Genau so ist es !!! :gut: :gut: :gut:
Druckbare Version
Genau so ist es !!! :gut: :gut: :gut:
...oder zu einem unserer Forumskonzis!! :op:
Das Thema Rolex ist so komplex, dass es fundierte Kenntnisse braucht, um sich gegen Fakes absichern zu können. Ich denke, das ist ganz ähnlich wie bei Gemälden, Drucken, antiken Möbeln, etc.
Die hohen Preise ziehen halt Fälscher an.
Daher: wenn man kein Profi ist, lieber beim Konzi kaufen (oder Forumskonzi). Da weiß man was man für sein Geld bekommt :]
Gruß,
Also wenn ich das Bild betrachte -> FAKE!!!
Zifferblatt, der Druck ist stümperhaft. Das Gesamtbild passt einfach nicht. Meine Meinung und Gefühl. :ka:
Halt sie Dir ganz dich ans Ohr und höre dem Werk zu wie es seine Arbeit verrichtet, eine echte Sub besitzt ein glockenähnliches Klingeln... wennst es hörst, weißt was ich meine. Keine andere als Rolex tut dies.
Es gibt sogar einen Thread dazu...
Und damit er sich nicht den ganzen Thread durchlesen muss, hier der direkte Link zum Soundfile: ;)
http://boomp3.com/listen/c1g55icto_n...naturallysound
Gruß
Stefan
Hallo!
Also ich bin noch nicht so lange dabei: aber diese Uhr klappert schon auf dem Foto...
Meine Meinung: Finger weg!
Diese Werkstück aus Belch ist alles, aber mit Sicherheit keine echte Rolex.
Sehe Dir einmal Vergleichsmodelle in der Galerie an.
Ich finde man erkennt es schon ganz gut alleine an der Farbe des "Goldes" etc..
wieviel will der für die haben???
kannst von mir für € 50,- die gleiche haben, dann habe ich das geld vom mallorquinischen strandkonzi wieder verdient :rofl:
lg
Aaah,
ein Fake Outing. :D
Harry
Zitat:
Original von retsyo
Bei Unsicherheit und wenig Fachkenntnis (beides gilt übrigens auch für mich selbst!) würde ich auf jeden Fall von eBay, unbekannt-privat etc. pp. abraten!
Kleiner Aufpreis aber die Uhr mit einem guten Gefühl der Sicherheit beim Konzi kaufen.
Auch SC kann man nicht pauschal als "sicher" bezeichnen, es sei denn man hält sich an "Händler" wie etwa fvw1932 oder Gordon.
Ein Freund von mir hat mir letzens mal eine Fake-Sub neuerer Bauart gezeigt. Ich hatte schon einige Rolex Uhren in der Hand und mir wirklich das Erkennen von Fakes zugetraut. Bei dieser allerdings wäre ich optisch und haptisch von einem Original ausgegangen. Erst das Aufziehen des Werkes fühlte sich "komisch" an. 8o
Daher: vorsicht!
Hallo Martin,
hast Du eventuell mal ein Foto für uns, von dieser "guten" Fakeuhr?
Eigentlich will ich nicht an die perfekte Fakeuhr glauben.
Danke vorab.
@ Denis
Ich muss mal kramen. Morgen kann ich Dir mal ein paar Fotos schicken - sind allerdings keine besonders guten (kein Makro etc.)...
Ich weiß nicht, ob der Kollege die Zwiebel noch hat deshalb müssen die Bilder reichen, die ich damals gemacht habe...
Die Experten hier im Forum würden die Möhrel wahrscheinlich sofort entlarven, aber es gab hier auch schon hervorragende Bilder von Uhren, an Hand derer ich auf "echt" getippt hätte und die dannach als Fakes enttarnt wurden. Soviel dazu.
Wie gesagt: man muss sich m.E. schon richtig auskennen um definitiv echt oder Fake erkennen zu können...
So, das sind die "bauchbarsten" Bilder....
Wohlgemerkt: die DJ ist natürlich echt!
Ich bin kein besonderer "Sub-Experte", sprich: ich hab noch nie eine besessen, aber DAS Ding hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken gekauft! 8o
Wie gesagt: einzig beim aufziehen des Werks bin ich stutzig geworden.
Selbst die Prägungen auf der Schließe etc. waren perfekt!! 8o
http://img229.imageshack.us/img229/1192/bild1jn6.jpg
http://img211.imageshack.us/img211/3561/bild2lo5.jpg
Na ja, das Ding brüllt einen sogar bei den Bildern nach fake an...