Gibt keinen Austauschpreis.
Austausch nur bei Lünetten aus Edelmetall (Datejust/Day-Date).
Druckbare Version
Gibt keinen Austauschpreis.
Austausch nur bei Lünetten aus Edelmetall (Datejust/Day-Date).
@Robert,
natürlich nutze ich als Vertriebler die Gesetze der freien Marktwirtschaft und erwerbe meine Uhr zum Bestprice!
Allerdings finde ich persönlich die momentane Tendenz kritisch, nicht mehr und nicht weniger!
Meiner Meinung nach verdienen auch etliche Konzis die Abnahme Ihrer Lizenz, bzw. den wirtschaftlichen Ruin. Vielleicht ändert sich dann das Verhältnis und die Werschätzung zum Kunden :P
Sagt mal, wie ist dass eigentlich wenn man die Lünette verliert? Ich meine die kann einem ja auch abspringen, wenn man sich irgendwo unglücklich verkanntet!
Dann sollte man doch wohl eine neue Lünette draufgesetzt bekommen, oder?
Gruss
Igor
Ihr müsst mal etwas Fantasie entwickeln!!
Man demontiert die alte Lünette oder nur den alten Einsatz ,geht zu einem Konzi und sagt man wäre irgentwo angestossen und hätte erst später gemerkt das das Teil weg ist.Das passiert wirklich manchmal!!
Dann bekommt man eine Neue und alle sind zufrieden.
Gruss MIKE
Na eben, sag ich doch...nur etwas mehr durch die Blume...
Gruss
Igor
Hallo Leute,
ich musste heute wieder beruflich nach Düsseldorf, habe extra meine Gmt umgetan und bin dann sofort zu Blome gegangen. Der Lünettentausch wurde sofort erledigt, ca 30 min. Wartezeit, kein Problem.
Die Lünette wurde exakt zentriert,(ist auch nicht immer der Fall),
die schwarze Lünette gab es ohne Probleme mit zurück und das ganze hat 40? gekostet.
Jetzt muss ich mich nur noch an das blau/rot der Lünette gewöhnen.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende - Markus1
Genau so soll es sein.
Aaaaaaaaaaalso: Die Frage tauchte schon öfter auf. Deshalb für die nötige Klarheit:
Ich habe beim Tausch der Lünette an meiner GMT anstandslos beim Konzessionär die alte Lünette mitbekommen. Schließlich sieht das Modell ja vor, dass es mit verschiedenen Lünetten getragen werden kann.
Konzi, der was anderes behauptet, erzählt Quark!
Was den Preis angeht: Das hält auch jeder Konzi, wie er will. Eine Spanne hat er ja, weil er die Arbiet des Anbringens erbringt. Meine neue GMT-Lünette hat daher 50 Euro gekostet.
Was anderes isses bei Sub oder anderen: Da gibt's nur eine Lünette, und deshalb behalten sie das alte Teil ein, wenn du ein neues kaufst. Damit nicht Echt-Teile durch die Welt gehen und Fake-Uhren möglicherweise "authentisch" machen.
Ergänzend: Lünettenwechsel bei Nicht-Sporties geht definitiv nur im Austausch. Und Modellwechsel bei Nicht-Sporties (also z.B. von Datejust Weißgoldlünette auf Datejust Stahllünette) wird NICHT gemacht, auch wenn es technisch geht. Weil dadurch die Referenz geändert wird.
Hoffe, in sofern für Klarheit gesorgt zu haben.
Grüße,
Peter
Bekommt man denn in Köln(Rolex-Haus) seine eigene Lünette wieder zurück...???
z.B.bei der GMT II...???
oder behalten die auch alles was getauscht wird(außer Diamantblätter)
Wer hat Erfahrungen in Köln gesammelt???
Da kann ich etwas zu sagen, ich hatte meine alte Submariner DateZitat:
Original von Seadweller16600
Bekommt man denn in Köln(Rolex-Haus) seine eigene Lünette wieder zurück...???
z.B.bei der GMT II...???
oder behalten die auch alles was getauscht wird(außer Diamantblätter)
Wer hat Erfahrungen in Köln gesammelt???
zur Revision in Köln. Als die Uhr zurückkam stellte ich fest, dass sie wie neu
aussah und einen neuen Lünettenring hatte.
Am gleichen Abend fiel mir auf, dass die 4 von der 40 für meinen
Geschmack zu spitz war. Schnell einen Vergleich mit einem Freund
gemacht, dessen 4 war oben breiter.
Mein Konzi hat die Beschwerde entgegengenommen
und mit Rolex Köln gesprochen.
1. Ja der Einsatz wäre ausgewechselt worden.
2. Eigentlich gibt es keine verschiedenen 4ren.
3. Sie wären bereit den alten - zerkratzten - Ring wieder einzusetzten.
Durch gute Beziehungen ist der Ring dann bei Rolex
leihweise geklaut worden, und mein Konzi hat mit mir seinen
Ringfundus (7 Stück) verglichen.
Kein Ring entsprach meinem Originalen.
3 Wochen später hat er von einem befreundeten Konzi einen
passenden besorgt und mir montiert.
Rolex Köln meinte wohl ich wäre etwas überempfindlich.
Die spitze 4 ist neu.
Hier mal im direkten Vergleich:
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...5a8a55a1&size=
Hi Wolfram,
hast Du die neue 4 eigentlich schon auf anderen neuen Modellen gesehen, oder betrifft diese Änderung nur die Lünette der 16610 ?
Bisher habe ich sie nur auf der Lünette der 16610 (nicht LV) erblickt.
Stimmt, bisher nur bei der 16610.
Selbst im Rahmen dieser 166xx Serie gibt es Unterschiede - bei meiner 16613 ist die 4 wie bei der LV .
Kann mal jemand eine neue SD einstellen zum Vergleichen ?? (Hab leider keine hier :()
Also bei meiner SD aus 2003 läuft die 4 auch spitz zu, so wie bei Wolframs Sub(schwarz).
Gruß - Markus1
SHIT :wall:
Jetzt hab ich 3 Bilder gemacht um die 4 von der Lünette von meiner SD darzustellen und hochgeladen.
UND dann hab ich gemerkt :wall: , daß ich heute die Sub am Arm habe.
boa, ich muss langsam langsam machen. :D
MOOOOOMENT Kinners,
ich hatte da doch noch was...
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...4e277b87&size=
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...29771186&size=
Die SD ist eine späte K-Serie. Das Dach der 4 auf der SD ist etwas ausgeprägter als das der 4 auf der GMT.
War eben in Elberfeld bei Abeler - er hat eine neue SD (F-Serie/mit ohne Löcher) im Fenster liegen. Dort sieht die Lünette genauso aus wie bei meiner.
Der Verkäufer hatte heute seine Sub Date an, wie er mir sagte sei die Uhr 2 Jahre alt. Diese hatte auch die spitze 4.
Hier auch noch zwei "4"er.
Einmal mit und einmal ohne Serifen.
Beides für die 1665er SD.
http://www.uhrwald.de/7091.jpg
Es scheint, als würde Rolex derzeit für die 16610 2 Unterschiedliche Lünettenlayouts verbauen... schaut mal bei dem Verbrecher-Konzi aus Stuttgart (http://www.uhrenhaeffner.de) vorbei und schaut Euch die Bilder von der Sub Date an, die er derzeit verscherbelt.
Die Lünette hat die 4 mit Dach und ist angeblich neu - naja, aber bei dem weiss man ja nie wann er seine Uhren aus Timbuktu bekommen hat...