danke ingo, leider sind da die schließen nicht zu sehen... sonst siehts gut aus... :gut:
Druckbare Version
danke ingo, leider sind da die schließen nicht zu sehen... sonst siehts gut aus... :gut:
Hi, Ralf,
diese Bänder gab es Mitte/Ende der 50er- ich habe sogar noch irgendwo einen thread eines anderen Forums auf der FP- such ich Dir raus, das paßt schon!
@ingo: :gut:
hatte bereits die suche bemüht, aber leider nach USA und nicht nach AMERIKANISCH gesucht.
daher: danke für die info!
Das Band ist echt - ohne den Link geclickt zu haben sag ich das jetzt mal!
Hab daheim eine Broschüre, da ist das Ding so abgebildet.
Über den Zustand braucht man allerdings trotzdem nichts zu sagen ;)
Gruss,Olli
Hallo,
ich habe solche Schließen an Fake-Uhren gesehen,
aber das ist schon lange her.
Da war allerdings immer das Krönchen nicht besonders gut nachempfunden,
nicht so gut wie das hier abgebildete.
Daran habe ich sie auch erkannt, naja, neben des schlechten Zifferblatts.... ;)
Von newharry aus US-katalog:
http://www.upaboveit.com/images/misc.../Scan10006.jpg
http://www.upaboveit.com/images/misc.../Scan10003.jpg
:verneig: =)Zitat:
Original von DeusIrae
Von newharry aus US-katalog:
Ist echt, ich habe so ein early Jubliee Band für ne uralte GMT....
Kann gerne mal Bilder einstellen...
Habe ein aehnliches Band von einer 1675 etwa aus 1966 gegenueber gestellt.
Auf der Schliesse heisst es "Hecho en Mexico" was wohl soviel heisst wie "Made in Mexico"
Ich finde schon, dass es deutliche Unterschiede gibt.
Das koennte natuerlich auch daran liegen, dass das USA-Band aelter ist.
Trotzdem finde ich die Krone auf der Schliesse sehr un-rolex-like.
(Das mexikanische Band hat den hellgrauen Hintergrund).
http://i19.tinypic.com/4pt9bep.jpghttp://www.dr-krause.homepage.t-online.de/MexicoA.jpg
http://i18.tinypic.com/6cxfu5j.jpghttp://www.dr-krause.homepage.t-online.de/MexicoB.jpg
http://i8.tinypic.com/4pnkhue.jpghttp://www.dr-krause.homepage.t-online.de/MexicoC.jpg
http://i8.tinypic.com/4pnkhue.jpghttp://www.dr-krause.homepage.t-online.de/MexicoD.jpg
8o :rolleyes:Zitat:
Original von Hadoque
Auf der Schliesse heisst es "Hecho en Mexico" was wohl soviel heisst wie "Made in Mexico"
Soll heissen ?
Kann jemand spanisch ?
Ich kenne den Fragesteller überhaupt nicht persönlich, aber exaktement genau dies waren auch meine Gedanken.Zitat:
Original von R.O. Lex
Ich schließe mich allerdings Tobias an, was den Zustand betrifft; bei mir würde das Band in die Tonne wandern. Doch das muß nichts heißen, wer weiß, Ralle holt in der Bucht vielleicht noch 300 Ören dafür raus. ;)
"ist sehr selten...befindet sich in einem altersgemäßen Zustand...",
heißt es dann ja oft.
Nichts für Ungut, rallepeng, aber dieses traurige Teil passt auch nur zu gut in die gängigen Klischees... :D ;)
Für das Band mag das gelten, aber insgesamt finde ich die Diskussion sehr spannend, weil es vielleicht ja auch noch bessere Bänder dieser Art irgendwo gibt.
"Hecho" ist das Partizip von "hacer" und das heißt herstellen, bauen, konstruieren, anfertigen, je nach Kontext. "Hecho en México" heißt somit, wie ganz richtig von Dir vermutet, "Hergestellt in Mexico" oder wie international üblich "Made in Mexico".
Alles andere zu dem Band wurde bereits gesagt und auf die Kommentare von Halbwissenden möchte ich nicht weiter eingehen.
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o was ist das denn bitte für ein statement? das du micht nicht kennst ist schade für dich und das sonst nichts relevantes zum diesbezüglichen thema von dir kommt zeigt mir, das wir uns auch nicht kennenlernen werden :D:D:DZitat:
Original von Butch
Ich kenne den Fragesteller überhaupt nicht persönlich, aber exaktement genau dies waren auch meine Gedanken.Zitat:
Original von R.O. Lex
Ich schließe mich allerdings Tobias an, was den Zustand betrifft; bei mir würde das Band in die Tonne wandern. Doch das muß nichts heißen, wer weiß, Ralle holt in der Bucht vielleicht noch 300 Ören dafür raus. ;)
"ist sehr selten...befindet sich in einem altersgemäßen Zustand...",
heißt es dann ja oft.
Nichts für Ungut, rallepeng, aber dieses traurige Teil passt auch nur zu gut in die gängigen Klischees... :D;)
Naja, das werd' ich wohl noch überleben, ich habe meinen Drang diesbezüglich auch sehr unter Kontrolle. :DZitat:
Original von rallepeng
...zeigt mir, das wir uns auch nicht kennenlernen werden :D:D:DZitat:
Original von Butch
Ich kenne den Fragesteller überhaupt nicht persönlich, aber exaktement genau dies waren auch meine Gedanken.Zitat:
Original von R.O. Lex
Ich schließe mich allerdings Tobias an, was den Zustand betrifft; bei mir würde das Band in die Tonne wandern. Doch das muß nichts heißen, wer weiß, Ralle holt in der Bucht vielleicht noch 300 Ören dafür raus. ;)
"ist sehr selten...befindet sich in einem altersgemäßen Zustand...",
heißt es dann ja oft.
Nichts für Ungut, rallepeng, aber dieses traurige Teil passt auch nur zu gut in die gängigen Klischees... :D;)
Es ist natürlich schade, dass Du Dich jetzt angepisst fühlst, und dabei habe ich es ausdrücklich vermieden, mein "Statement" explizit auf Deine Person zu beziehen.
Du liest da mehr als ich geschrieben habe. Deutlicher als "Klischee" konnte ich es aber nicht ausdrücken!
Und nochmal: Dieses armeselige Häuflein Stahlschrott gehört in den Abfall, egal ob echt oder nicht. Es landen ja schließlich auch echte Porsches auf dem Schrott.
...und jetzt atme mal tief durch und trink' 'ne warme Milch....
siehste und genau darauf spring ich an, weil sich das auf meine person bezog.... solche sätze gibts bei mir nicht mein freund, da ich kein klischee´s bediene! :twisted:Zitat:
Original von Butch
"ist sehr selten...befindet sich in einem altersgemäßen Zustand...",
heißt es dann ja oft.
Wenn ich wollte, "mein Freund", könnte ich das jetzt widerlegen!
Aber ich lass' das jetzt, "mein Freund" und widme mich wieder anderer
Themen.
Was kommt denn hier für ein Scheiß-Ton zutage? Ralle will das Band doch garnicht verkaufen. Wenn ich das richtig verstehe, ist es nicht mal seins. Warum führt diese Frage zu dermaßenem Blutdruck? Sehr unschön.
mach ma! wieder einer von denen, die sich hier hinter einer gewissen anonymität verstecken! :motz:Zitat:
Original von Butch
Wenn ich wollte, "mein Freund", könnte ich das jetzt widerlegen!
Aber ich lass' das jetzt, "mein Freund" und widme mich wieder anderer
Themen.