Zitat:
Original von oyster
Spiralfedern werden von Nivarox hergestellt, ETA baut "nur" Werke, aber sie benutzen auch Nivarox Federn.
Beide Firmen gehören zum Swatch Konzern.
Da Federn so speziell sind und schwierig in der Herstellung, gibt es nur wenige Hersteller.
Die gesamte Schweizer Uhrenindustrie bedient sich aber bei Nivarox, von PP, AP; IWC etc. ....
Moser und Cie stellen auch Spieralfedern her, wohl auch bald in größeren Mengen ....
Rolex hat vor ca. 10 jaher mit der eigene Spiralfeder angefangen, da man sich der Swatch Kontrolle entziehen wollte.
Es gibt aber noch die Aufzugsfeder, die auch in den meisten Uhren von der Nivarox kommt.
Ob Rolex auch eine eigene Aufzugsfeder produziert ist mir nicht bekannt.
Ich hatte mal ein Gespräch mit einem der Hersteller, die Bestandteile der Spirale sind allen in der Branche bekannt, ABER, dass eigentliche Problem ist die Schmelze.
Z.B. gibt es in Deutschland nur ein Betrieb, der dafür in Frage kommt, man liefert die verschiedenen Metall, gibt das Rezept und die backen dann für dich den Kuchen.
Beim "Backen" kann aber sooo viel schief gehen, das man unter Umständen nur 1Tonne Altmetall zurück bekommt.
Dann heißt es Pech gehabt, aus 1 Tonne kann man übrigens
:grb: x Millionen Spiralfedern herstellen, wenn die Schmelze erfolgreich war. Das ist so wie bei einem Wein, da gibt es gute und schlechte Jahrgänge.
Am Ende des Gespräches fragten wir, wer denn die besten Spiralen baut ....
Wir haben auch eine sehr zufrieden stellende Antwort bekommen ;)