Nach den Berichten hier in der letzten Zeit befürchte ich dies auch.Zitat:
Original von hugo
möchte nicht wissen was in einigen jahren im reparaturfall auf oq träger zukommt.
Gruß
Jens
Druckbare Version
Nach den Berichten hier in der letzten Zeit befürchte ich dies auch.Zitat:
Original von hugo
möchte nicht wissen was in einigen jahren im reparaturfall auf oq träger zukommt.
Gruß
Jens
sorry hugo, jedoch muss ich hier entschieden widersprechen :op:
ich mache hier keine welle, sondern habe gefragt, ob das normal ist, dass ich eine laufende uhr abgebe und man es noch nicht einmal für nötig hält, mir mitzuteilen, dass sie bei der abgabe nicht mehr läuft.
wie bereits geschrieben, war und ist mir durchaus bewusst, dass die uhr nicht mehr top war und ist.
allerdings war mir nicht bewusst, dass +1sek/tag über zumindest ein jahr konstant mit "schrott" gleichzusetzen ist :rolleyes:
auch war mir nicht bewusst, dass die uhr allein bei der durchsicht ohne reperatur so "beschädigt" werden kann, dass sie danach nicht mehr läuft.
und selbst wenn das alles so zutrifft und auch eingetroffen ist, hätte man mir das doch wenigstens sagen können, oder muss ich da selbst drauf kommen, wenn ich eine uhr zurück bekomme, die nicht mehr läuft :grb:
natürlich kann köln nix dafür, dass ich im moment keine 1200 euro für eine revision zahlen möchte, da dies fast den einkaufspreis darstellt (ohne b+p) und die uhr ja vorher auch (für mich augenscheinlich) funktionierte ......
wie sollte ich denn deiner meinung nach, auf so eine aktion reagieren?
hab ja eh schrott hingebracht, nix auf der tasche zum reparieren, jetzt läuft die gurke eh nicht mehr, also ab in den müll?
:rolleyes:
ich denke auch da haben die einfach nicht die batterie rein gemacht. kannste ja selber versuchen aufzuschrauben und eine reinmachen. schlimmer kanns wenn du vorsichtig bist nicht werden
Hallo Jörg,
willkommen im Club der Quartzgeschädigten.
Vergiß den freien Uhrmacher!
Deine OQ muß zur Revi nach Köln, oder lass es
bleiben.
Ich behaupte nach wie vor, das jede OQ die 30 Jahre
alt ist stehen bleibt und die Elektronikbauteile ersetzt
werden müssen.
Hier mal meine Revisionsrechnung vom April 2008:
http://img167.imageshack.us/img167/1...ng17000xp6.jpg
Gruß
Robby
@ jörg
wie schon geschrieben "komunikationsprobleme" auf beiden seiten ;)
du warst persönlich in köln wenn ich deinen beitrag richtig gelesen habe !?
hattest also den uhrmachermeister/in direkt vor dir,oder!?
dir wurde gesagt unsachgemäß geöffnet,kaputt repariert,ettliches defekt ...
sorry,aber da hätte ich von mir aus dem uhrmacher löcher bis zum geht nicht mehr in den bauch gefragt.
aber scheinbar kam da nur"na ja,denn macht mal einen kv" ......
du bekamst den kv aus dem eindeutig hervorging "uhr = schrott,reparatur sau teuer" ......
wiederum mit köln telefoniert,gesprochen,persönlich da gewesen .......
detailiert nachgefragt !?
scheinbar nicht,sonst wüsstest du heute was mit der/den uhren ist/war.
und nicht nur das sie halt nicht mehr läuft.
stattdessen "kv zu teuer,bitte zurück schicken ... "
sorry,ist für dich mehr wie ärgerlich und ist auch nicht persönlich gemeint.
mir selber ist so etwas auch mehr wie einmal passiert und das nicht nur bei uhren die knappe 1200€ gekostet haben sondern das doppelte und dreifache.
liefen beim kauf auch,liefen auch nach einer woche noch .....
und beim ausschalen des werkes zum zb oder zeigerwechsel war dann ende.
amplitude 180,lagenfehler +22 sek,unruhwelle defekt .......
4 stunden während dessen gestanden und liefen nicht wieder an ...
never stop a running system !
revi etc. war fällig,kosten von 450 - 1500€,alles dabei gewesen ....
aussen hui,innen pfui .... aber sie liefen.
da konnte mein konzi nichts für,da konnte rolex nichts für ...
habe schlicht und ergreifend noch laufenden schrott gekauft.
bei den automatikwerken noch einigermaßen erträglich bei den oq modellen halt eine kleine katastrophe.
ist halt bei den dingern so.
also in den sauren apfel beißen,sich selber in den allerwertesten treten und reparieren lassen und sich noch weitere 10 jahre an der uhr erfreuen oder
ZITAT :
hab ja eh schrott hingebracht, nix auf der tasche zum reparieren, jetzt läuft die gurke eh nicht mehr, also ab in den müll?
ja !
hört sich hart an,ist aber so.
oq für 1200€ kann nichts sein(persönliche meinung).
hingebracht habe ich die uhr persönlich. (war das erste mal dort)
da ich zwei 17000er abgegeben habe, waren die infos sehr umfangreich)
mein fehler war, dass ich nicht alles genau nachgefragt habe - war auch darauf bedacht, dass die die blätter und die datumscheibe nicht tauschen ;)
ich bin davon ausgegangen, dass in dem detaillierten kva schon alles aufgeführt wird - was auch der fall war/ist (ich habe das teil jedoch gerade nicht hier vorliegen)
abgeholt habe ich die uhren nicht, sonst hätte ich den laden auch nicht mit einer uhr verlassen, die nicht mehr geht.
die quartz hat schon mehr, als 1200 gekostet.
wenn ich mich recht erinnere, dann lag die um die 1750.
da ich beide fast zeitgleich gekauft habe, weiß ich das nicht mehr so genau. den preis ohne box und papers fand ich jetzt weder besonders günstig oder zu teuer - war angemessen.
ich werde wohl mal versuchen, jemanden zu finden, der nach der batterie schaut und dann ggf. die nächste investition etwas nach hinten schrauben, zu gunsten der revi .... so komme ich nie zu meiner 16528 :cool: ;)
Zitat:
Original von klobi
Sogar mein Quartzwecker in der UX ( das anscheinend präziseste Quartzwerk der Welt) hat einen Nachgang von 5 Sek. / Monat :ka:
Ist definitv zu viel, meine hat im letzten Jahr -3 Sekunden gemacht. Werksvorgabe ist +6 / -4 pro Jahr. Schick' sie mal zu Sinn, kost nix und Ölwechsel tut auch nicht schlecht :gut:
Also den Service find ich deiner Beschreibung nach nicht so gut.
Ich war noch nicht bei Rolex in Köln, soll aber immer darauf ankommen, bei wem du landest:grb:
Wie immer halt, hatte ich hier in München auch. Zwar nicht beim Konzi aber dafür beim Wempe8o
Mitarbeiterin total unfreundlich und genauso viel Ahnung von Uhren wie ich zu der Zeit, da brauch ich dann auch keine Beratung, und Mitarbeiter total nett, aber nur auf´s Verkaufen aus :ka:
Auch nicht wirklich das Wahre:motz:
Man hätte dir mindestens bescheid geben müssen. So seh ich das.:op:
Wenn man sich schon so ne Uhr zulegt, die nicht 100 Euro kostet, find ich schon, dass man dann auch einen gewissen Service erwarten kann.
auf jeden fall erst mal die batterie checken...
Und Batterie gecheckt? :ka:
Würde mich schon interessieren wie es
weitergeht.
Gruß
Robby
Ich hab meine OQ auch am Mittwoch ohne die Revi wieder in Köln abgeholt.Kosten für die komplette Prüfung etc. = Fehlanzeige :]
Wollte eigentlich nur das ZB getauscht haben, die Herren wollten "einmal alles"
für 880,-Tacken 8o
Lt.Prüfung lag sie ganz knapp ausserhalb des Toleranzbereichs und das heisst für Rolex "Komplettrevision"
Werd ich machen, wenn sie wirklich stehenbleibt :cool:
nein, ich hatte noch keine möglichkeit, das checken zu lassen.Zitat:
Original von jagdriver
Und Batterie gecheckt? :ka:
Würde mich schon interessieren wie es
weitergeht.
habe jedoch gerade noch einmal mit rolex telefoniert, da der junge mann sich noch einmal genau über den sachverhalt informieren wollte.
es sieht wohl so aus, dass im vorfeld wohl mal jemand unsachgemäß an dem werk gelötet hat und dieser lötpunkt bei der überprüfung gebrochen ist.
da rolex keinen pfusch repariert, läuft das teil jetzt nicht mehr =( :rolleyes:
ist verständlich, allerdings hätte sie mir genau das doch kurz schreiben oder am telefon sagen können - schon wäre meine aufregung nicht ganz so ausgefallen .....
o-ton: das steht doch im kva, dass hier umfangreiche reparaturen notwendig sind .....
sorry, aber das konnte ich daraus nicht ableiten :rolleyes:
Zitat:
Original von Onkel C
Zitat:
Original von klobi
Sogar mein Quartzwecker in der UX ( das anscheinend präziseste Quartzwerk der Welt) hat einen Nachgang von 5 Sek. / Monat :ka:
Ist definitv zu viel, meine hat im letzten Jahr -3 Sekunden gemacht. Werksvorgabe ist +6 / -4 pro Jahr. Schick' sie mal zu Sinn, kost nix und Ölwechsel tut auch nicht schlecht :gut:
Ich hab die Zwiebel grad im Fueldchen zwecks Oelwechsel. Vielleicht checken die dann auch den Nachgang.
Lt. Chronometerzeugnis sinds ja 0,01 Sek./Tag. Nur bei meiner.... :(
Gruss,