eMeine Superocean geht auch sehr genau im Vergleich...aber ist das nicht Nebensache, vielleicht die zweitschönste Nebensache der Welt :D ;)
Druckbare Version
eMeine Superocean geht auch sehr genau im Vergleich...aber ist das nicht Nebensache, vielleicht die zweitschönste Nebensache der Welt :D ;)
Das sollte sie aber tun, sonst geht jegliche Faszination, die eine ganggenaue mechanische Uhr auslöst, verloren.Zitat:
Original von Maga
eine Rolex muss Vieles - aber noch lange nicht "genau gehen" ... :D
seit 24 Stunden???? Melde Dich doch mal in 4 Wochen mit neuen Erkenntnissen. Das wäre interessanter!
Gruß, liberalix
Meine GMT aus den 70ern +8 Sekunden innerhalb von 6 Tagen. Damit kann ich sehr gut leben!
Gruß aus dem Harz
Sascha
2 Sek. vor nach 4 Tagen :DZitat:
Original von herthinho
seit 24 Stunden???? Melde Dich doch mal in 4 Wochen mit neuen Erkenntnissen. Das wäre interessanter!
Gruß, liberalix
Hallo,
meine genauesten watches mit ETA-Werken sind:
Omega SMP 300: (Eta 2892) + 2 Sekunden/ Woche
Tag-Heuer Link Chronometer + 4 Sekunden/Woche (ETA 2892)
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
in memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Gruß an ALLE !
habe seit einem Jahr eine Rolex 16014, die Abweichung beträgt etwa +3 Sekunde die Woche an der Hand (nachts abgelegt). Habe für die Arbeit eine Marcello Nettuno 3 gekauft mit einem ETA 2824-2. Trage die Uhr seit 2 Wochen mit einer Abweichung von bisher -1.
Bin mit beiden Uhren mehr als HAPPY. ;)
...kann mich nur enschließen. Wobei meine Tudor Tiger die BESTE war.
In Genauigkeit hingen meine beiden Breitling Chronomat, eine DuBois ArtDeco und eine Sinn 103 nach. Wobei es mir aber ehrlich nicht um die Sekunden geht. Da gibt es noch andere Kriterien......
Gruss
Hallo eri,
Du hast recht mit der Genauigkeit. Wer es sekundengenau haben will, :tongue: kauft lieber eine Quarz.
Grüsse
Wanderer
Rolex Oysterquartz bitte sehr, und dann diskutieren wir um die Abweichung pro Monat oder Jahr.
18K/750
Wenn man das mal so überlegt, der Tag hat 86400 Sekunden.
1% Gangabweichung wären ca. 864 Sekunden in 24h
0,1% immer noch 86,4 Sekunden in 24h
0,01% 8,64 Sekunden in 24h
Knapp 1 Sekunde (genau 0,864Sek.) in 24h ergeben ca. 0,001% Gangabweichung.
8o 8o 8o
0,001% Gangabweichung in 24h!!!!!!!!!! SKANDAL!!!!!!!!!!!!!!
;)
Jepp, Vito.
Schöne Ausführung.
Das Leute eine Rolex Qsterquarz kaufen halte ich für ein Gerüchte und einen Fall für Fox und Mulder.
I WANT TO BELIEVE !!
Ich galube du hast das Forum in letzter Zeit nicht wirklich verfolgt!? :wall: :D ;)
Tach @all
über die Gangenauigkeit Quarz vs. Automatik zu streiten ist doch müßig... :wall:
Aber manche Leute hier vergessen offensichtlich das auch andere Firmen gute Uhren bauen. Für mich sind eine Zenith oder Breitling keine schlechteren Uhren als manche Rolex, auch wenn das bei einigen Genossen einen Brechreiz auslöst. In der Band- und Gehäuseverarbeitung sind die Mitbewerberuhren IMHO sogar um einiges besser.
Hab eine GMT Master II und einen Breitling Chronomat die beide einträchtig in 2 Tagen eine Sek, vorgehen. Für mich ein hervorragender Wert. :]
Aber:
Ein zertifizierter Chronometer sollte sich auch im COSC Rahmen "bewegen".
Dafür hab ich dem Konzi auch ne Menge Geld in den Rachen geschoben. :D
Meine neue Omega Seamaster Proff. liegt hingegen pro Tag ca. 10 Sek. hinter der Zeit... Ein schlechteres Gangergebniss als meine 40 Jahre alte Longines Flagship die noch nie über ein Chronometerzertifikat verfügt hat - toll!!
Nach studium einiger Threads bin ich damit wohl nicht allein, auch wenn hier gröstenteils um die Gangwerte einer Rolex berichtet wird.
Sicherlich sind auch das nur 0,01% am Tag, auf der anderen Seite ist es aber auch die Hälfte der mir versprochenen "Leistung".
Sollte ein Auto nur 50% der angegebenen Leistung bringen, wäre wohl nicht nur ich am nächsten Tag in der Werkstatt.
Hallo
Meine Omega Seamaster Professional Automatik Cal 1120 läuft auch seit wochen sekundengenau. Sollte sie mal nach ein paar Tagen 1 -2 Sekunden vor oder nach gehen kann man das noch selber bis zu einem gewissen Grad beeinflussen ,wenn man sie abends ablegt.
KRONE nach OBEN ( läuft langsamer )
GLAS nach UNTEN ( läuft schneller)
Das hat mit der Aufhängung und der Reibung der Unruhe zu tun. :gut: :gut:
Das spielt sich natürlich nur im Sekundenbereich ab.
Meist läuft sie am nächsten morgen wieder Sekundengenau.
Vergleich nur mit Funkuhr :D :D
das 7750/1 ist mit sicherheit eines der zuverlassigsten kaliber !
Fortis B42 auch das gleiche 7750 drin und keine Sekunde vor oder nachgang an einem Tag. Valjoux 7750 rulez!
Und das rumeiern am Handgelenk wegen dem einseiteigen Aufzug ist auch nicht so schlimm.
Das is doch ein Wert..... :gut:Zitat:
Original von Tudormaniac
Ich grüße alle!
Meine neue Tudor 79170 mit ETA-Werk läuft genauer, als meine GMT ;(
Und zwar sekundengenau seit 24 Stunden. Die GMT hingegen läuft 1 Sek. am Tag vor. Also, man sollte 7750 Caliber nicht unterschätzen :)Wollte das halt mitteilen. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Der Reiz jeder mechanischen Uhr liegt ja gerade darin, daß man sie gelegentlich nachstellen muß --- andernfalls besser Quartz- oder Funkuhr verwenden