Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:
Druckbare Version
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:
Gehe ich mit :dr:
edit: mein Rechner hat gesponnen - drum habe ich leider zweimal gepostet.
Hier stellt sich die Frage nach der Verhältnismässigkeit. Die Einziehung mit nachfolgender Vernichtung kann unter Umständen durch eine Auflage ersetzt werden, die es erlaubt, innerhalb einer gewissen Frist passende Originalzeiger einzusetzen oder einsetzen zu lassen. Ein Blitz-Milgauss-Zeiger an einer Daytona ist vielleicht schlimm für die Marke, fehlendes Superluminova auf Indexblatt vielleicht weniger. Wird eine Uhr privat getragen, kann das immer noch anders sein, als wenn hier öffentlich eine solchermassen verunstaltete Daytona abgebildet wird. Und dies auch dann, wenn die Uhr nicht zum Verkauf angeboten, sondern "nur" einem grösseren Publikum gezeigt wird. Und wie gesagt: Rolex darf nicht einfach selber einziehen. Da braucht es die Verwaltung mit einer Verfügung und die Möglichkeit, an ein Gericht zu gelangen. (Es sei denn, man ist freiwillig mit der Einziehung einverstanden.)Zitat:
Original von Tschebyscheff
Vielleicht ist das jetzt etwas zynisch,
aber das hört sich ja glatt wie die Forderung nach einem Uhren-TÜV an:
Zeiger nicht orischinal. Wir müssen die Uhr leider einziehen. :D
Zitat:
Original von Hannes
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:
Zitat:
Original von Tschebyscheff
Gehe ich mit :dr:
Jung´s das kann lustig werden! :D :dr:
Mal ganz offen gesagt: Rolex ist weder besonders edel, noch exklusiv, noch selten. Rolex ist genau wie Swatch, Omega, Casio, Seiko usw. ein Uhrenhersteller unter vielen. Rolex mag der Inbegriff der Luxusuhr sein und auch irgendwie irgendwann irgendwo zum absoluten Luxus- und Statusobjekt gehypt worden sein, aber im Grunde genommen sind Uhren der Marke Rolex nur in einem ganz besonders: Dem Bekanntheitsgrad, weil Rolex gerade noch in einer erschwinglichen Preisklasse ist, aber eben schon zu den einigermaßen teuren gehört.
Mittelklasse eben, man könnte auch sagen: Mittelmaß.
Das Verhalten, was die Firma Rolex dem Kunden gegenüber an den Tag legt und wie auf Veränderungen des ach so schützenswerten "geistigen Gedankenguts" reagiert wird, ist an Albernheit kaum zu überbieten. Nach deutschem Patentrecht wären selbst die Rolex-Kaliber (von Daytona und Yachtmaster II mal abgesehen) nicht mehr geschützt - ein Nachbau wäre LEGAL möglich. Siehe Sellita - die bauen ETAs nach und die Swatch Group kann sich auf den Kopf stellen, sie können sich dagegen nicht wehren. Genau so wäre es auch zum Beispiel mit dem Rolex 3135 möglich. So fantastisch neu und "schützenswert" ist dieses technische geistige Eigentum, dass es Gott und die Welt nachbauen dürfte, ohne dass Rolex etwas dagegen unternehmen könnte.
Das Kronen-Logo darf man darauf natürlich nicht verwenden, aber das tut ja auch keine Not...
Tatsache ist und bleibt: Solange ich keinen Gewinn aus der Verwendung des Namen Rolex schlage, kann mich Rolex gern haben, ganz egal, was ich mit der Uhr anstelle. Ob ich sie schwarz beschichte, ob ich Kamal draufschreibe, ob ich ihr Tiernamen gebe, ist alles egal, dann als Privatmann geht es nur mich etwas an. Anders ist es, wenn ich damit werbe, dass es eine Rolex ist, nachdem ich Veränderungen vorgenommen habe. Daher glaube ich auch, dass es zwischen ProHunter-Kamal und Rolex vielleicht doch noch mal scheppern wird.
Besonders aber bei Sätzen wie
fangen wir an, über rechtliches massives Fehlverhalten der Firma Rolex zu sprechen, zu denen in Deutschland auch schon rechtskräftige Urteile vorliegen, die es Rolex untersagen, sich ebenso zu verhalten.Zitat:
Das physische Eigentum ist nicht von Vornherein mehr wert als das geistige, und deshalb ist Rolex natürlich nicht verpflichtet, die Verletzung des geistigen Eigentums fortgesetzt durch Rückgabe einer vorgelegten verfälschten Uhr zu tolerieren.
Mit diesem Verhalten disqualifiziert sich Rolex, mehr nicht.
Unerlaubter Zeigertausch wird mit Tragen einer FlicFlac Uhr nicht unter 2 Jahren bestraft! :tongue:
Meine Güte, hier werden mal Zeiger und Blätter getauscht und nicht der Mona Lisa ein Schnurrbart gemalt...
Grüße Christian (der mit seinen Uhren und Autos macht, was ihm gefällt...)
Charles, Dein Thema ist vielleicht nicht von der Hand zu weisen und genau betrachtet kann man es auch durchaus verstehen wenn eine Marke wie Rolex auf Authenzität achtet, damit das Image hochgehalten wird.
Allerdings sollte man sich dann im Hause ersteinmal der wirklich vielen Fakes die offen verkauft werden annehmen. Ich komme gerade aus Kreta zurück und habe dort mehere Läden gesehen, die "Rolex Uhren" anbieten. Die gesamte Modelpalette und noch darüber hinaus. Die teuerste lag bei € 49,-- ..... Ich denke derartige Fakes schaden dem Image weitaus mehr....
Aber nicht ohne die entsprechende Uhrensammlung... :DZitat:
Original von Hannes
Wenn, dann gehen wir zusmammen in den Knast, Frank :dr:
Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.Zitat:
Original von AcidUser
Bin ich bzw. meine Uhr jetzt der Anlass für diesem Thread? :rolleyes:
Falls ja, kann ich´s nicht verstehen!
Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme. In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen. Die Rolex-Verantwortlichen könnte bei entsprechender Häufung wie in letzter Zeit auf die Idee kommen, dass dieses Forum mit seinen Bildern von rechtsverletzenden Uhren seiner berühmten Marke schadet.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.
Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!
Gar keine schlechte Idee :DZitat:
Original von Charles.
Ein Blitz-Milgauss-Zeiger an einer Daytona...
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...509_8826mg.jpg
Zitat:
Original von Charles.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.
Nun,
das ist deine Sicht der Dinge, die dir natürlich unbenommen bleibt.
Einige andere (inkl. meiner Wenigkeit) sehen das eben ein klein bißchen entspannter als du.
Edit(h) sagt: Ich zum Beispiel würde im Leben kein Hemd tragen, das an der linken Manschette extra eine Aussparung für eine Armbanduhr hat - meines Wissens wurde diese "Erfindung" sogar zum Patent angemeldet. ;)
Charles, Dir auch einen schönen Sonntag!
Ich finde es schön, dass hier trotz Kontroversen fair miteinander umgegangen wird.
Und mich würde es nicht einmal wundern, auch wenn ich es überhaupt nicht glauben kann, dass die von Dir geschilderte Gesetzeslage Gültigkeit hat. Es gibt so viel verrückte Sachen. Warum nicht auch dies? :D :D :D
8oDurch den Einbau von Zeigern einer 116200 in eine 116000 ist meine Uhr keine Rolex mehr? Jetzt übertreibst Du aber, Charles!Zitat:
Original von Charles.
Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.Zitat:
Original von AcidUser
Bin ich bzw. meine Uhr jetzt der Anlass für diesem Thread? :rolleyes:
Falls ja, kann ich´s nicht verstehen!
Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme. In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen. Die Rolex-Verantwortlichen könnte bei entsprechender Häufung wie in letzter Zeit auf die Idee kommen, dass dieses Forum mit seinen Bildern von rechtsverletzenden Uhren seiner berühmten Marke schadet.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Die Marke Rolex eignet sich nicht für Fantasieuhren.
Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zwar relativ neu hier im Forum aber relativ alt an Jahren :op: und möchte doch auch mal ein paar Gedanken zu dieser Diskussion beitragen.
Wenn ich das richtig sehe, hat charles ja wohl aus einer gewissen Sorge heraus diesen Thread gestartet. Man sollte also nicht gleich mit teeren und federn drohen :D
Allerdings wäre aus meiner Sicht Rolex mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn es gegen dieses Forum vorgehen würde. Es gibt wohl kaum noch einmal eine so große Gruppe von Leuten, die eine Marke wie Rolex schon fast leben. Schaue man sich nur mal an, wie lange abends der eine oder andere User aktiv ist und wann die ersten wieder beginnen voller Freude von ihrer neuesten Errungenschaft zu schwärmen. Wieviel Geld müßte Rolex investieren, um diese Wirkung über Werbung zu erreichen.
Und wenn jemand bei Rolex schlau ist, beobachtet er Diskussionen wie die um Franks neues Zeigerspiel um die Strömungen in den Designwünschen zu erspüren.
Also ich sehe das auch so, wie der meisten hier : Grundsätzlich befindet sich die Uhr in meinem Eigentum und ich kann damit machen was ich will, solange ich nicht behaupte, dass die Uhr so original von Rolex ist bzw. versuche, die Uhr als Original Rolex zu verkaufen. :tongue:
samstag, charles...samstag ;)Zitat:
Original von Charles.
Ich wünsche dem Forum ein langes Leben und allen einen schönen Sonntag!
Oh, bin ich auch reingefallen. 8o
Dann muss ich ja morgen gar nicht zur Arbeit. :jump:
Danke Michael. :verneig:
ach, charles ist seiner zeit halt weit voraus ;)
Beziehst du dich auf real existierende Uhren, die aus Teilen verschiedener Referenzen bestehen? Ach, dass man mit der quantitativen Ausweitung spezieller Weißstahl-Daytonas keine Freude hätte, kann ich nachvollziehen. :DZitat:
Original von Charles.
Alle, die hier verbastelte Originaluhren zeigen, sind Anlass für meinen Thread.
(Dann sollte man allerdings davon Abstand nehmen, die Stahlversion mit einem Zifferblatt "zweiter Wahl" auszustatten. Aus Käufersicht gesprochen, Diskussion müßig.)
Das wird nicht passieren, denn dafür müsste den Forenbetreibern eine Rechtsverletzung bekannt sein, welche erst existent ist, sobald Rolex diese in einem Verfahren einem Nutzer nachgewiesen hat. Alles sehr sehr weit hergeholt und ein sprichwörtlich langer Prozess, der sich zunächst gegen andere als die Betreiber richten muss.Zitat:
Original von Charles.
Ich fände es schade, wenn das Forum aufgrund solcher Rolex, die gar keine eigentlichen Rolex mehr sind, in Schwierigkeiten käme.
Damit sind wohl die Photoshop-Aktionen gemeint. Hier besteht theoretisch tatsächlich eine Unsicherheit, da nicht existente und somit "selbstgebaute" Uhren mit von Rolex geschützten Merkmalen zu sehen sind - wenn auch nur virtuell. In welcher Form sollte dies allerdings einen Schaden bewirken (können)?Zitat:
Original von Charles.
In letzter Zeit haben die abgebildeten Ideen zu Verbesserungen von Rolex-Uhren mit entsprechenden Abbildungen zugenommen.
P.S.: So weit ich mich erinnern kann, warst du der erste, der den Kauf der Keramik-Pepsi hier verlautbart hat, nicht? Das funktionierende virale Marketing wird sich Rolex vermutlich nicht sabotieren wollen. ;)
Interessant !
Die repetitiven Warnungen ( vielleicht bin ich ja der Einzige der auch eine gewisse Drohung heraushoert ? ) die unser Charles. hier vortraegt interpretiere ich einmal mehr in dem Sinne, dass er (mit welchem Auftrag auch immer) als Sprachrohr fungiert.
Die Frage nach dem Motiv ist zwar auch interessant, will ich aber jetzt mal bei Seite lassen.
Ich wuerde gerne umgekehrt in das "Sprachrohr" eine Information zurueck geben.
Wir, das Forum hier, sind ein schillernder abgedrehter Haufen von Fans, sozusagen die Nordkurve im Stadion. Wir halten hier u.a. unsere mehr oder weniger originellen Transparente und selbstgestrickten Schals in die Kameras und transportieren, polieren und verbreiten damit natuerlich auch die Idee von der die Marke lebt. Damit befoerdern wir auch das Wohl des Markenamens.
Darueber hinaus gilt:
Das beschworene geistige Eigentum an einer Sache ist nichts Wert, wenn sich diese Sache selbst nicht in irgendeiner Form vermarkten laesst.
Ich finde diese Kritik an den Fans, die mit ihrer Begeisterung den Glanz und das Licht der Marke erst so hell und strahlend werden liessen, gelinde gesagt kleinkariert und vermessen.
Abgesehen davon, dass dieser Experimentierkasten hier, namens R-L-X, durchaus auch in bescheidenem Masse eine Quelle der Inspiration fuer die Kreativen, einen ehrlichen Feedback fuer die Verantwortlichen und einen bunten Wunschzettel fuer die Marktstrategen der Rolex S.A. liefern kann.
Unter der Voraussetzung der Gedankenfreiheit, die sich auch im ein oder anderen Prototypen manifestieren darf.
Und unter der Voraussetzung, dass man erkennt, dass die beste Mannschaft ohne ihre Fans in leeren Stadien spielt ;)
Noch kurz ein anderes Beispiel: Ich war diese Woche in der Berliner Rolex-Boutique am K´Damm da meine Frau sich verschiedene Uhren ansehen wollte. Auch ich ließ mir eine 116200 mit weißem Index-Blatt zeigen! :gut: Auf meine Intervention, dass mir die polierten Mittelglieder des Oysterbandes nicht gefallen würden, bot man mir sofort an, diese für mich zu mattieren, sollte ich mich für die Uhr entscheiden.
Was bitte ist denn das dann? Eine erlaubte Modifikation oder unerlaubte Modifikation? Eigentlich müsste laut Charles Auffassung letzteres der Fall sein, da die Designer in Genf keine 116200 mit matten Bandmittelgliedern vorgesehen haben. In diesem Falle würde Rolex selbst, und die Rolex Boutique vertritt ja vor mir als Kunden den Rolex-Konzern, solche unerlaubten Veränderungen vornehmen.