Sieht sehr bedenklich aus. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Viel Glück.
Druckbare Version
Sieht sehr bedenklich aus. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Viel Glück.
Mein Senf:
Sieht vollkommen unbedenklich aus. Die Dichtung ist wohl tatsächlich etwas zu alt, und quetscht sich am Rand heraus. Ein schiefstehender Deckel sieht anders aus.
Neue Dichtung einsetzen lassen und der Käs ist gegessen.
Gruß
Holger
Wie bereits an dieser Stelle gesagt, dass sieht nicht gut aus. Da darf weder der Deckel schief draufsitzen, noch darf die Dichtung rausschauen. Ich habe mir meine 16220 mal von unten angeschaut und da sitzt alles ohne jegliche Tolleranz.
Ich bin zwar auch ein Laie, aber man muss sicher kein Experte sein, um zu sehen, dass da Murks gemacht wurde.
Ich würde die Uhr zurückgeben, solange es noch geht.
Grüße von Armin
Ich würde mal auf die Aussage vertrauen :gut:Zitat:
Original von inversator
Mein Senf:
Sieht vollkommen unbedenklich aus. Die Dichtung ist wohl tatsächlich etwas zu alt, und quetscht sich am Rand heraus. Ein schiefstehender Deckel sieht anders aus.
Neue Dichtung einsetzen lassen und der Käs ist gegessen.
Gruß
Holger
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Ich war gerade bei Huber in München an der Oper.
Bin zur Verkäuferin gegangen und habe ihr geschildert, dass ich glaube dass der Deckel schief sitzt (möglicherweise Gewinde dadurch kaputt - sie meinte nur, dass es nicht so einfach ist das Gewinde kaputt zu bekommen) und dass die Dichtung rausquillt...Die Dame war sehr nett und brachte die Uhr nach oben zum Uhrmacher.
Nach ca. 10 Minuten kam sie wieder mit einem Ausdruck des Dichtigkeitstest bei zwei Druckstufen (0,3 bar und 3 bar)(beide bestanden) und sagte mir, dass die Dichtung ausgetauscht wurde, weil die alte kaputt war. Auf mehrfaches Nachfragen, ob das Gewinde kaputt oder noch ganz sei, versicherte sie mir glaubhaft, dass das Gewinde vollkommen in Ordnung ist, weil sonst auch die Dichtigkeit nicht vorhanden wäre. (Leider konnte ich nicht direkt mit dem Uhrmacher sprechen. Aber ich denke schon, dass sie recht hat.)
Jetzt sitzt der Deckel zwar immernoch nicht ganz mittig, aber das glaube ich ist in Ordnung.
Dafür ist er nicht mehr schief und die Dichtung quillt auch nicht mehr heraus.
Die Dame sagte, dass der Deckel nur deswegen schief drauf war, weil die Dichtung herausquillte und den Deckel an der Stelle deswegen hochdrückte und nicht weil der Deckel schief im Gewinde saß.
Ich hoffe nur sie hat recht und nicht dass sich in ein paar Jahren herausstellt, dass die Gewinde doch kaputt sind.(Jetzt hätt ich ja noch Garantie).Was meint ihr?
Das ganze hat mich nur 9 Euro gekostet und die waren echt sehr nett, obwohl ich die Uhr ja gebraucht ganz wo anders gekauft hatte.
Liebe Grüße.
Stefan
Wenn sie dicht ist, ist alles gut.
Hallo Stefan,Zitat:
Original von HorstDJ
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Ich war gerade bei Huber in München an der Oper.
Bin zur Verkäuferin gegangen und habe ihr geschildert, dass ich glaube dass der Deckel schief sitzt (möglicherweise Gewinde dadurch kaputt - sie meinte nur, dass es nicht so einfach ist das Gewinde kaputt zu bekommen) und dass die Dichtung rausquillt...Die Dame war sehr nett und brachte die Uhr nach oben zum Uhrmacher.
Nach ca. 10 Minuten kam sie wieder mit einem Ausdruck des Dichtigkeitstest bei zwei Druckstufen (0,3 bar und 3 bar)(beide bestanden) und sagte mir, dass die Dichtung ausgetauscht wurde, weil die alte kaputt war. Auf mehrfaches Nachfragen, ob das Gewinde kaputt oder noch ganz sei, versicherte sie mir glaubhaft, dass das Gewinde vollkommen in Ordnung ist, weil sonst auch die Dichtigkeit nicht vorhanden wäre. (Leider konnte ich nicht direkt mit dem Uhrmacher sprechen. Aber ich denke schon, dass sie recht hat.)
Jetzt sitzt der Deckel zwar immernoch nicht ganz mittig, aber das glaube ich ist in Ordnung.
Dafür ist er nicht mehr schief und die Dichtung quillt auch nicht mehr heraus.
Die Dame sagte, dass der Deckel nur deswegen schief drauf war, weil die Dichtung herausquillte und den Deckel an der Stelle deswegen hochdrückte und nicht weil der Deckel schief im Gewinde saß.
Ich hoffe nur sie hat recht und nicht dass sich in ein paar Jahren herausstellt, dass die Gewinde doch kaputt sind.(Jetzt hätt ich ja noch Garantie).Was meint ihr?
Das ganze hat mich nur 9 Euro gekostet und die waren echt sehr nett, obwohl ich die Uhr ja gebraucht ganz wo anders gekauft hatte.
Liebe Grüße.
Stefan
es ist bei den älteren DJ nicht unüblich das die Dichtungen ausdehnen, verrutschen, dennoch ein sicheres Indiz, daß sie jemand geöffnet hat, der kein Fachmann war.
Normalerweise würde jeder gute Uhrmacher die Dichtung austauschen und die Uhr auf Wasserdichtigkeit abdrücken, bevor er sie fachgerecht verschliesst.
Der Huber an der Oper ist eine gute Adresse - ggf. lass Dir die Testergebnisse ausdrucken - m.E. kannst Du aber der Aussage vertrauen, der Uhrmacher wird sich das Gewinde genau angeschaut haben.
Ich hatte schon mehrere Uhren dort.
Solltest Du mal auf die Münchner Uhrenbörse gehen, dann schau Dir mal ältere DJ's an - etliche weisen das gleiche Merkmal auf - Bastelwastel.
Cheers,
Frieder
Und die Moral dieses Threads:
Leute, man muss doch kein Mechanikprofi, Uhrmacher oder sonst etwas sein, um zu sehen, dass das mit der Dichtung Pfusch war!
Und alles ist wieder gut!!!
Euch allen einen guten Wochenstart
All's well that ends well; still the fine's the crown.... :D
Shakespeare himself
Zitat:
Original von Fiona111
Alles was nicht gerade ist. Dichtung darf nicht raus schauen.Zitat:
Was würdet ihr als schief bezeichnen?
Falsch, Dichtungen drücken sich gerne mal etwas raus....deswegen muss aber nicht der Gehäuseboden schief sitzen.
Richtig ist aber, das man das herausdrücken der Dichtung vermeiden sollte, was aber der WD keinen Abbruch tut, wenn die Dichtung leicht sichtbar ist.....
Gruß Andreas
Der Juwelier bei dem ich sie gekauft habe (er ist selbst Uhrmacher) hat sie geöffnet um mir das Werk zu zeigen und hat sie dann wieder geschlossen (das war letzte Woche).
Leider habe ich nicht geschaut ob schon vor dem Öffnen die Dichting rausgedrückt wurde. Mir ist es erst später zu Hause aufgefallen.
Dann war ich eben wie beschrieben bei einem großen Konzi in München (am Samstag) und eben Heute beim Huber, welcher auf mich den besten Eindruck gemacht hat.
@wavediver
Ich werde schon darauf vertrauen, nur leider habe ich eben nicht direkt mit dem Uhrmacher sprechen können, sondern "nur" mit der Verkäuferin.
Vielen, vielen Dank für eure Tips und ich hoffe, dass ich in Zukunft auch jemandem von euch helfen kann.
Liebe Grüße.
Stefan
Ich hab einen Ausdruck der Testergebnisse (bei 0,3 bar und 3 bar) mitbekommen...
Alles bestanden :]
Klasse Einstellung! :gut:Zitat:
Original von HorstDJ
Vielen, vielen Dank für eure Tips und ich hoffe, dass ich in Zukunft auch jemandem von euch helfen kann.
Liebe Grüße.
Stefan
Gruß
Jens
Nur nochmal eine kleine Frage.
Meint ihr eigentlich auch, dass es sein kann, dass die Dichtung an der sie herausgedrückt wurde, den Deckel nach oben gedrückt hat, sodass der Boden schief war und es nicht daran lag, dass er schief im Gewinde war?! Und seht ihr das auch so, wie ich es vorhin geschrieben habe, dass es "normal" ist, dass der Deckel nicht ganz mittig sitzt. Würde eben nur gerne nochmal eure Meinung dazu hören.
Wenn ich später zu Hause bin folgen noch "Nachherbilder".
Liebe Grüße.
Stefan
Ist ja wohl Ehrensache...und wenn ich was weiß, helfe ich ja auch gerne....
Aber bitte dann ohne die verratzte Folie auf dem Deckel! Wech damit, da schüttelts einen ja! :tongue:Zitat:
Original von HorstDJ
Wenn ich später zu Hause bin folgen noch "Nachherbilder".
Stefan
Gruß Frank
Ich halte es sogar für vollkommen unmöglich.Zitat:
Original von HorstDJ
Meint ihr eigentlich auch, dass es sein kann, dass die Dichtung an der sie herausgedrückt wurde, den Deckel nach oben gedrückt hat, sodass der Boden schief war und es nicht daran lag, dass er schief im Gewinde war?!
Wenn die Dichtung den Boden "nach oben drücken" soll, so das der Boden schief sitzt, dann ist mindestens ein Gewindegang so platt das sich der Boden wahrscheinlich weder schließen noch gewaltfrei öffnen läßt. Das ist kein Druckboden den man so schließen kann das er irgendwo absteht. Und in dem Gewinde ist mit Sicherheit auch das Spiel nicht groß genug um so einen Zustand herzustellen.
Das ist auch wieder vollkommen unmöglich. Der Boden sitzt bei intaktem Gewinde immer zentrisch zu seiner Bohrung im Gehäuse. Ich kann eine Schraube nicht einen halben mm neben seiner Mutter eindrehen. Das geht einfach nicht.Zitat:
Original von HorstDJ Und seht ihr das auch so, wie ich es vorhin geschrieben habe, dass es "normal" ist, dass der Deckel nicht ganz mittig sitzt.
Lediglich das Material um diese beiden Gewinde kann asymmetrisch sein. Das heißt z.b. die Flanke Kronenseitig kann dicker sein als die Flanke auf der anderen Seite. Zu diesem Thema gibt es hier aber einige Threads die sich mit dem Materialabtrag polierter oder aufgearbeiteter Uhren beschäftigen.
Gruß
Holger
Wenn du es für unmöglich hältst, dass die Dichtung den Deckel auf einer Seite nach oben gedrückt hat, muss es ja heißen, dass der Deckel schief aufgeschraubt war. Daraus folgt, dass er eigentlich schwer zu und schwer aufgehen muss und das Gewinde wahrscheinlich kaputt gemacht wurde. Doch mir wurde ja bei Huber gesagt, dass das Gewinde in Ordnung ist (wie ich oben geschrieben hab, hat das die Verkäuferin gesagt, die die Uhr hoch zum Uhrmacher gebracht hat. Ich weiß nicht ob sie den Uhrmacher explizit darauf angesprochen hat und ich konnt leider mit ihm nicht persönlich sprechen).
Ich geh jetzt aber einfach mal davon aus, dass das Gewinde in Ordnung ist, sonst hätte der Uhrmacher das doch beim auf- bzw. zuschrauben bemerkt und mir wäre es mitgeteilt worden. Oder nicht?!
Zum dem zentrisch bzw. nicht zentrisch sitzenden Deckel: Ich meinte nicht, dass der Deckel irgendwie nicht zentrisch im Gewinde ist...das geht ja gar nicht. Ich meinte eben, dass das Material asymmetrisch um das Gewinde ist...deswegen meinte ich ja, dass das wahrscheinlich "normal" ist. D.h. es wird ja nicht dem Gewinde des Gehäuses schaden.
Bilder werden morgen folgen...bin einfach zu müde und zu faul heute... :muede:
Die Folie mach ich dann weg wenn es sein muss.... ;)
Liebe Grüße und noch nen schönen Abend an alle.
Stefan
Hallo Holger.Zitat:
Original von inversator
Mein Senf:
Sieht vollkommen unbedenklich aus. Die Dichtung ist wohl tatsächlich etwas zu alt, und quetscht sich am Rand heraus. Ein schiefstehender Deckel sieht anders aus.
Neue Dichtung einsetzen lassen und der Käs ist gegessen.
Gruß
Holger
Noch kurz eine Frage dazu. Wie schief würde deiner Meinung nach ein schiefer Deckel sein?
Leider weiß ich nicht wie fein die Gewinde sind, sonst könnt ich mir es genauer vorstellen aber für mich war mein Deckel schief...und jetzt ist er gerade. Aber wenn du schon mal einen oder mehrere defintiv schiefe Deckel (d.h. die Böden waren definitv falsch ins Gewinde gedreht) gesehen hast, kannst du es mir bzw. uns ja vielleicht beschreiben.
Ich glaube auch, dass das für vielen interessant wäre, wenn sie eine neue gebrauchte Uhr kaufen...nicht dass sich später dann herausstellt, dass das Gewinde kaputt ist, weil der Deckel mit Gewalt schräg reingeschraubt wurde.
Also wenn du einen defintiv schrägen Boden beschreiben kannst oder noch besser Fotos davon hast, dann bitte posten...
Schonmal vielen Dank.
Liebe Grüße.
Stefan
Jetzt lass dich mal nicht wahnsinnig machen :D
Wenn die beim Huber sagen der Deckel sitzt gerade und das Gewinde sei nicht kaputt, dann stimmt das so.
Warum man gelegentlich ne Dichtung "rausquellen" sieht, wurde oben schon beschrieben.
Hab mir jetzt meine Vintage auch mal genauer angeschaut. Und siehe da, bei der "12" sitzt der Deckel auch etwas schief.
Da meine aber etwas "poliert" ist, denke ich mal das das durch einen etwas ungleichmäßigen Materialabtrag gekommen ist.
Da man durch den absolut geraden Sitz des Bodendeckels eine sehr gute Fluchtlinie hat, fällt da natürlich ein 10tel mm sofort auf.
Ich denke mal nicht das meine Verschraubung hin ist, weil weder Huber noch Meertz noch Hieber bei den letzten Nachschauungen was gesagt haben.
Denke wirklich die Uhr wurde poliert und es wurde einfach etwas unfachmännisch Material entfernt.
Also locker bleiben.
AlexH