Lach net, des is soo :gut: :D
Druckbare Version
Lach net, des is soo :gut: :D
pour moi une Löwenbräu svp :dr:
Gruss
Wum
Der Michi spricht Moet Moett aus.
Da hab ich mich nicht getraut was zu sagen.
MOETTTTTTT.... ist auch richtig ;)
Nö
rate mal....
ich glaub dem der damit zu tun hat ;)
whatever
du gibst klein bei 8o
ist es schon so weit?
wirst alt?
Nee, aber die Diskussion ist völlig langweilig. Glaub, was du willst :dr:
moee ee schondon, so kenne ich es :ka:
Gruss
Wum
Und das spricht man wirklich Brut? Ich dachte immer sowas wie Brü..
Ich hab mal telefonisch den Auftrag bekommen zur Firma "Vaillant" zu fahren. Nachdem ich 10Minuten die Firma "Weiland" gesucht hab, is mir dann endlich mal das Firmenschild von Vaillant aufgefallen :DZitat:
Original von Donluigi
Echte Connaisseure erkennt man übrigens daran, daß sie beim Klempner sogar "Vaillant" richtig prononcieren :gut:
Brut spricht man "brütt" aus
Man lernt nie aus, habe auch immer Brü gesagt. 8o :grb:
Also Moët & Chandon - da wird da natürlich als MOET ausgesprochen und nicht MO EE - wer anderes behauptet hat keine Ahnung ;)Zitat:
Original von Donluigi
Beispiele sind neben Moet (der eben "MO-EE" ausgesprochen wird und nicht "MÖ") noch Citroen (Der ja nicht "Citröön" heißt, auch wenn das landläufig gern mal angenommen wird) und natürlich der Name Hoecker (Es heißt ja "Ho-Ecker, sie sind raus" und nicht "Höcker, Sie sind raus!")
Und schlaue Connaisseure machen genau das nicht, weil es der Klempner sonst nicht versteht. :DZitat:
Original von Donluigi
.... Echte Connaisseure erkennt man übrigens daran, daß sie beim Klempner sogar "Vaillant" richtig prononcieren :gut:
"Schorsch, sella Wailand-Kessl schraubsch genau do hinte im Eck and Wand!"
Zitat:
Original von THX_Ultra
Also Moët & Chandon - da wird da natürlich als MOET ausgesprochen und nicht MO EE - wer anderes behauptet hat keine Ahnung ;)Zitat:
Original von Donluigi
Beispiele sind neben Moet (der eben "MO-EE" ausgesprochen wird und nicht "MÖ") noch Citroen (Der ja nicht "Citröön" heißt, auch wenn das landläufig gern mal angenommen wird) und natürlich der Name Hoecker (Es heißt ja "Ho-Ecker, sie sind raus" und nicht "Höcker, Sie sind raus!")
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:rofl:
Taittinger und Bollinger, da würde ich nicht unbedingt nur die Französische Aussprache wählen, waren es doch Deutsche Familien die sich da niedergelassen haben.
Und Krug ist Krug und nicht Krüg - gibt ja leute die das so aussprechen :rofl:
@Budi
Ich finde es WELTKLASSE das jemand zugibt etwas in der Richtung nicht zu wissen und fragt!!!!!!! Das ist wahre Grösse! Respekt mein Lieber :dr: :verneig: :verneig:
:dr:
Und ich verwette meinen Allerwertesten, dass selbst die Franzosen den ganzen Rhabarber unterschiedlich aussprechen. ;)
du paing et du ving :dr:
Gruss
Wum