Deine Uhr bringt jetzt im Verkauf sicher einige Hundert weniger wegen dieser Gravur; noch dazu wie von einem Idioten graviert
dem würde ich Gas geben :motz:
Druckbare Version
Deine Uhr bringt jetzt im Verkauf sicher einige Hundert weniger wegen dieser Gravur; noch dazu wie von einem Idioten graviert
dem würde ich Gas geben :motz:
Ich würde , obwohl der Kauf 10 Jahre her ist, mal mir Rolex direkt in Verbindung setzen und hören was die dazu sagen.
Genau so ist es, dem ist nichts hinzuzufügen.Zitat:
Original von Moonwalker
Woher nimmt ein Konzessionär das Recht, fremdes Eigentum in irgendeiner Weise ohne Zustimmung des Eigentümers zu verändern?
Wenn er mir vor dem Erwerb mitteilt dass er die Uhr nur im veränderten Zustand verkauft kann ich das selbst entscheiden ob mir das passt oder nicht. Tut er das nachträglich, hat er ein Problem.
Den Blödsinn von wegen Wiedererkennungswert glaubt ihr ja wohl selbst nicht, oder. Für was hab ich dann eine Seriennummer. Wer sagt denn dass ich solange ich die Uhr besitze zum gleichen Händler gehe? Vielleicht ziehe ich ja mal um oder der Händler existiert nicht mehr.
Als nächstes ritzt mir der Autohändler seinen Initialien in den Kotflügel.
Wenn einer meine Uhr versaut, dann ich selbst.
ich würd' ihm auch was einritzen, damit ich ihn auch sicher als meinen Konzi wieder erkenne ... :cool:
Gruß, Michael
Soweit ich weiss gibt es einen Juwelier in Wien der die Uhren auch graviert. Allerdings nicht ganz so stümpferhaft und auffällig.
Wirklich happy kann man damit imho nicht sein. Aber jetzt ist es eh schon zu spät.
Ich denke nicht, dass die Uhr deswegen hunderte Euro weniger wert ist, sofern man den "Makel" nicht verschweigt ist das auch nicht unbedingt problematisch. Immerhin ist die Uhr hinten und nicht vorne graviert ;)
Vorne erledigt das ja mittlerweile Rolex selbst :DZitat:
Original von THX_Ultra
Immerhin ist die Uhr hinten und nicht vorne graviert ;)
loool, der ist gut... :rofl:Zitat:
Original von newharry
Vorne erledigt das ja mittlerweile Rolex selbst :DZitat:
Original von THX_Ultra
Immerhin ist die Uhr hinten und nicht vorne graviert ;)
aber zum thema: ich würd ab*****n, wenn ich ne gravierte uhr zurückbekommen würde. gravuren sind für mich auch beschädigungen nur in form von buchstaben und zahlen. und wie es schon bereits ein vorgänger sagte, wenn schon jemand meine uhr beschädigt, dann immer ich selber.
angesichts der tatsache, daß dies aber vorkommen mag, werde ich auf jeden fall bei meiner ersten revi den konzi fragen, ob er die uhr markiert. falls ja, dann nehme ich meine uhr gleich wieder mit und gehe woanders hin.
gruß
steel...
Zitat:
Original von Moonwalker
8o 8o 8o Woher nimmt ein Konzessionär das Recht, fremdes Eigentum in irgendeiner Weise ohne Zustimmung des Eigentümers zu verändern?Zitat:
Original von Andreas
Diese Codierungen sind eigentlich überflüssig, wenn man alle seine Kun den gleich ordentlich behandelt.......denn es ist beschädigte Ware.....
Nur man darf auch eins nicht vergessen, die unredlichen Kunden, treiben Juweliere dazu, weil man ja Rechnungen u.a. immer verliert und trotzdem den vollen Serviceanspruch wie Gewährleitung und Garantie haben möchte.....aber zu blöd ist die nötigen Dokumente beizubringen......da wird dann mal schnell behauptet, dass man die Uhr ja hier bei besagtem Juwelier erworben hat......obwohl diese billig auf irgendeiner Kanaren Insel gekauft wurde....
Ergo Kennzeichnet man seine Ware einfach und günstig, da wo man es sofort sieht......oder man schmeißt jeden Kunden raus, der den Nachweis des Kaufes im Geschäft nicht erbringen kann.....
Kann sich jetzt jeder selber aussuchen, ob er eine Gravur-Macke in der Ware haben mochte oder eine Scheitel-Gravur vom Siegel Ring des Juweliers auf der Nase haben möchte...Gruß Andreas
Wenn er mir vor dem Erwerb mitteilt dass er die Uhr nur im veränderten Zustand verkauft kann ich das selbst entscheiden ob mir das passt oder nicht. Tut er das nachträglich, hat er ein Problem.
Den Blödsinn von wegen Wiedererkennungswert glaubt ihr ja wohl selbst nicht, oder. Für was hab ich dann eine Seriennummer. Wer sagt denn dass ich solange ich die Uhr besitze zum gleichen Händler gehe? Vielleicht ziehe ich ja mal um oder der Händler existiert nicht mehr.
Als nächstes ritzt mir der Autohändler seinen Initialien in den Kotflügel.
Wenn einer meine Uhr versaut, dann ich selbst.
Wie ich schon schrieb, es ist total unnötig Neuware vorab zu beschädigen......
Nur er darf das.....er beschädigt sein Eigentum und nicht deins...er verkauft es dir nur beschädigt......wissentlicher Sachmangel....Rückgaberecht usw.......
Nur dürfen, darf er mit seinem Eigentum alles, sogar beschädigt verkaufen......nur das hat Konsequenzen.....bishin zum Preisnachlass...
Gruß Andreas
Und genauso ist es nicht...siehe Oben. Gruß AndreasZitat:
Original von PBW
Genau so ist es, dem ist nichts hinzuzufügen.Zitat:
Original von Moonwalker
Woher nimmt ein Konzessionär das Recht, fremdes Eigentum in irgendeiner Weise ohne Zustimmung des Eigentümers zu verändern?
Wenn er mir vor dem Erwerb mitteilt dass er die Uhr nur im veränderten Zustand verkauft kann ich das selbst entscheiden ob mir das passt oder nicht. Tut er das nachträglich, hat er ein Problem.
Den Blödsinn von wegen Wiedererkennungswert glaubt ihr ja wohl selbst nicht, oder. Für was hab ich dann eine Seriennummer. Wer sagt denn dass ich solange ich die Uhr besitze zum gleichen Händler gehe? Vielleicht ziehe ich ja mal um oder der Händler existiert nicht mehr.
Als nächstes ritzt mir der Autohändler seinen Initialien in den Kotflügel.
Wenn einer meine Uhr versaut, dann ich selbst.
Zitat:
Original von Steel
loool, der ist gut... :rofl:Zitat:
Original von newharry
Vorne erledigt das ja mittlerweile Rolex selbst :DZitat:
Original von THX_Ultra
Immerhin ist die Uhr hinten und nicht vorne graviert ;)
aber zum thema: ich würd ab*****n, wenn ich ne gravierte uhr zurückbekommen würde. gravuren sind für mich auch beschädigungen nur in form von buchstaben und zahlen. und wie es schon bereits ein vorgänger sagte, wenn schon jemand meine uhr beschädigt, dann immer ich selber.
angesichts der tatsache, daß dies aber vorkommen mag, werde ich auf jeden fall bei meiner ersten revi den konzi fragen, ob er die uhr markiert. falls ja, dann nehme ich meine uhr gleich wieder mit und gehe woanders hin.
gruß
steel...
Hier werden wieder die Äpfel mit den Birnen vertauscht......bei einer Revision wird u.U. sicher eine Reparatur-Gravur vom Uhrmacher im Gehäuseboden gemacht........und nicht außerhalb am Gehäuse als Warenbestands-Gravur....
Wobei dies bei vielen Uhren eigentlich überflüssig ist, wenn man seine Reparaturbuchlogistik einwenig den Herstellern angleicht.....
Aber Uhrmacher sind manchmal wie Hunde.....sie können die Feldmarkierung nicht lassen...
Gruß Andreas
Früher wurden die Uhren auf dem Zifferblatt mit dem Verkäufer versehen. Dann gab's Zeichen auf der Uhr. Heute noch versehen viele ihre Uhren vor dem Verkauf mit einer eigenen Nummer. Wäre natürlich bei Rolex nicht nötig, aber man sieht so sofort, ob die Uhr aus dem eigenen Geschäft kommt. Das ist vor allem wichtig beim Kundendienst, denn man kann ja nicht zunächst im Computer lange suchen, nach dem Namen des Kunden fragen, bevor er die Uhr abgibt usw.
Eigene Uhren werden häufig bei Reparaturen wesentlich kulanter behandelt, als Kundenbindung sozusagen. Auch werden solche Reparaturaufträge oft rascher abgewickelt. Manchmal haben einige Konzessionäre die Reparaturen von Nicht-Kunden zum Konkurrenten geschickt, weil sie damit mit viel Aufwand nur wenig hätten verdienen können. Fremduhren kosten zum Teil bis zum Doppelten des normalen Tarifs; der Kunde kann ja das selten beurteilen. Man will nicht den gut rentierenden Verkauf einem andern überlassen, um dann den aufwändigen Service zu übernehmen.
Bei Taschenuhren wurden übrigens Reparaturen regelmässig eingraviert.
Ich habe diesen Faden nochmals hervorgeholt, weil ich Euch das Happy End nicht vorenthalten wollte. :jump:
Herzlichen Dank auch an dieser Stelle an alle Foristen, die mich darin bestärkt haben, es trotz der „Verjährung“ (nach 10 Jahren) nicht dabei bewenden zu lassen. :gut: :gut: :gut:
Ich schrieb den Konzessionär an und teilte ihm meine Enttäuschung mit. Er bot mir zur Wiedergutmachung ein „kleines Service“ inkl. Austausch aller Dichtungen sowie Aufarbeitung von Band und Gehäuse inklusive Entfernung der Gravur an. Da ich noch keine Revision machen hatte lassen, bot er mir eine komplette Revision um € 250.- statt € 400.- an.
Dieses Angebot nahm ich gerne an, die Uhr kam frisch revisioniert zurück, die Gravur war entfernt worden. :dr: Bei der Übergabe teilte mir der Uhrmacher noch mit, daß er einen Kratzer auf dem Sekundenzeiger festgestellt habe. Er habe den Sekundenzeiger bestellt, dieser werde kostenlos getauscht. Nach einigen Monaten Wartezeit (lag an Genf) rief er mich letzte Woche an, die Zeiger seien da. Er wolle gleich den ganzen Satz austauschen, um sicherzugehen, daß alles in Ordnung sei. :]
Nachdem ich mir nicht sicher bin, ob es sich um Tritium-Zeiger handelt, bat ich ihn, darauf zu achten, daß Zeiger und Indexe zusammenpassen sollen. Er meinte, es seien keine Tritium-Zeiger (meine Ex II stammt aus der Übergangszeit mit einem Blatt Swiss T<25).
Als ich die Uhr abholte, bekam ich die alten Zeiger mit dazu :gut: :gut: :gut: und als Draufgabe noch dies:
http://i17.tinypic.com/6jxo97b.jpg
http://i17.tinypic.com/6u5vr6p.jpg
Es sind drei Golfbälle, ich habe jedoch nur einen fotografiert. Ich bin überwältigt! Super Konzessionär :verneig: :verneig: und tolles Forum!! :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
PS. Dieser Konzessionär hat eine 166710 LN lagernd (zumindest noch vorgestern abends) – bei Interesse PN.
na dann ist ja alles wieder in butter :gut: =)
Mir reicht es schon, wenn in den Klamotten die Logos der allseitsbekannten Firmen stehen! Seit wann laufe ich Reklame für Hermes & Co? Und das auch noch ohne Bezahlung. Die Leute halten mich für den Postzusteller.
Aber im Ernst: Diese Gravur ist eine Ummöglichkeit, als Nichtjurist würde ich sagen: Sachbeschädigung fremden Eigentums!
Zurück mit dem Ding, Kohle zurück oder eine neue jungfräuliche!!
...na wenn das kein Happy End ist. Trotzdem sollten der Konzi nichts eingravieren.
:ka:Zitat:
Original von Heinz S.
Mir reicht es schon, wenn in den Klamotten die Logos der allseitsbekannten Firmen stehen! Seit wann laufe ich Reklame für Hermes & Co? Und das auch noch ohne Bezahlung. Die Leute halten mich für den Postzusteller.
Aber im Ernst: Diese Gravur ist eine Ummöglichkeit, als Nichtjurist würde ich sagen: Sachbeschädigung fremden Eigentums!
Zurück mit dem Ding, Kohle zurück oder eine neue jungfräuliche!!
Absolute Frechheit. Das sollte man sich nicht gefallen lassen!
Wenn Du mir den Bällen nix tun kannst, wende Dich mal an den watchman ;)
gratuliere, alles erledigt.
aber meine frage an den rest der mannschaft: Gibt es Fotos von solchen "Markierungen" ???
@ IngoL:
Habe selber beste Verwendung dafür, bei meinem Verschleiß werden die nicht alt! Aber einer kommt in die Vitrine.
@little:
Hatte im März ein Photo eingestellt, aber das ist aus unerfindlichen Gründen nicht mehr sichtbar! Ich fürchte ich habe es gelöscht, aber ich werde nochmals nachsehen.