Für mich das Hauptargument für Rolex. :gut:Zitat:
Original von Charles.
Qualität zum Gebrauch: Rolex.
Druckbare Version
Für mich das Hauptargument für Rolex. :gut:Zitat:
Original von Charles.
Qualität zum Gebrauch: Rolex.
Gut zusammengfasst, aber dazu dennoch eine Frage nach der Quelle der Daten. Meinem Wissensstand nach liegt Patek stückmäßig deutlich vor AP, so 40.000 zu 20.000 p.a. in etwa (wobei ich die genauen Zahlen jetzt nicht gesichert im Kopf habe, das Verhältnis sollte jedoch stimmen) - das wäre die doppelte Produktionsmenge einerseits und andererseits immer noch bei beiden ein kleiner Bruchteil von Rolex ...Zitat:
Original von Charles.
Exklusiv, kleinste Produktion der drei also: Patek.
Kennt jemand schon die Stükzahlen für 2009?
Oder mindestens die Richtung?
Wenn nicht, dann für 2008? :D
Ich meine die Verkaufzahlen, die Cosc-Zahlen sind immer falsch, zeigen nur was geprüft wurde, weiterhin sind nicht alle Luxusuhren zertifiziert, und natürlich auch nicht verkauft.
Ich hatte noch die FH-Exportzahlen 2008 für mechanische Uhren im Kopf.
Patek hat tatsächlich noch eine grosse Quarz-Produktion (24), die ich nicht kenne. Ich glaube aber, einmal irgendwo von 30'000 mechanischen Uhren und etwa 15'000 Quarzuhren gelesen zu haben. Zahlen waren auch hier genannt:
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelle...-Officier.html
("Autor: Patek...") Die Quelle habe ich nicht gleich gefunden. Irgendein Stick von Patek. Pressemitteilung.
Im letzten Jahre gab's erhebliche Änderungen (;-)). Die Nachfrage nach Patek hat sich geändert und Lieferfristen für grosse Kompliaktionen und deren Kombinationen werden als sehr lange angekündigt, und plötzlich wird man gefragt, ob man die Uhr schon vorzeitig abnehmen wolle. Man müsse nur noch die berühmte Liste einsenden.
AP: Keine Ahnung mehr.
Bei AP geht man von 26.000 Uhren aus, Tendenz eher fallend.Zitat:
Original von Charles.
AP: Keine Ahnung mehr.
So mein Kenntnisstand.
Also deutlich exclusiver als Patek, von der Stückzahl.