Die Abdichtung macht aber nur Pos.7 oder?
Druckbare Version
Die Abdichtung macht aber nur Pos.7 oder?
Was den Gehäuseboden angeht ja, aber wir dürfen das Glas nicht vergessen, für dessen Abdichtung die Dichtung (4) zuständig ist.Zitat:
Original von Muigaulwurf
Die Abdichtung macht aber nur Pos.7 oder?
Gruß
Matthias
das ist ein konstruktionsthema für leute mit hintergrundwissen:
der titanboden wird mit sicherheit nur eingesetzt :op:.
ein ungeschriebenes gesetz im maschinenbau besagt, daß man bei der montage dichtungen keinen drehbewegungen aussetzen darf, da sonst die korrekte lage der dichtung (bei der montage -also einschrauben- des bodens) nicht prozesssicher gewährleistet ist.
würde die dichtung verdrückt oder verquetscht, bevor das innenteil seine vorgesehene lage erreicht hat, wäre undichtigkeit die folge. undichtigkeit mit meerwasser bedeutet einen fast-totalschaden !
Wird aber nicht bei jedem bei Uhren herkömmlichen Schraubboden die Bodendichtung einer Drehbewegung ausgesetzt?Zitat:
Original von jochen_1962
ein ungeschriebenes gesetz im maschinenbau besagt, daß man bei der montage dichtungen keinen drehbewegungen aussetzen darf, da sonst die korrekte lage der dichtung (bei der montage -also einschrauben- des bodens) nicht prozesssicher gewährleistet ist.
Eigentlich schon. :grb:
Die von Jochen geäußerte Befürchtung (keine Drehbewegungen auf Dichtungen wirken lassen)
hat schon ihre Richtigkeit.
Aber:
Der nach dem Verschrauben der abzudichtenden Teile verbleibende Raum wird
konstruktiv so bemessen, dass er die gepresste Dichtung raumfüllend aufnimmt,
ohne dass diese bei der letzten Schraubbewegung mechanisch beschädigt werden kann.
Es geht knapp zu - aber das sorgt für zuverlässige Abdichtung.
Ein Öffnen solcher abgedichteten Bauteile erfordert aber stets neue Dichtungen, eine
Wiederverwendung der Dichtringe sollte vermieden werden.
superbericht:verneig:
Die Dichtungen werden im Übrigen auch bei jedem Öffnen /Schließen der Krone gequetscht, oder gedrückt.
;)