Auf meiner neuen Milgauss war keiner mehr drauf! Nur alles doppelt und dreifach mit Schutzfolie verklebt :grb: Somit hat sich das für die Zukunft erledigt! :gut:
Druckbare Version
Auf meiner neuen Milgauss war keiner mehr drauf! Nur alles doppelt und dreifach mit Schutzfolie verklebt :grb: Somit hat sich das für die Zukunft erledigt! :gut:
leicht "heiß" (föhn) machen, vorsichtig abpopeln, dann hab ICH es mit nem öko-nagellackentferner meiner holden sauber gemacht. wer orangenöl hat, das tuts auch super !
lecker! Das Bild könnte man auch "das große Krabbeln" nennen :DZitat:
Original von Hannes
Wenn Du ihn dran läßt, sieht er irgedwann mal so aus =)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/1530/1530st_11.jpg
Meiner hatte sich nach ca. 5 monaten fast von selbst gelöst. man konnte ihn hin- und herschieben.... Habe ihn dann mit einem holzstab abgeschoben, die klebereste mit einem weichen lappen und WD40 (ein hauch davon auf dem lappen) gelöst. das ging sehr gut.
übrigens: abziehen komplett konnte man ihn nicht, da er nicht an seiner folie haftete, sondern am boden... ich hatte also die folie in der hand, den aufkleber an sich auf dem boden....
Naja, das ist ja auch der Sinn der Sache: Wenn der Aufdruck an der Folie kleben würde, dann hätte es ja keinen fälschungssicheren Sinn. Nur dadurch, dass etwas am Gehäuseboden bleibt, kann man sagen, dass es sich nicht nur um gewöhnliche Kleber handelt.
bei den neuen aufklebern relativiert sich der sinn des dranlassen;)