusten Stand.
Ich habe eine 14060m, es ist eine schöne Uhr, ich würde sie aber heute nicht mehr kaufen, sondern mich für die 116710 entscheiden.
@rolimai
Das ist ja das Problem: ich will was ohne Datum bzw. ohne Lupe. Und da ist die SubDate mit Lupe leider keine Alternative für mich! :(
Mir ging es ebenso wie Dir. Ich wollte die Lupe nicht. An den 5-stelligen Referenzen mit den kleinen dots hat sie mir einfach nicht gefallen. Daher habe ich auch die NoDate. Aber jetzt bei den sechsstelligen mit den big dots passt die Lupe m. E. sehr gut.
Heisst das, die 14060m ist ein "altes" modell?
Auf der rolex homepage sieht die sub mit datum irgendwie anders aus als die sub ohne datum.
Ist das das neue modell?
Was sind dots?
Wenn du von 6stellig redest meinst du die seriennummer?
Hi Noksie
die 14060M ist die aktuelle Submariner ohne Datum
Auf der Rolex Seite sieht die Sub mit Datum erstmal anders aus als die Sub ohne Datum, weil die eine ein Datum hat, und die andere nicht.
Dann ist das Gehäuse größer, die Hörner sind breiter, und das Inlay ist aus Keramik
Dots sind die runden Indexe
6stellig meint die Seriennummer. Die neue/aktuelle Submariner MIT Datum hat bereits eine 6stellige Seriennummer (116610)
Die immer noch aktuelle Sub OHNE Datum hat (noch) eine 5stellige Seriennummer
Kann man so auffassen...
Stimmt, die 116610 (seit 3/10) ist breiter/fetter, hat eine Keramik-Lünette, eine andere Schließe, ein anderes Band und ein MaxiDial (hiermit sind die "Dots" gemeint... Die größeren Index-Stunden-Punkte auf dem Zifferblatt)... Das "Pendant" der 14060M ist wohl die 16610.
Nein, die Referenz (Nummer als Modellbezeichnung; Seriennummer ist die individuelle Nummer einer Uhr)...
Haha! ^^ Touche!
Also vom Verständnis her:
Die 14060m basiert ohne Datum auf der "alten" Sub mit Datum. Und die neue Sub mit Datum gibts schon und Rolex wird IRGENDWANN vielleicht die neue Sub auch ohne Datum rausbringen?
Also bei den aufgezählten Vorteilen Keramik Lünette, neues Band, neue Bandanstöße warte ich lieber noch etwas.
Wenn die neue Sub dazu noch etwas "fetter/breter" wird wie bonkers schreibt, dann ist vielleicht der optische Abstand zur Deepsea nicht mehr so arg.
Danke für eure Beiträge. Ich weiß, es ist nicht einfach mit mir.
Aber bei so einer Investition muss schon alles passen!
Ich würde eher sagen, dass die Submariner mit Datum auf der Submariner ohne Datum basiert, die Submariner ohne Datum war zuerst da. Rolex nennt denn die eine auch Oyster Perpetual Submariner und die andere Oyster Submariner Date. Die Submariner wird allerdings sehr häufig als NoDate bezeichnet, was damit zusammenhängt, dass sich die Date gerade wegen des Datums als stilbildend etabliert hat.
Sicher ist die 14060m die aktuelle Version der Submariner. Es ist m. E. aber auch legitim, sie als "altes" Modell zu bezeichnen.
Die Submariner Date in der 6-stelligen Referenz ist komplett überarbeitet und in jeder Hinsicht auf dem neusten Stand. Der haptische Eindruck unterscheidet sich positiv von dem der 5-stelligen Version; das Anfassgefühl der Wertigkeit ist deutlich gesteigert worden.
Die 14060m hingegen ist eine der Uhren, denen Rolex Produktentwicklungsfortschritte nur sehr sparsam hat angedeihen lassen. Das Band z. B. ist in jeder Hinsicht auf dem Stand des letzten Jahrtausends. Die letzten Neuerungen, die sie bekommen hat, sind 2 Beschriftungszeilen mehr auf dem Zifferblatt, was einige aus ästhetischen Gründen bedauern, die Gravur des Innenrings, sog. Rehaut, und eine Chronometerzertifizierung; das alles ist ca. 3 Jahre her. Davor ist die Submariner meines Wissens 1989/1990 überarbeitet worden (Übergang von 14060 auf 14060m).
ich empfehle Dir ein SD 16600 optisch wie die 14060M inkl. Datum, ohne Lupe, Top Kaliber 3135 (bewährt und hochwertig), Chronometerzertifiziert
hatte selbst bis vor einem Monat 14060M und bin dann auf eine SD 16600 umgestiegen bereue keine Sekunde im Gegenteil.
Schön sind beide
LG
Jürgen
Noksie,
mach Dir mal ein Kreuzchen im Kalender auf dem 24.3.2011. An diesem Tag beginnt die Baselworld 2011, der größte Uhren-Event des Jahres.
Dann wird klar sein ob es (diesmal) eine neue Keramik Submariner ohne Datum geben wird.
Und das Beste ist, wahrscheinlich kommen wir wieder in den Genuß einer Liveberichterstattung direkt aus Basel.
Percy, Hannes & Co. werden vielleicht wieder vor Ort sein um dann in Fast-Echtzeit aus den geheiligten Hallen direkt in das Forum berichten :jump:
Hab heute zufällig bei nem Juwelier die 14060m direkt neben der Deepsea gesehen.
Muss sagen, die Sub wirkt richtig mickrig und klein im direkten Vergleich.
Die 16600 sieht auch gut aus. Ist die SD denn "neu" (Bandanstöße, DOTS) oder eher "alt"?
Werde aber wohl wie es aussieht bis zur Baselworld warten.
So eine Entscheidung will schließlich gut überlegt sein ;)
Es gibt Leute, die warten immer. Auf die nächste bessere Uhr, auf die nächste bessere Kamera, auf den nächsten besseren Fernseher.
Am Ende wissen sie nie wie spät es ist, haben leere Fotoalben und schlechte Augen, aber sie haben das tolle Gefühl das Geld nicht für alten Scheiss ausgegeben zu haben ... aber vorsicht, wer sich zu spät für eine 14060M entscheidet, verbrennt Geld. Warten ist dabei eine teure Strategie! Optimal wäre jetzt eine 14060M zu kaufen und zur nächsten Baselworld zu schauen, ob der Nachfolger mehr Emotionen weckt. Falls das so ist, kann man die 14060M bestimmt ohne Verlust (eher mit Gewinn) verkaufen und die Neue holen und falls der Nachfolger nicht gefällt, hat man sie richtige Uhr schon seit Monaten am Arm.
Die 14060M ist aus technischer Sicht nicht die beste Rolex Taucheruhr, aber sie ist jetzt schon eine der coolsten.
[QUOTE=rolimai;2778285]Das Band z. B. ist in jeder Hinsicht auf dem Stand des letzten Jahrtausends.
Das ist ein DB6 auch.
Das ist tatsächlich eine interessante Alternative. Als ich mir dahmals meine 14060M besorgt habe, war die Sea Dweller der einzige ernshafte Konkurrent (mal abgesehen von einer Omega Seamaster), weil ich diese komische Lupe auch nicht mochte. Die Sea Dweller ist aber noch ein wenig klobiger, fast schon eine kleine Handgelenkshantel, weshalb ich mich für die Sub entschied. Bereut habe ich den Kauf nie....
So, ich habe mich entschieden zu warten!
Die 16600 macht auch nen guten Eindruck. Die 14060m fällt wohl flach. Und ob die Deepsea mir noch gefällt weiß ich nicht.
Ich werde jetzt die Baselworld mal abwarten und dann sehe ich weiter.
Ob ich die Uhr des Lebens nun jetzt oder erst in 6 Monaten kaufe, ist ja dann auch nicht mehr so schlimm! :)
Aber vielen vielen Dank für eure interessanten Meinungen :)
6 Monate abwarten ist doof. Gönn Dir schon mal vorher was, Du bist doch hier im Forum der verrückten und nicht auf einen Kindergeburtstag ;)
@noksie:
Du willst die nächste Baselworld abwarten? Gut, vielleicht findest du dann dort deine Traumuhr, sofern sie denn erscheint. Du solltest aber auch bedenken, dass Uhren (Rolex) die auf der Baselworld vorgestellt werden, nicht eine Woche später beim Konzi liegen....
Vor allem sollte er bedenken, dass bis zur Baselworld alles teurer geworden ist und noch teurer wird.
Die Preise für die 14060M gehen eh kontinuierlich nach oben, wenn klar ist, dass sie eingestellt wird, setzt der Hype für die Neovintage ein und schon liegen die Preise wieder ein paar Euro höher.
Wird ein 14060M Nachfolger vorgestellt, liegt der in der Preisliste erst Mal höher als das alte Modell und wird erst Mal gar nicht zu bekommen sein. Wenn die ersten Auftauchen gehen die Preise kurz hoch, dann pendelt sich was ein.
Die alte SD im guten Zustand wird auch alles andere als billiger werden.
Insgesamt zahlt man durch Warten nur 'drauf.
Aber ganz ehrlich, so wie noksie in seinen letzten Posts klingt, hat er eh keine Kaufabsicht mehr. Wer heiss auf eine Uhr ist, der wartet doch keine sechs Monate. Wer heiss auf eine Uhr ist, der guckt sich die Sachen einfach vorher an. Es ist ja nicht so, dass zur Baselworld eine völlig neue Submariner vorgestellt wird, sondern es ist zu erahnen, dass es, wenn überhaupt, eine sein wird, die dem Stil der SubDate oder der neuen GMT-Master folgt. Alle genannten Modelle kann man, entsprechende Motivation vorausgesetzt, beim Konzi oder einem RLX-Stammtisch anschauen und begrabbeln. Bei der SubDate denkt man sich Lupe und Datum weg und schon weiss man wie alle Uhren aussehen und sich anfühlen ...
Ich hab 7 Monate gewartet!Zitat:
Wer heiss auf eine Uhr ist, der wartet doch keine sechs Monate.
In Basel die EXI gesehen -> Ab zum Konzi und auf die Warteliste setzen lassen-> Im Oktober abgeholt -> Glücklich!
Zwischendurch hab ich auch immer überlegt, ob mir nicht doch die 14060M holen soll. Das lange Warten hat sich aber gelohnt.
@eosfan:
Ich habe nach wie vor Kaufabsicht!!!
Aber ich versuche trotz aller sabbernden Gefühle meinen Verstand nicht ganz auszuschalten.
Für mich ist die Investition in die Uhr auch eine Investition in "die eine Uhr".
Möchte damit sagen, dass ich versuche meine Exit Watch gleich zu Anfang zu kaufen.
Des Weiteren sind die 5-7 TSD EUR auch für mich eine ziemliche Summer.
Und die möchte ich nicht "mal eben so" aus der Sabber raus verballern.
Das ist ja imho auch eine nachvollziehbare und sehr vernünftige Denkweise. Vielleicht empfiehlt sich in Deinem Fall ja wirklich, bis zur Baselworld 2011 zu warten und zu schauen ob eine neue SubND kommt. Wenn sie im Handel erhätlich ist kannst Du sie anlegen und merkst, ob sie Dich flasht oder nicht. Falls nein, kannst Du Dir die gute alte 14060M immer noch besorgen. Nur, das sehe ich wie eosfan, der Preis wird dann wahrscheinlich wiederum gestiegen sein.
Und noch eines beachten:
Wenn auf der Baselworld 2011 ein neues Modell z.B. die 114060M (sofern sie kommt und so heisst) vorgestellt wird,
bedeutet das nicht, dass das Model auch gleich zu kaufen gibt bzw. beim Konzi verfügbar ist.
Dieses Jahr wurden die neue Ex, die 116610LN & 116610LV vorgestellt.
Die beiden letztgenannten kamen im Sommer auf den Markt, anfangs zu Schweinepreisen bei den Grauhändlern ;) die Ex sogar erst im Frühherbst.
Also, da ist Deine Geduld gefragt :D
Oh man ... Es ist zum aus der Haut fahren :(
Stehe nun zwischen 16610LN und 11670LN.
Das sind ja beides aktuelle Modelle?
Die sind ja dann nicht so schnell veraltet, hoffe ich.
Bin mir echt unsicher...
Die 14060M gefällt mir irgendwie gar nicht mehr sooo gut.. Lieber ne neue mit Keramiklünette...
dachte du willst keine Uhr mit Datum?
mfG
Alex
Eigentlich ja nicht...
Aber mittlerweile gefällt sie mir ganz gut.
Es wirkt einfach stimmiger.
Und die Uhr ist halt auch aktueller!!!
Ja meinte auch die 116610 und die 116710.
Sorry!
Hm es geht mir um die Aktualität: Keramik, SEL Band, Fliplock, etc. ...
Jetzt muss ich mich nur noch vom Design her entscheiden.
So ne 2. Zeitzone ist ja nicht wirklich lebensnotwendig.
Das Blatt wirkt etwas "unruhig".
Die 116610 allerdings ist irgendwie so 0815, oder?
Nunja, was heisst 0815? Klar, die Sub ist der Klassiker schlechthin und die Uhr, die man am ehesten mit Rolex in Verbindung bringt. Ich an Deiner Stelle würde mir eher die Frage stellen, welche DIR persönlich besser gefällt. Wie immer gilt: Du kaufst die Uhr für Dich und nicht für andere. Dir muss jeden morgen ein Lächeln über die Lippen gehen, wenn Du sie ansiehst und wenn es die 116610 ist, so what? Willst Du lieber auf Dein Handgelenk schauen und Dir denken: "Naja, aber wenigstens trägt sie nicht jeder?". Dann würde ich eher zu einer Cellini greifen ;)
Hm welche zaubert mir eher ein Lächeln aufs Gesicht.
Gute Frage... :(
Also ich kann Dir zur 116610 raten. Trage sie täglich und selbst zwei Wochen Malediven mit Tauchen, Schnorcheln, Sandburgbauen, Strand Umgraben, im Sand wälzen etc. hat sie unbeschadet bzw. kratzerlos überstanden.
Eine 116710 GMT ist zwar eine geniale Uhr, allerdings aufgrund der polierten Mittelglieder für mich nur bedingt "Strandgeeignet"
Wenn es meine einzige Rolex wäre, dann käm die GMT für mich nie in Frage. Ich bin zwar keine Poliertuchmuschi, aber ohne Alltagskerben sieht die GMT einfach besser aus. Und die normalen Alltagskerben sieht man an der Keramik Submariner nicht.
Dazu kommt noch dass die Schrift der Lünette - für mich - bei der GMT ein wenig zu gross geraten ist. Die Sub finde ich mit der kleinen Schrift auf der Lünette etwas stimmiger. bzw. nicht so aufdringlich.
In Bezug auf 0815 Uhr oder nicht: lass Dich vom Forum nicht täuschen. Bis Du eine 116710 oder 116610 in freier Wildbahn so oft siehst wie die alten Modelle ohne Keramik werden Locker noch 10 Jahre ins Land gehen.
EDIT:
Falsch machst Du auf jeden Fall mit keiner der beiden Uhren was. Beides geniale Sportmodelle.