michael, alter superkumpel
das geht bei den neuen natürlich auch, aber warum sollte man es machen, die haben doch alle die datumsschnellschaltung ... ;) :D :D
Druckbare Version
michael, alter superkumpel
das geht bei den neuen natürlich auch, aber warum sollte man es machen, die haben doch alle die datumsschnellschaltung ... ;) :D :D
Werner mercy für die Aufklärung. :)) Dreh da nicht so viel rum glaub ich :))
Meinte wohl in der Essenz ob Rückwärtsdrehen des Datums schädlich ist?
Wohl nicht oder? Hab keinen Ahnung von Uhrwerken. :(
Geht bei Rolex Werken problemlos !!! Und zwar solange, bis es nicht mehr geht .... :D ... nein, im Ernst, das schadet den Werken wirklich nicht ... ;)
Woher kommt dann eigentlich der Mythos, daß es für mechanische Werke generell schlecht ist, gegen den Uhrzeigersinn "zu drehen"? War das früher anders? Sind nur Rolex-Werke so stabil, daß sie das aushalten? Oder ist es immer nur ein Mythos gewesen? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von Gatsby
Geht bei Rolex Werken problemlos !!! Und zwar solange, bis es nicht mehr geht .... :D ... nein, im Ernst, das schadet den Werken wirklich nicht ... ;)
Fragen über Fragen :tongue:
Harald
Hallo Harald,
ich glaube, bei manchen Werken sind die Zahnräder auch bei gezogener Krone miteinander gekoppelt. Wenn Du dann gegen den Uhrzeigersinn drehst, drehst Du gegen das ganze Uhrwerk an, was natürlich auch Schaden nehmen kann.
Bei Rolex und auch einigen anderen Werken ist das anders, sie können problemlos gegen den Uhrzeigersinn verstellt werden (auch ohne Sekundenstopp).
So, das war jetzt sehr laienhaft ausgedrückt. Ich hoffe, es war trotzdem halbwegs verständlich. ;)