das hier alles im Centbereich liegt ist klar aus fertigungstechnischer Sicht.
Auch kostet ein Auto in Einzelteilen das Doppelte.
Naja, hat also niemand hier eine Antwort :rolleyes:
Druckbare Version
das hier alles im Centbereich liegt ist klar aus fertigungstechnischer Sicht.
Auch kostet ein Auto in Einzelteilen das Doppelte.
Naja, hat also niemand hier eine Antwort :rolleyes:
Die Keramiklünette ist sicher ziemlich bruchgefährdet, wie alles aus Keramik. Wenn die Uhr blöd fällt, geht das Ding so kaputt wie das Saphirglas. Außerdem werden ja bekanntlich alle Atome einzeln von Hand in die Ziffern gesetzt. Das Ding kostet bestimmt 500,-.
Sie kostet 750 Euro im Austausch.
750 Euro 8o "Hust" "Hust"
Gut, dass ich mir noch zwei alte Inlays für 75 Euro besorgt habe. :D
@neunelfer: Glaube ich Dir sofort. :(
Also immer schön aufpassen...
Ach so, nicht falsch verstehen!! :op:
Ich habe auch nur getippt, aber ich könnte mir den Preis gut vorstellen!! ;)
Sorry falls das jetzt Missverständnisse gab! ;) Aber ich bin heut noch beim Konzi, da kann ich ja mal nachfragen...
und ?
hast du nachgefragt ?
Vergesst bitte den Platinstaub nicht! :op:
was für ein rätselraten hier !!
keiner die telefonnummer seines konzi parat !?
anrufen,nachfragen,wissen.geht ganz einfach.;-)
schau mal auf die Uhr ;) :twisted:
ist mir schon klar welche modelle du meinst.
mein konzi braucht für das einholen solcher infos in köln und rückruf bei mir max. 10min.
so etwas sollte wohl jeder konzi können,falls nicht sollte er die marke wechseln.
rumrätseln bringt hier keinen weiter.
Ja, ich war da. Habe auch gefragt, leider wusste er es nicht und Rolex Köln war keiner mehr erreichbar, ich bis sowieso mit Ladenschluss noch durch die Tür gefallen... ;)
Sorry das ich es nicht in Erfahrung brinegn konnte, aber er rechnete auch mit ungefähr 400 Euro oder mehr.
Vielleicht frag ich am Montag nochmal nach. ;)
So,das Rätselraten und Schätzen hat ein Ende ;)
Habe telefoniert,bzw. telefonieren lassen.
Wechsel nur in Köln möglich da Spezialwerkzeug benötigt wird !!
Dieses hat Köln selber erst seit kurzem.
Großes Erstaunen am anderen Ende der Leitung !? Wie konnte das passieren,die Einlage ist Kratzfester wie ein Saphirglas !! Kratzer sind nicht möglich !! (so Rolex Köln).
Preis Lünetteneinlage um und bei 140€ + Versand der Uhr nach Köln + Rücksendung zum Konzi + 19 % Mwst = ca. 240 Euro !!
Was der Konzi euch dafür letztendlich in Rechnung stellt steht dann auf einem anderen Blatt Papier
Reparaturkosten werden mit Genf abgestimmt eventuell noch Kulanz/Garantie da,wie schon geschrieben,ansich Kratzer so gut wie unmöglich sind.
Hoffe es hilft weiter.
Danke Hugo, sowas nenn ich handfest! Und wieder ein Stückchen schlauer, deswegen sind wir doch hier :gut:
danke für die Auflösung :gut:bin gespannt wer sich als erster einen Kratzer in das kratzfeste Inlay reinzieht :D
Danke fuer die Recherche :gut:
Das ist doch mal eine fundierte und zugleich erfreuliche Info.Zitat:
Original von hugo
"Preis Lünetteneinlage um und bei 140€ + Versand der Uhr nach Köln + Rücksendung zum Konzi + 19 % Mwst = ca. 240 Euro !!"
Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:
Nicht zu vergessen: Das Streben nach dem größtmöglichen Gewinn ;)Zitat:
Original von Smartass
Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:
Wohl exakt die richtige Antwort! :D
Aber nein, aber nicht doch. Bei Rolex doch nicht. Niemals!!Zitat:
Original von Hannes
Nicht zu vergessen: Das Streben nach dem größtmöglichen Gewinn ;)Zitat:
Original von Smartass
Was macht die 116710 denn eigentlich so verhältnismäßig hochpreisig? :grb: Es kann nur das Band mit der hochwertigen Schließe sein... :ka:
Es ist der Platinstaub. Vergesst nicht. Auch er wird Atom für Atom................ :bgdev: