... aber nicht in einem Porsche.Zitat:
Original von Hannes
Es gibt auch schöne alte Fordmotoren ;)
Das ist auch gut so. :D
Gruß
Harry
Druckbare Version
... aber nicht in einem Porsche.Zitat:
Original von Hannes
Es gibt auch schöne alte Fordmotoren ;)
Das ist auch gut so. :D
Gruß
Harry
Man kann die beiden Uhren aber auch nicht wie Porsche und Porsche vergleichen.
Der 16520 stehe ich gerne die 11er Karosserie zu, der 116520-Optik dann schon eher den Ford ;)
Mir gefällt in diesem speziellem Fall aber auch der Ford. :]Zitat:
Original von Hannes
Man kann die beiden Uhren aber auch nicht wie Porsche und Porsche vergleichen.
Der 16520 stehe ich gerne die 11er Karosserie zu, der 116520-Optik dann schon eher den Ford ;)
Es gibt ja auch schöne Fords.
Aber keiner ist so schön wie ein 11er :D
sehe ich genauso :gut:Zitat:
Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.
Touche !!! Hannes du hast recht...... :DZitat:
Original von Hannes
Es gibt ja auch schöne Fords.
Aber keiner ist so schön wie ein 11er :D
Aber eine 116520 ist doch etwas besseres als ein Ford oder ??? ;) :)
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:
Gruß oyster
Außer Dir zerredet hier doch keiner was 8o
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....
Da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher ;)Zitat:
Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....
Der aktuell von dir eingeschlagene Weg führt über dünnes Eis direkt ins Glashaus...... dreh lieber um......Zitat:
Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....
ich dachte immer ich bin hier in einem UHRENFORUM ????? :rolleyes:Zitat:
Original von oyster
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:
Gruß oyster
also nicht aufregen ;)
Dann zurück on Topic: ;)
Ich denke das 4130 Werk ist technisch wesentlich besser als das 4030.
Und über das Aussehen............Geschmäcker sind halt verschieden,
und über geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten.........
Zitat:
Original von Der Hanseat
Der aktuell von dir eingeschlagene Weg führt über dünnes Eis direkt ins Glashaus...... dreh lieber um......Zitat:
Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....
Wieso ? Darf man seine Meinung / Eindrücke hier nicht äußern?
Sicher darfst Du das, Marcus.Zitat:
Original von oyster
Wieso ? Darf man seine Meinung / Eindrücke hier nicht äußern?
Nur muss man dabei nicht gleich den anderen den Vogel zeigen.
Die Porsche Ford Metapher muß man aber auch nicht mutwillig falsch verstehen. So entstehen nur Forum Turbulenzen, die einen nicht wirklich weiter bringen.
Schönen Tag noch!
Zitat:
Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.
na, ja wenn du weiter den Markt so leer kaufst, wird der "free float" irgendwann auf dem Niveau der Handaufzugsmodelle liegen.... ;)
Zitat:
Original von oyster
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:
Gruß oyster
Auch wenn es hier um Uhren geht, sollten Vergleiche erlaubt sein.
Hin und wieder passiert es aber, dass etwas "ausschweifender" verglichen wird. Aber das sollte niemanden veranlassen, sich darüber aufzuregen.
Gruß
Harry
Ich denke, das man die El Primero nicht mit einem Ford vergleichen kann, Rolex hat das El Primero zigfach modifiziert und reguliert, deswegen ist die El Primero schon eine spezialität.
ich könnte natürlich meine Rolex Daytona "El Primero" gegen eine Rolex mit Rolex Kalinber tauschen oder vielleicht gleich eine mit Handaufzug.
Wenn man die Geschichte der Daytonas verfolgt, dann ist die Primero ein kleiner interessanter Teil dieser Geschichte.
Ich denke mal, das die Performance einer Rolex Daytona auf jeden Fall spannender ist als die Performance von 150 Siemens Aktien.
Ich würde auf jeden Fall wetten, das die El Primero die Performance schlägt.
Man muß die Wertenwicklungen der Uhren darin sehen, das immer mehr Menschen zu Reichtum kommen, vor allem in Asien und das hier immer mehr Rolex Modelle aus Europa verschwinden und das der Markt dadurch schon knapper wird. Ebenfalls gibt es immer mehr sammler in Osteuropa. Ich weiß es deswegen, da ich 2 Jahre in Prag lebte.
Würd mich dann interessieren wie die Leute hier die Handaufzugdaytonas sehen mit Ihren Valjoux-Werken!
Oder zählern die als Porsche/Porsche?
Zurück zum Thema:
Das El Primero ist eine Baureihe die interessanter war als es die Momentane ist. Warum? Die Antwort wurde im ersten Posting gegeben. Die Uhr wird nicht mehr gebaut.
Im Übrigen finde ich das das 4030 ein SAUGEILES Uhrwerk ist. Optisch wie technisch gesehen.
Die neuen Daytonas liegen mir pers. weniger. Vieleicht auch deshalb weil ich grundsätzlich keine neuen Modelle sammle.