Wie ist es möglich, daß der Minutenzähler und die permanente Sekunde funktionieren?Zitat:
Original von hemi_barracuda
stundenzähler is frozzen,
ansonsten funzt´s
Wie auf dem Bild der ursprünglichen Uhr zu sehen ist, handelt es sich bei dem Werk mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Valjoux 7750, bei dem der Minutenzähler von 12 auf 3 Uhr verlegt wurde. Zu dem verwendeten Blatt einer 4130 paßt das umgebaute 7750 aber nicht, da erstens beim Kaliber 4130 der Achsabstand vom Zentrum zu den Totalisatoren kleiner ist, zweitens die Achsen von Stunden- und Minutenzähler um 7° nach oben verschoben sind und drittens die permanente Sekunde auf 6 Uhr liegt. Meiner Meinung nach kann daher höchstens die Stoppsekunde und der Stunden-und Minutenzeiger der Zeitanzeige funktionieren, jedoch weder der Minutenzähler, noch die permanente Sekunde. Es sei denn, das 7750 ist mit einem zusätzlichen Modul auf die Achsenanordnung des 4130 umgebaut worden. Dies ist aber hoffentlich nicht der Fall. Oder übersehe ich hier irgendetwas??
Viele Grüße
Matthias
P.S. Auch das Blatt einer Zenith-Daytona würde übrigens nicht passen, da der Achsabstand der Totalisatoren vom Zentrum beim Kaliber 7750 größer als beim Kaliber 4030 ist.