Das ist bei anderen Herstellern natürlich genauso. Das liegt einfach an der Politur.Zitat:
Original von Sub5
Würde mich interessieren ob das bei Stahluhren anderer Hersteller genauso ist.
Druckbare Version
Das ist bei anderen Herstellern natürlich genauso. Das liegt einfach an der Politur.Zitat:
Original von Sub5
Würde mich interessieren ob das bei Stahluhren anderer Hersteller genauso ist.
Ich finde, man sollte die Uhr einfach nur tragen.
I M M E R !
Weniger Gedanken machen, einfach nur genießen. Ich trage die Dinger zu jeder Gelegenheit. Sauber werden sie beim Duschen, gelegentlich gut einschäumen, abtrocknen mit dem feuchten Handtuch und gut ist. Dann glänzen sie wie neu.
Selbst goldene Mittelteile leider so am wenigsten.
Gruß
Jochen
:gut: --> Hier geht's zum Diamond-Aufpolierjahresabo!Zitat:
Original von market-research
Schon wieder sehe ich eine Marktlücke, überall Opportunitäten, links, rechts, oben, unten, verdammt, kann das einfach nicht mehr handlen - Das einzigartige "Diamond Aufpolierjahresabo", einmal wöchentlich bringen wir Ihre polierten Flächen wieder auf feinsten Hochglanz - nie wieder mit Mikrokratzern ins Büro, in den Club oder in die Sauna, für unglaubliche EUR 99.99 monatlich (EUR 1199.88, zahlbar jeweils Anfang des Jahres). Sie werden nicht enttäuscht sein. Während Sie nur ganz kurz auf Ihr hochglanzpoliertes Schätzchen warten, servieren Ihnen unsere blutjungen, vollbusigen und hübschen Damen ein Glas Dom Pérignon.
Dass immer alle gleich so spöttisch auf einen eindreschen müssen, nur weil man seine Uhr gerne möglichst sauber und kratzerarm tragen möchte.
Mein Tipp: ca. 1x pro Woche lasse ich meine 116710LN beim Duschen an und seife sie mit dem Schaum vom Haarshampoo gründlich ein. Danach einfach mit viel Wasser abspülen und NICHT abtrocknen. Die Uhr ist von alleine nach 2 Minuten trocken, dann hat man eben keine Schmierer und Schlieren.
Natürlich hat meine Uhr auf Grund des täglichen Tragens auch kleine Kratzer an der Schließe. Kommt vom Schreiben am Schreibtisch, nehme ich an. Macht aber nix. Von verklebten Safeuhren halte ich ohnehin nichts.
So und nicht anders. :gut:Zitat:
Original von Toni Riga
Dass immer alle gleich so spöttisch auf einen eindreschen müssen, nur weil man seine Uhr gerne möglichst sauber und kratzerarm tragen möchte.
Mein Tipp: ca. 1x pro Woche lasse ich meine 116710LN beim Duschen an und seife sie mit dem Schaum vom Haarshampoo gründlich ein. Danach einfach mit viel Wasser abspülen und NICHT abtrocknen. Die Uhr ist von alleine nach 2 Minuten trocken, dann hat man eben keine Schmierer und Schlieren.
Natürlich hat meine Uhr auf Grund des täglichen Tragens auch kleine Kratzer an der Schließe. Kommt vom Schreiben am Schreibtisch, nehme ich an. Macht aber nix. Von verklebten Safeuhren halte ich ohnehin nichts.
Na, im Grunde finde ich es immer wieder mal belustigend, was wir uns hier für Gedanken machen. Bitte nicht zu ernst nehmen.Zitat:
Original von Toni Riga
Dass immer alle gleich so spöttisch auf einen eindreschen müssen, nur weil man seine Uhr gerne möglichst sauber und kratzerarm tragen möchte.
Mein Tipp: ca. 1x pro Woche lasse ich meine 116710LN beim Duschen an und seife sie mit dem Schaum vom Haarshampoo gründlich ein. Danach einfach mit viel Wasser abspülen und NICHT abtrocknen. Die Uhr ist von alleine nach 2 Minuten trocken, dann hat man eben keine Schmierer und Schlieren.
Natürlich hat meine Uhr auf Grund des täglichen Tragens auch kleine Kratzer an der Schließe. Kommt vom Schreiben am Schreibtisch, nehme ich an. Macht aber nix. Von verklebten Safeuhren halte ich ohnehin nichts.
Übrigens behandle ich meine guten Stücke unregelmäßig mit ganz einfachem handwarmem Pril, spüle gut mit reichlich lauwarmem Wasser ab (und föne manchmal sogar ein wenig nach)... :tongue:
Mit der Zeit sieht man darüber hinweg! Es ist eben ein Gebrauchsgegenstand! :op:
Hab mal ne Frage zur neuen Stahl SubD: Glaubt ihr die wird auch die polierten Mittelglieder haben?
hoffentlich nicht. Ich könnte mich niemals mit meiner Sub und einem Glas Cognac zurücklehnen, hätte das Band Microkratzer :DZitat:
Original von Wolnex
Hab mal ne Frage zur neuen Stahl SubD: Glaubt ihr die wird auch die polierten Mittelglieder haben?
Hab den Punkt erreicht an dem es mir egal ist, ob diese Mikroschlieren vom Bandanpassen oder vom Fertigungsprozess herrühren. Vielleicht lag es auch daran, dass ich Urlaub hatte und zu oft auf meine neue Uhr geschaut hatte und ich diese jeden Tag gereinigt und von sämtlichen Fettfilmen befreit hab. Jetzt hat mich der Arbeitsalltag wieder, auf den polierten Mittelgliedern liegt ein leichter Fettfilm unter dem man eh keine Microkratzer- oder schlieren sieht. Im Gegenteil, hab den Eindruck dass die polierten Mittelglieder noch so gut wie neu aussehen...;-)Zitat:
Original von kaihro
Ist ganz normal...erst macht es unglücklich und dann ist es irgendwann einfach egal :D
Hab auch die 116710 und habe nach 3 Wochen gedacht das ich sie wieder verkaufe...hab es nicht getan und werde sie auf jeden Fall behalten!!! Kratzer hin oder her wenn du drüber weg bist ist die Uhr einfach genial =)
:gut: :gut: :D :dr:
Ich habe meine GMTIIc seit Juni und ich habe schon einige Kratzer entdeckt die nicht mehr unter der Kategorie Mikrokratzer fallen.
(werden die dann Makrokratzer genannt? :grb:). Ich wundere mich
wie einige Forumsmitglieder ihre GMTIIc (obwohl aelter) in makellosen Zusatand halten koennen (wie man es an den Threads: Was fuer eine Uhr habt Ihr am Arm etc...sehen kann). Keiner gibt es zu, aber tief
im Herzen sind die meisten Forumsmitglieder doch Poliertuchmuschis. :twisted:
Die Schlieren wasche ich einfach mit Spueli ab, und kann keine Rueckstaende erkennen (egal ob mit Handtuch oder nicht getrocknet).