Original von retsyo
Zitat:
Original von Terminator
Wenn ich "Lapidiermaschine" jetzt richtig deute, dann könnte das "Läpptechnik" bedeuten.
....
.
.
Vielleicht kann ich eine kleine INFO beisteuern, da wir (Goldschmiedewerkstatt) mit einer Lapidiermaschine arbeiten. Die Maschine wäre für das Uhrengehäuse völlig ungeeignet. Die Maschine hat die Aufgabe, ein Werkstück oder Teile eines Werkstückes zu 100% plan zu schleifen. Nur dafür wurde diese Maschine konstruiert. Der Schleifteller ist vom Motor samt Welle getrennt um auch die kleinste Unwucht auszuschließen. Wir hatte vor einigen Tagen einen Kunden, der seine Sea-Dweller abgab. Der Ring hielt nicht mehr und Gehäuse und Band sahen aus, als hätte er damit 10 Jahre auf dem Bau gearbeitet. Nun, nach 5 Stunden hätte man die Uhr von einer Neuen nicht mehr unterscheiden können. Die Kunst liegt darin, dass man eine Riefe nich so ausschleift, dass danach eine Delle vorhanden ist. Das können dann schon mal so 30 verschiedene Arbeitsgänge sein. Bei der hier besprochenen Uhr ist m.E. das Original völlig verändert worden. Es wurde lediglich Material abgetragen durch groben Schliff. Bei tieferen Riefen, wird bei uns Material aufgelasert und danach poliert. Die Originalform bleibt. Grüße und frohe Weihnachten