Na dann:Zitat:
Original von Hannes
@******: Varta V303 bzw. Sony SR44W[/quote]
stand ja jetzt schon oben... =)
Druckbare Version
Na dann:Zitat:
Original von Hannes
@******: Varta V303 bzw. Sony SR44W[/quote]
stand ja jetzt schon oben... =)
Und wenn man sich selbst nicht ran traut:
http://img146.imageshack.us/img146/1672/rechnungog2.jpg
bzw.Zitat:
Original von dibi
Varta V303
Gruß
Dirk
SR 44 SW (sony, maxell...)
280-08 (citizen)
SB-A9 (seiko)
oha, über 40 gute englische pfund für den batteriewechsel...Zitat:
Original von dibi
Und wenn man sich selbst nicht ran traut:
http://img146.imageshack.us/img146/1672/rechnungog2.jpg
wie gesagt, wempe friedrichstrasse nimmt einen europäischen 20er.
ruck zuck,schon läuft der motor wieder... :Ddanke fürs einstellen :gut:
hannes,
nice post! good to see the inner workings of that OQ. :gut: :gut:
<* shark >>><
Sehr interessant. So hatte ich es mir zwar vorgesestellt ;), aber trotzdem: Danke!!!!
Ein äußerst filigranes Wunderwerk der Technik :D
Sehr schöne Fotos und eine schöne Uhr.
Gruß Didi
Vielen Dank für den Workshop, hilfreich wäre noch die Teilenummer für den Gehäusehalter.
ICH FASSE ES NICHT. :rofl:
Interessant! :gut:
Dann weiss ich ja an wen ich mich wenden kann wenn meine Stromversorgung mal das Zeitliche segnet.....
charmanter Thread... :gut: !
Coole Story Hannes, thx für die Bilder. Die Batterie ist ja ein ganz schöner Klumpen - wohl doch nicht so verbrauchsgünstig die OQ ;)
Tolle Foto's, tolles Werkzeug....
Was braucht man mehr? ;)
Gr,
István