GAR NIX !Zitat:
Original von Bergmann
Man kann, was man ist, nicht wirklich beeinflussen.
was haltet ihr davon?
Druckbare Version
GAR NIX !Zitat:
Original von Bergmann
Man kann, was man ist, nicht wirklich beeinflussen.
was haltet ihr davon?
...kinners.......ihr müsst in eurer laienfilosofie auch schon namen nennen..........ich erkenne zwei elementare richtungen......behaviorismus auf der einen und existenzialismus auf der anderen seite.......aber vergesst nicht......wir sind in einem profanen uhrenforum.................lol......... :D :D
:D
Zitat:
Original von ******
Ich finde, du bist ernsthaft krank! Das meine ich total ernst......überleg mal, was du da schreibst..... :weg:
Ohhh, dass ist ja eine sehr harte Aussage.
Mit krank meinst du bestimmt nicht körperlich krank sondern eher krank im Kopf?
Ist das so richtig?
Das würde ja auch bedeuten, dass ich mir diese Kopfkrankheit selbst zugefügt habe.
Nämlich durch unzählige Stunden von lesen diverser Literaturen und darüber nachzudenken.
Ich habe kein Problem damit, dass Du oder ihr mich als krank bezeichnet.
Diese Aussage wurde über euren derzeitigen Wissenstand gemacht.
Also frage ich mich welchen Wissensstand ihr habt. Und solange ich das nicht weiß, bleibt für mich diese Aussage wertlos.
Ich möchte noch hinzufügen, dass es sich hier um ein sehr komplexes Thema handelt, in dem es im weitesten Sinne kein Richtig oder Falsch gibt.
Wir alle und natürlich auch ich, werden durch Staat, Kirche und durch psychologische Einflüsse (z.B. Werbung) Dumm gehalten
Jeder lebt in seiner kleinen Welt, die er sich erschaffen hat.
Aber die große Welt, die wirkliche Welt. Ich habe noch niemanden gesprochen, der die kennt.
Gruß
Markus
Bergmann spricht eine der Urfragen der Menschheit an, über ein fremdbestimmtes (Göttliches) und demzufolge vorgezeichnetes Schicksal, oder das Fehlen eben dieser "Macht". Im übertragenen Sinn gehört der Kauf einer Rolex auch dazu, aber das hier ist das falsche Forum für ernsthaft gestellte Fragen die etwas über den ortsüblichen Horizont gehen...eben wie schon gesagt nur ein Uhrenforum. Aber trotzdem Schade das es wieder versemmelt wurde.....so wie jeden Thread traf es auch diesen.
Grundsätzlich sollte man Aussagen zu solchen Themen nicht als krank bezeichnen sondern sich mit ihnen auseinandersetzen.
Zu Thema: Ich mag einfach diese Uhren und fühle mich wohl wenn ich sie Trage.
Ps. bewundere eure Schriftkünste
Nicht selbst zuz gefügt, ist ja vorbstimmt.......quasi gegeben.....ich gebs auf.
Ich hoffe , dass Michael hier religiöses oder gesellschaftpolitisches Konflikpotential erkennt und dicht macht........ ;-)
Mir ist sowas lieber als das vorführen von silikont.ten.
War für ******
Gruß jan
Hmmm,
ich gebe zu, dass ich im Ausdrücken von Gedanken Probleme habe.
Liegt wohl daran, dass ich in Deutsch nur einmal eine zwei hatte. Ansonsten .... na ja lassen wir das ;)
Ich kann leider nicht konkret genug ausdrücken, was ich sagen will. DAs tut mir ehrlich ein bischen leid.
Ich möchte nicht über "Gott" sprechen.
Das ich ihn/es, was auch immer eben erwähnt habe, war etwas unglücklich.
Ich nehme einen neuen Anlauf.
Gesichtsdiagnose:
Für mich ist es erstaunlich, dass man in der Regel bei Männern über die Gesichtsstruktur auf deren Charakter, Eigenschaften und Vorlieben schließen kann.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht.
Aber für mich ist das faszinierend.
Also nicht eine höhere Macht steht da und verteilt die Vorliebe irgendwann mal eine hochwertige Uhr tragen zu können/müssen.
Sondern, dass denke ich, ist es durch die Entwicklung des Menschen gegeben, dass es zwar Verifizierungen gibt, aber keine Ausbrüche.
Und innerhalb dieser Verifizierungen entfalten sich die verschiedensten Kombinationen. Jeder bekommt eine Kombination ab. Selten zwei Menschen die Selbe. Aber jeder hat eine.
Beispiel: Man hat A B und C und muß die auf 1,2,3 verteilen
Dadurch ergibt sich 1A 1B 1C 2A 2B 2C 3A 3B 3C 1AA 1BA 1CA 2AA 2BA 2CA und so weiter.
Jetzt stelle man sich vor s gibt nicht nur ABC sondern A bis vieleviele
Ich bin kein Mathematiker, aber es kommen unglaublich viele Ergebnisse heraus. Immer ein anderes, aber manchmal aus Teilen gleich.
Lassen wir doch die Diskussion um den Sinn dieses Threads beiseite; gleiches gilt für persönliche Urteile über Member anhand ihrer Ideen oder Hypothesen. Wer diesen Thread unnötig oder absurd findet kann ihn gerne ignorieren.
Die Kernfrage, die ich stellen wollte, war die nach der Verwicklung von Gesellschaft und Rolex sowie dem Wunsch eine oder mehrere Rolex zu besitzen – es gab bis jetzt pragmatische, ästhetische, psychologische und ideologische Antworten.
Wie verhält sich Rolex zu Klischees über Rolexträgern? Warum werden diese Klischees offenbar hier in diesem Forum unterlaufen? Wie erreicht eine Uhr den Status einer gesellschaftlichen Ikone? Fragen in diesem Sinne suchen hier eine Antwort...
Das liegt an der Tatsache, das Du nur Menschen durch Dein Raster lässt, die in diese Maske passen und die anderen unbewusst ausblendest.Zitat:
Original von Bergmann
Gesichtsdiagnose:
Für mich ist es erstaunlich, dass man in der Regel bei Männern über die Gesichtsstruktur auf deren Charakter, Eigenschaften und Vorlieben schließen kann.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht.
Aber für mich ist das faszinierend.
Beispiele:
1.Rote Ampeln werden eher negativ wahrgenommen als grüne positiv.
2. Du sitzt in einem Auto und erkennst auf einmal wie viele von dem Modell unterwegs sind.
Selektive Wahrnehmung eben.
Emmm nein,
es hat nichts mit meinr persönlichen Meinung zu tun.
Es geht hier nach dem Prinzip 2 ist gerade
3 ist ungerade.
Leute mit angewachsenen Ohrläppchen sind eher spontan für etwas zu begeistern als Menschen mit nicht angewachsenen Ohrläppchen.
Hier ein Link zu einem imho guten Buch:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/3...s=face+reading
Das Erste, für nen Zehner (gebraucht)
Scheisse, der schöne Tread wieder einmal total versemmelt.
Ja..... sehr schade.Zitat:
Original von market-research
Scheisse, der schöne Tread wieder einmal total versemmelt.
Und ******, bitte never Mitglieder als Krank bezeichnen, die sich mit der humanen Software .... einfach hier auseinandersetzen. BITTE!!
Danek....ich wollte es ja ned sagen, aber bevor ein flasches Bidl entsteht...
Ich kenne hier genug, die erfolgreich sind und hart arbeiten aber auch genug, die sich ihre Rolex mühsam zusammengespart haben.......
Und diese Bemühungen zu verhöhnen, weil ja eh alles vorbestimmt sei finde ich kranke, absolut krank......
Und das Gerede von künstlichen dumm gehalten werden auch!!!!
Also bleibe ich bei meiner nun hoffentlich verständlichen Meinung!!!!
Ich weiß echt echt, was sich manche hier einbilden.....
*********************************************Zitat:
Original von Bergmann
Zitat:
Original von moby711
wieviel Zeit
bleibt mir noch für wichtiges...?
Traurig ist es, wenn man am Ende seiner Reise zurückblickt und sich zu
oft eingestehen muss, dass man die wesentlichen Dinge nicht von den
unwesentlichen hat trennen können.
Hallo moby,
ich habe darüber nachgedacht, welche These du hier aufgestellt hast.
Und es ist mir ein Bedürfniss zu schreiben, dass ich nicht mit dir übereinstimme.
Viele Krankheiten würden garnicht existieren, wenn man sie sich nicht selbst bescheren würde.
Auslöser von manchen Krankheiten ist Stress. Und den Stress macht man sich selbst, psychischen Stress möchte ich ihn nennen.
Kurzum:
Schaut nicht zurück und habt negativen Dinge vor Augen.
Warum?
Da man an dem Tag in der Vergangenheit buwußt gehandelt hat. Gerechtfertigt durch subjektives abhandeln von Vor- und Nachteilen.
Damit will ich sagen: die Entscheidungen die Ihr in der Vergangenheit getroffen habt, die sich auf eure weitere Zukunft auswirkten, hatten und haben vollste Daseinsberechtigung.
Ihr hattet zu diesem Tag diese (beschränkte) Intelligenz, dieses Gefühl im Bauch, (welches euch von Gott? (sagen wir hier besser: "Universum") mitgegeben, durch eure Familie und soziales Umfeld erstellt wurde) für das ihr gar nichts könnt.
Der Wille mag frei sein, aber im Grunde sind wir nur fleischgewordene Marionetten unserer Psyche, (welche sich aber beeinflussen lässt)
Was erzähle ich eigentlich hier?
Ich möchte die These aufstellen, dass es von anfang an vorgegeben war, noch bevor ihr es wußtet, dass ihr mal eine (Rolex)Uhr tragen werdet.
Man kann, was man ist, nicht wirklich beeinflussen.
Also darf man auch nicht über "nicht vollbrachtes, oder erreichtes" in der Vergangenheit betrübt sein.
Moby und @ all,
was haltet ihr davon?
fragt
Markus
Hallo Markus,
ich möchte diesen Thread nicht in die falsche Richtung laufen lassen,
wenn es überhaupt noch möglich ist, dies zu beeinflussen...?
Was ich mit meiner Aussage
"Traurig ist es, wenn man am Ende seiner Reise zurückblickt und sich zu
oft eingestehen muss, dass man die wesentlichen Dinge nicht von den
unwesentlichen hat trennen können. "
sagen wollte ist, dass man im Augenblick seiner damaligen
Entscheidung, was man tut, mit wem man sich abgibt, was man kauft
etc. sicherlich die meisten der einem zur Verfügung stehenden
Faktoren miteinbezogen hatte, um die bestmögliche Entscheidung zu
treffen.
Man sollte aber darauf achten, dass man damalige Fehlentscheidungen
mit in zukünftige Entscheidungssituationen einbezieht, um aus Fehlern
zu lernen. Würde man das nicht machen und irgendwann auf sein Leben
zurückblicken, so könnte es passieren, dass man im Augenblick des
letzten Revuepassierens zur Einsicht kommen könnte, immer wieder die
gleichen Verhaltensmuster gelebt zu haben, ohne aus Fehlern
Erkenntnisse gewonnen zu haben. =)
Dass ich u.a. persönlich davon ausgehe, dass bestimmte grundlegende
Dinge im Leben vorgegeben sind wie z.B. das Land in dem ich geboren
werde, meine Eltern, meine genetischen Veranlagungen etc. bedeutet
aber nicht, dass dazu auch profane Dinge wie die Wahl der Uhr oder die
Auswahl des Kindergartens dazugehören.
Insofern kann ich nur dazu aufrufen, erst recht in die Vergangenheit zu
schauen, um mit den Erkenntnissen daraus kontruktiv die Gegenwart
gestalten zu können und die Zukunft eine erfüllendere werden zu lassen. ;)
Zitat:
Original von market-research
Scheisse, der schöne Tread wieder einmal total versemmelt.
wohl war...einige halten das Wort Reflexion nur im Kontext von Saphirgläsern aus... :rolleyes:
Zu den Thesen von Bergmann:
Ich glaube, die unsere Persönlichkeit ist konstant, sie ist aus Genen, frühkindlichen Erfahrungen, Erziehung und sozialem Umfeld ensttanden...
und nun jenseits unseres Einflusses....
wie wir leben, können wir allerdings in gewissem Rahmen gestalten...
es steht also nicht fest, ob wir Rolex tragen werden...aber vielleicht doch ob wir potenzielle Rolexträger sind...
Dieser Meinung schließe ich mich an.Zitat:
Original von Mawal
es steht also nicht fest, ob wir Rolex tragen werden...aber vielleicht doch ob wir potenzielle Rolexträger sind...
...mir war vorgegeben eine teure Uhr zu tragen, meine Mittel lassen aber nur eine Rolex zu.
Zitat:
Original von Jouissance
Dieser Meinung schließe ich mich an.Zitat:
Original von Mawal
es steht also nicht fest, ob wir Rolex tragen werden...aber vielleicht doch ob wir potenzielle Rolexträger sind...
Nichts anderes habe ich versucht auszudrücken.
Das kann ich unterschreiben!
Gruß
Markus