Gerne! Das dürfte dann was für euch sein: ;)
http://www.old-omegas.com/ommetcod.html
http://www.old-omegas.com/omrefcod.html
Hauptseite: http://www.old-omegas.com/
Druckbare Version
Gerne! Das dürfte dann was für euch sein: ;)
http://www.old-omegas.com/ommetcod.html
http://www.old-omegas.com/omrefcod.html
Hauptseite: http://www.old-omegas.com/
Sauinteressante Links, Andreas!
Danke Dir! :verneig:
Kein Problem, hast mir wirklich weitergeholfen... Wichtig ist, das bei meiner Bedienung der Datenbank eine Constellation statt eine Seamaster ausgespuckt wurde :motz:
Ein bisschen verwirrend bei deiner Uhr ist, das Gehäusenummer und Referenz so nahe beieinander liegen.
Wie auch immer, ich bin sehr gespannt was ich 2 Wochen bei Schwiegermutti zu sehen bekomme. Kein Witz, offenbar war sie in den Siebzigern im Spielcasino in Macau und hat dort die Uhr abgezockt. Zu den genauen Hintergründen muss ich noch recherchieren... Ich bin sehr gespannt, eine Uhr mit einer sicherlich lustigen Geschichte :jump:
Du machst mich echt neugierig, Dirk! :jump:
Wenn ich aus Thailand zurück bin stelle ich Bilder ein und erzähl' die Geschichte, versprochen.
Was die Datenbank so ausspuckt muss auch nicht fehlerfrei sein. Ich hab schon mal Kleinigkeiten entdeckt, gelegentlich Zahlendreher.
Meine 1969er Genéve, wird auch als Seamaster angezeigt. Auf meinen Anruf bei Omega wurde mir geantwortet: "Keine Panik, die lief unter Seamaster." Die Uhr ist nicht mal wasserdicht. :rofl:
Abgezockt? Hoffentlich ist sie echt! Ich gönne es dir und drücke die Daumen! Sei nicht zu ungeduldig, lass lieber einen Uhrmacher dran. Bei einem verschraubten Boden einmal abgerutscht und die Freude ist arg getrübt.
Andreas, Martin, ich hoffe, dass sie echt ist. Da sie allerdings schon 30 Jahre in der Schatulle rumliegt stehen die Chancen nicht schlecht. Die Herstellung von Fakes hat meines Wissens in grossem Stil erst in den 80ern und 90ern begonnen.
Ein Kollege meines Vaters hat ihm eine goldene Seamaster mitgegeben. Die Uhr war sogar punziert. Weder Omega, noch Gold. Da waren wir uns einig. Der Kollege ist aus allen Wolken gefallen. Seit den frühen 70ern im Schrank gelegen... ERBSTÜCK! Solche Uhren wurden in den 60ern und 70ern auf italienischen Autobahnparkplätzen angeboten.
Aber wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen.
Mal sehen..., wenn es ein Fake ist, dann einer in ordentlicher Qualität. Meine Frau sagte am Telefon, sie hätte die Uhr in die Hand genommen, ein bisschen bewegt und sie lief. Das ist schon mal nach so langer Zeit nicht schlecht :D
Trotzdem natürlich sehr ärgerlich für deinen Freund!
Dirk, das wird schon schiefgehen... :gut: