und..
Bruno Söhnle,Pforzheim,der MÜHLE Vertriebsrechte hat
Werden die Umsatzzahlen in den Keller gehen,mangels
Produktionskapazität ? Liquidität ?
Grüse
Jo
Druckbare Version
und..
Bruno Söhnle,Pforzheim,der MÜHLE Vertriebsrechte hat
Werden die Umsatzzahlen in den Keller gehen,mangels
Produktionskapazität ? Liquidität ?
Grüse
Jo
Nomos ist damit für mich prinzipiell und endgültig aus dem Kreis der Uhren ausgeschieden die jemals bei mir unterkommen könnten.
deprimierende Geschichte....gerade der Newcomer NOMOS hätte den Ball flacher halten können...
Die sind aber schon sehenden Auges ins unglück gelaufen
Nomos...die viele Jahre nix anderes gemacht haben...als Peseux 7001 aus der Schweiz einzuschalen....spielen jetzt die Glashütte-Nummer...unglaublich...Radfahrer-Verhalten...
PR mäßig war das sicherlich sehr unklug oder umgekehrt das Verhalten von Mühle, die weisse Fahne zu hissen, sehr werbewirksam. Ich glaube und hoffe, dass sie weitermachen.
Der Ton macht die Musik ... selbst wenn man in der Sache Recht hat ... aber ob es aus Marketing-Gesichtspunkten wirklich einen Image-Verlust bedeutet, darüber bin ich mir nicht so ganz im Klaren ... nur wenige beschäftigen sich so intensiv mit der Materie wie wir hier ...
Wenn ich so die Pressemitteilung von Nomos lese, kommt die Frage auf, ob das nicht ein Eigentor wird...
Was ist eigentlich aus Union Glashütte geworden? Von denen hört man ja gar nix mehr...
Wie blöd kann man sein, nach dem alten Vergleich nicht genauestens aufzupassen?
Da gibt's kein Mitleid, das ist Stur- und Dummheit.
Die Marke UNION wurde, da zu Glashütte gehörend, zurückgefahren, um Fertigungskapazitäten für Glashütte Original freizumachen.Zitat:
Original von PVH
Was ist eigentlich aus Union Glashütte geworden? Von denen hört man ja gar nix mehr...
In vielen Handwerksbetrieben war es aus Kostengründen üblich Meister zu "mieten" um den Meisterbetriebsstatus aufrecht erhalten zu können. Diese waren oft nicht mehr als kaum, oder gar nicht anwesende "Frühstücksmeister".
Der Kunde ist der Geleimte - er hat sich darauf verlassen in einer qualifiziert geführten Werkstatt bedient worden zu sein. Auch wenn das von ihm erworbene Produkt technisch einwandfrei war, so bleibt dennoch der Tatbestand der Täuschung. Ich denke man kann das mit dem Thema Mühle Glashütte vergleichen. 8o
Ich finde es von NOMOS absolut nicht verwerflich auf jede Form der Aufweichung eines wesentlichen Qualitätsmerkmales, der eminent wichtig für das Überleben der Glashütter Uhrenindustrie insgesamt ist, unnachgiebig zu reagieren.
Nomos verwaltet da nur den guten Ruf des Namens Glashütte. Dieser gute Ruf ist schneller verloren als gewonnen - das Ergebnis wäre ein gigantischer Schaden für Alle.
Soll diese Form des Rufverlustes mit der Marke Glashütte auch passieren?Zitat:
Original von Baumschubser
Nirgendwo wird so besch***** wie bei Biogemüse :op:
...
Da hast Du sicher auch recht. Allerdings möchte ich einwenden das Nomos eine Mare ist, die in meinen Augen gerade das Insider Publikum anspricht.Zitat:
Original von newharry
Der Ton macht die Musik ... selbst wenn man in der Sache Recht hat ... aber ob es aus Marketing-Gesichtspunkten wirklich einen Image-Verlust bedeutet, darüber bin ich mir nicht so ganz im Klaren ... nur wenige beschäftigen sich so intensiv mit der Materie wie wir hier ...
Wer sonst schaut nach Uhren mit Manufakturkaliber etc? Der Durchscnittskunde sicher nicht, der geht nach Name oder Ausssehen.
Von daher denke ich schon das sich Nomos da ins eigene Fleisch geschnitten hat, denn man kann nicht auf kleine feine und günstige Manufaktur für den Uhrenliehabe und Kenner machn und gleichzeitig in Rambo Manier Konkurrenten aus dem Markt drängen.
Mich würde interessieren was die deutschsprachige Uhrenpresse dazu sagt, die in meinen Augen Nomos schon immer etwas zu viel Vorschußlorbeeren erteilt haben.
"Was du nicht wollest es dir geschehe,füge es nicht andern zu"
Besonders wenn man sich im Rechtsstreit (mit gleichem Tatbestand!!) mit GO noch als armes, kleines Opfer zu produzieren wusste...
Was für mich schon immer feststand, nun ist es tief mentalisiert:
Nie was von NOMOS am Arm...
MEINE VERACHTUNG... :verneig:
Ich denke mal die Firma Mühle wird durch den Sohn weitergeführt !
Nach "Umbau" der Produktion , geht es weiter !!
Was ich noch HOFFE ist , das der Standort Glashütte nicht darunter leidet !!
Jungs, ganz ruhig.
Ist es nicht so, dass Mühle Nomos versprochen hat, auf die Uhren nicht mehr "Glashütte" raufzuschreiben, wenn sie nicht aus Glashütte kommen? Und hat Mühle Nomos nicht auch versprochen, für jede Uhr, die nicht aus Glashütte kommt und es trotzdem draufsteht, € 2.500,- zu zahlen?
An ihre Versprechungen hat sich Mühle nicht gehalten.
25.000 Uhren später fragt Nomos, was das soll, und stellt die versprochene Vertragsstrafe in Rechnung.
Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?
Nico
Die einzigen, die hier vertragsbrüchig geworden sind, sind Mühle, oder?
Nico
Yep , sollen sich untereinander auf dem Schlachtfeld streiten !!
Nicht in Glashütte !!
Mit diesem Argument hast Du mit Sicherheit Recht ... nur frage ich mich, ob sich wirklich eine maßgebliche Anzahl auch dieser "Insider" vom Kauf abhalten lassen ... durch die bloße Tatsache dieses Rechtsstreits und eine diesbezügliche Pressemeldung ...Zitat:
Original von neunelfer
Da hast Du sicher auch recht. Allerdings möchte ich einwenden das Nomos eine Mare ist, die in meinen Augen gerade das Insider Publikum anspricht.
Das hingegen ist sicherlich ein immens wichtiger Punkt ... denn ich denke doch, daß Berichte in der Uhrenpresse für die Masse derjenigen, die vielleicht nicht ganz so tief im täglichen Geschehen dieses Bereichs verankert sind, wie viele hier, sehr stark durch Uhrenzeitschriften beeinflußt werden ... die Einflüsse, die dort im Hintergrund maßgeblich sind, werden hier wohl zu interessanten Folgen führen ... vielleicht kann ja jemand diesen Thread hochholen, wenn es Artikel zu diesem Thema geben sollte ...Zitat:
Original von neunelfer
Mich würde interessieren was die deutschsprachige Uhrenpresse dazu sagt, die in meinen Augen Nomos schon immer etwas zu viel Vorschußlorbeeren erteilt haben.
@ Sub-Date:
Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!
mfG
Timo
Zitat:
Original von timo832000
@ Sub-Date:
Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!
mfG
Timo
NOMOS ist ja selbst von Lange und GO verklagt worden...typisches Radfahrer-Verhalten also
Ich sehe das komplett anders.Zitat:
Original von timo832000
@ Sub-Date:
Nein, China-Schrott würde ich natürlich nicht gut heißen, aber die Mühle - Uhren sind wohl kein China-Schrott. Was mich hauptsächlich daran stört, ist diese Mentalität des pauschal Verklagens, ohne das es einen eindeutigen Angriff von Mühle gegen Nomos gegeben hätte.
Solch ein unsympathisches Verhalten ist leider oft zu beobachten, wenn Menschen oder Gesellschaften im wahrsten Sinne des Wortes den Hals nicht voll kriegen und Ihren eigenen Profit weit über alle anderen Interessen stellen.
In diesem Sinne: Leben und Leben lassen!
mfG
Timo
Für mich macht es keinerlei Unterschied ob die nun Chinaschrott, Eta-Uhrwerke oder meinetwegen Rolexwerke einschalen.
Wer Glashütte auf seine Uhren schreibt, muss Uhrwerke verwenden die massgeblich in Glashütte hergestellt wurden.
Wer das nicht macht, der muss halt darauf verzichten den Schriftzug Glashütte zu verwenden, besonders wenn er schon Prozesse verloren hat und weiß dass er mit Konventionalstrafen zu rechnen hat, die er niemals bezahlen kann.
Ich kann Nomos absolut verstehn, die sind auch verklagt worden, haben eine Menge Geld in ihre Produktion gesteckt um die Marke "Glashütte" zu Recht zu tragen.