RE: grundsätzliches zu mechanischem uhrwerk
rolex produziert nur 95% selbst denn sie kaufen aus sicherung nivarox spirallen zu, und auserdem wird auch die kif stoßsicherung und der deckstein am gangrad zugekauf.
RE: grundsätzliches zu mechanischem uhrwerk
Zitat:
Original von shockproof
rolex produziert nur 95% selbst denn sie kaufen aus sicherung nivarox spirallen zu, und auserdem wird auch die kif stoßsicherung und der deckstein am gangrad zugekauf.
Das sind doch sehr detaillierte Informationen - kannst Du hier die Quelle nennen.
Bezüglich der Spirale sollte sich die Situation aber nun doch ändern ;)
Und die 95% sind eine Schätzung von Dir? ;) ;) ;)
Interessante Details aber jedenfalls! =) =) =)
RE: grundsätzliches zu mechanischem uhrwerk
hi rolex produzie natürlich eigene spirallen aber sie kaufen trotzdem spirallen zu rein als absicherung da die swatchgroup immer weniger sirallen hergibt.
hab diese infos aus manufakturbücher und aus der schule da ich in dibundesfachschule für uhrmacher gehe.
und auserdem hat rolex bei den plexiglasmodellen sogar die gläser von der firma sternkreuz gekauft. mfg
RE: grundsätzliches zu mechanischem uhrwerk
Zitat:
Original von shockproof
hi rolex produzie natürlich eigene spirallen aber sie kaufen trotzdem spirallen zu rein als absicherung da die swatchgroup immer weniger sirallen hergibt.
hab diese infos aus manufakturbücher und aus der schule da ich in dibundesfachschule für uhrmacher gehe.
und auserdem hat rolex bei den plexiglasmodellen sogar die gläser von der firma sternkreuz gekauft. mfg
Schön, dass du dir soviel Mühe machst, dein Insiderwissen auch verständlich darzulegen. So macht das Lesen noch viel mehr Spaß. :D
Zur Technik: Ist die neue Siralle :D (= Parachrome bleue) eine Eigenproduktion oder ebenso von Nivarox / "swatchgroup"?