Hallo Konstantin,
da kann ich überall einen Haken dranmachen, sehe das fast genauso. Deshalb habe ich mir ja auch noch schnell die alte Sub geholt. :rolleyes:
Druckbare Version
Hallo Konstantin,
da kann ich überall einen Haken dranmachen, sehe das fast genauso. Deshalb habe ich mir ja auch noch schnell die alte Sub geholt. :rolleyes:
Also ich finde gerade, daß die 5-stelligen einen gewissen Charme haben. Der einzige Unterschied, den ich hier feststellen kann, ist im Großen und Ganzen der Übergang von Plexi auf Saphir. Ansonsten blieb doch der Charakter und das Design fast unverändert. Dazu kommt die Datumsschnellverstellung.Zitat:
Original von RBLU
Ich finde, die Vintagemodelle (4 stellige Referenzen) haben den groessten Charme.
Ich kann halt nichts mit den 5 stelligen Safir-Referenzen anfangen. :ka:
Hingegen kommt es jetzt zu einer völligen Verplumpung der Uhren mit diesen unsäglich fetten Hörnern.
Wenn man die Antworten liest, stärkt sich der Eindruck, dass hier im Forum doch ein sehr konservativer Geschmack vorherrscht, ich bin da keine Ausnahme.
Was man schön empfindet ist sehr persönlich und auch der Zeit unterworfen. Und auch Uhren demonstrieren die aktuelle Mode.
Wenn man aber vom Geschmack der Allgemeinheit ausgeht - und das muss ein profitorientiertes Unternehmen wie Rolex - stellt man fest, dass die Tendenz zu immer grösseren Uhren anhält, es ist eher ungewöhnlich, dass der Durchmesser der neuen Modelle nicht zugelegt hat. Es hätte also schlimmer und noch grösser kommen können, gerade die sehr restriktive Haltung von Rolex gegen Änderungen führt dazu dass "Aussenstehende" die Unterschiede nicht so ausgeprägt empfinden. Eine Sub bleibt auch mit dem neuen Modell eine Sub. Und uns kleine Unbeugsamen wird man nicht fragen.
Wir alle werden uns an die Formensprache gewöhnen. Und alle anderen steigen ohnehin in die Vintage Fraktion ein.
Und technisch sind die neuen ohnehin ohne Diskussion besser.
PS: Meine Lösung war: zur 116710 noch ne 16710.....
Grundsätzlich hat m.E. Rolex bereits den goldenen Schnitt sehr früh etabliert - die alten Subs mit Max Dials werden nie ihren Charme verlieren, denn die Proportionen waren seinerzeit schon perfekt.
Alle Sportie Generationen orientieren sich an der 1680 - perfekte Symetrie Gehäuse, Armband, Zifferblatt.
Die LV ist eine gelungene Neuauflage, bei den jetzigen Modellen gehen diese Proportionen verloren, wird aber seine Käufer finden, den haptisch weitaus verbessert, sind diese durch ihre Größe auffälliger und genau das will ein Großteil der Bling Bling Gesellschaft - leider.
Noch eine Prognose - die neuen Modelle mit Cerachrom und polierten Mittelgliedern werden als Vintage niemals diesen Charme ausstrahlen können, wie die alten Subs oder GMT's mit ihren faded Lünetten, gealterter Leuchtmasse und den Lebensspuren, welche auf dem Gehäuse hinterlassen wurden.
Lässiger Look ist ein interessanter Aspekt. Ich liebe (fast) alle Rolex Modelle ab 40 mm und zwar zu jeder Kleidung und Anlass passend.Zitat:
Original von tat2art
Ich empfinde ebenfalls die neuen Modelle als nicht ganz stimmig.
Die breiten Hörner tragen einfach zu sehr auf, das schadet dem lässigen Look.
Aber man gewöhnt sich an fast alles, und der (Neo-)Vintage Markt ist ja randvoll.
Für mich giebt es kaum eine lässigere Uhr zur Jeans, als eine GMT 1675 mit Pepsi, mattem originalen Dial und ein etwas stretchiges Band. Auch eine 1680 oder 5513 sieht recht locker aus.
Im Sommer gerne auch EX-II in weiß oder 16520 D in weiß, gerade in der Sonne ein Wucht.
Zum Anzug meißtens dann Yachtmaster oder Fremdfabrikate (schäm).
Ich liebe 4, 5 und 6 stellige Referenzen. Nur mit der Explorer (1) kann ich noch nicht so richtig warm werden, da die mir zu klein erscheint. Aber da warte ich gerne die Neue ab.
Was ich bedaure ist, dass es keine 40mm Sportie 4stellig mit Plexy und weißem Blatt für den Sommer gibt, da muß ich quasi auf die EX II und D ausweichen.
Gruß
Peter
In meinen Augen haben die neuen Referenzen ebenfalls etwas an Charme und "style" eingebüßt. Für mich schön ersichtlich am Beispiel der GMT. Aus technisch und haptischer Sicht ist die 116710 für mich momentan kaum zu schlagen, lediglich im Sexappeal hat sie keine Chance gegen ihre "älteren Schwestern".
Nachdem für mich klar war, dass ich mich mit den neuen, massigeren Gehäusen wohl nicht anfreunden werde; mussten 2 bewährte "Klassiker" her: die 16200 und die 14060M.
Eventuell kann die neue EX I etwas vom traditionellen Charme in die Neuzeit hinüber retten
LG
Peter
Alles Gewöhnungssache!
Wenn neue Autos auf den Markt kommen, finde ich die immer erst mal hässlich - bis ich mich daran gewöhnt habe.
Ich glaube, mit den Uhren wird es das gleiche sein - wenn man hier erst mal ein paar Bilder gesehen und sich an die neue Auslage der Konzis gewöhnt hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis mir die neuen Gehäuse auch gefallen.
mir ist's gleich-Hauptsache ist es steht Rolex drauf ;)
Das Verhältnis von Hörner- zu Bandbreite und Bandstärke(-dicke) hält mich davon ab, mich näher mit 116710 oder 116610 zu beschäftigen. Die Proportionen der 4- und 5-stelligen Referenzen gefallen mir ungleich besser.
Ernsthaft. Schleifen wir doch einfach die dicken Hörner der neuen Uhren dünner. Solange man noch etwas wegschleifen kann, ist es ja ok. Schon haben wir eine neue Rolex mit besseren Proportionen. Mit etwas Glück werden dann die Sacklöcher an den Hörnern herausschauen. Vielleicht kann ja jemand mal ein bearbeitetes Bild einer solchen Uhr einstellen.
Lg
Michael
mir gefallen die neuen , besonders die 116710
Eigentlich eine ganz witzige Idee, aber Obacht: Kein Bastelwastel :op: !Zitat:
Originally posted by löwenzahn
Ernsthaft. Schleifen wir doch einfach die dicken Hörner der neuen Uhren dünner. Solange man noch etwas wegschleifen kann, ist es ja ok. Schon haben wir eine neue Rolex mit besseren Proportionen. Mit etwas Glück werden dann die Sacklöcher an den Hörnern herausschauen. Vielleicht kann ja jemand mal ein bearbeitetes Bild einer solchen Uhr einstellen.
Lg
Michael
Obgleich ich keine Uhr habe die ich einfach so als Versuchsobjekt in den Ring werfen könnte, interessant wäre es schon wie eine entsprechend "runterpolierte" Uhr aussehen würde. :D
Gute Idee! :gut: Ev. kann das ja mal ein Experte photoshoppen. Dann kann man es ja auch wieder rückgängig machen. ;)Zitat:
Original von löwenzahn
Ernsthaft. Schleifen wir doch einfach die dicken Hörner der neuen Uhren dünner. Solange man noch etwas wegschleifen kann, ist es ja ok. Schon haben wir eine neue Rolex mit besseren Proportionen. Mit etwas Glück werden dann die Sacklöcher an den Hörnern herausschauen. Vielleicht kann ja jemand mal ein bearbeitetes Bild einer solchen Uhr einstellen.
Lg
Michael
hab die neue GMT in st/g und finde sie trotz schmalen handgelenken alles andere als überdimensioniert, eher zeitgemäß!!!!!! Ich liebe ROLEX
Offensichtlich stehst du ja - neben 6-stelligen Referenzen - auch auf Bicolor (blau/grün) ;)Zitat:
Original von Harry_70
hab die neue GMT in st/g und finde sie trotz schmalen handgelenken alles andere als überdimensioniert, eher zeitgemäß!!!!!! Ich liebe ROLEX
Sollte ich mir einmal eine 116710 holen, was durchaus möglich ist, dann schicke ich sie zu Björn und lasse auf den Hörnern einen klassischen Diagonalschliff plus leichter Fase anbringen :D
edit: und das Band satinieren!
Der Satz könnte von mir sein. Meine Welt sind die 5-stelligen oder auch eine 6-stellige DD, die ja auch noch die alten Proportionen hat.Zitat:
Original von Joe Canaries
Ich finde, dass diese insgesamt einfach zu klobig und überdimensioniert rüberkommen. Dann auch noch dieses verhältnismäßig kleine Band. :ka:
Momentan kann ich mir nicht vorstellen, jemals eine der aktuellen 6-stelligen zu kaufen. Und es gibt ja auch noch einige 5-stellige, die mir gefallen würden. Und bei der nächsten versuche ich sogar, noch eine ohne Rehaut-Gravur zu bekommen.
Wer weiß, vielleicht ändert sich das in ein paar Jahren. Oder Rolex macht die Bänder breiter, dann würde es wieder einigermaßen passen.
Frage: diejenigen, die gegen die großen Modelle stänkern, hatten die diese auch schon mal am Arm? Auf den ersten Fotos haben mir DJII und DDII nicht so zugesagt, am Arm können beide Uhren voll überzeugen. Von der höherwertigen Verarbeitung ganz zu schweigen. Insbesondere die DJ hat doch klar gewonnen, egal ob I oder II, insbesondere die neuen Blätter sind teilweise Style pur - kein Vergleich zum Einheitsbrei der früheren Jahre.
Technisch gesehen sind die Neuen Referenzen doch super. Haptisch ein riesen Unterschied. Gleichzeitig, haben die Vintage Uhren von Rolex den Charme, den Oldtimer haben und da war einach ein anderes Design angesagt.
Schau Dir die Autos von heute an, sind doch fast alle rundgelutscht und sehen aus wie ein Stück Seife... ;)
Vintage is scho goil :dr: