RE: El Primero - Kaufberatung
Zitat:
Original von tamas1000
Also muss ich sagen, befor ich neben Rolex entscheidet habe, wollte El primero kaufen.
Dann aber habe ich öfter gehört, dass die El Primero Werk nicht so alltäglich ist.
Und alltäglich meine hier, dass es nicht Jahrenlang Täglich, oder Wöchentlich öfter mal getragen werden kann.
Diese Werk ist nicht geeignet dafür!
Und diese Aussage kommt nicht von mir, sodern von ein ganz berühmte Fachmann (Uhrmacher) hier in Ungarn, der sogar bei der Uhren Magazin publiziert.
Also für die 3. oder 4. Uhr kann ich Zenith mir sehr gut vorstellen :))
hier gibt es auch mehrere:
www.uhren-miquel.de
Hallo Tamas,
wenn Du dem El Primero von Zenith schon nicht vertraust, so doch vielleicht dem von Rolex, um den Bogen zum Hauptforum zu spannen.
Wie hinlänglich bekannt ist, hat Rolex das El Primero lange Jahre in der Daytona eingebaut. Gut - mit einigen technischen Veränderungen, wie z.B. einer Herabsetzung der Schwingungszahl.
Aber glaubst Du Rolex hätte sich für dieses Basiskaliber entschieden, wenn es nicht uneingeschränkt alltagsfähig wäre? Die Antwort kannst Du Dir sicher selbst geben...
Gruß Frank
RE: El Primero - Kaufberatung
Entschuldige, aber dass ich hier erst vorvorige Woche angemeldet habe, beschäftige mit Uhren seit eine Zeit.
Dass Daytona El p. hat wusste ich schon lang, aber ich wusste auch, dass diese Werk ganz schon modifiziert ist.
Ich habe mich vahrscheinlich falsch ausgedrückt, die El Primero ist einfach Klasse!, mir gefällt von Chronos am besten!
Aber selbst der Verkäfer hat früher bei Kaufinteresse mir gesagt, dass es ganz fein ist, die Teile sind nicht überdimensioniert (wie bei Rolex), deshalb, ist nicht Sportlich, und man muss darauf passen!
Ich glaube dir István, dass es bei dir Funktioniert, aber die El Primeros kommen nicht nur zu solche Uhren-Fans. :) die auf die Uhr so gut aufpassen können :)
Ich möchte nach meine Jaeger auch ein El Primero kaufen! :)
Für 3. Uhr! :)
thomas
RE: El Primero - Kaufberatung
Zitat:
Original von gatewnrw
....das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?), die Formen der 70er sprechen aus meiner Sicht ebenfalls nicht für sich.
Das Urkaliber hatte auch schon 31 Steine, die 17 steinigen Werke sind eine Auführung für den US-Export gewesen, hatte zollrechtliche Gründe.
Das 31 steinige Kaliber sollte man beim Kauf schon vorziehen, allerdings wäre ich bei einem ganz alten Eimer vorsichtig und würde mich schon im Vorfeld hinsichtlich eines Uhrmachers schlau machen, der das El Primero im Griff hat.
Alte Zifferblätter und Zeiger könnten im Falle eines notwendigen Wechsels (Beschädigung) zum Problem werden.
Einer der schönsten Oldtimer mit dem 3019 PHC, die Movado Datron (38mm Gehäusedurchmesser):
http://img201.imageshack.us/img201/3099/datron1oo6.jpg
http://img241.imageshack.us/img241/9849/datron2rl8.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1349/datron3rg5.jpg
wird im Katastrophenfall von Zenith nicht zum Service angenommen.
Gruß
Matthias
PS: Eins fällt mir noch ein, bei Uhren nach 2000 würde ich unbedingt auf einen verschraubten Gehäuseboden Wert legen, da gabs mal eine Modellpflege rückwärts auf Druckboden bei den Class-Modellen.
RE: El Primero - Kaufberatung
Zitat:
Original von Matthias S.
Zitat:
Original von gatewnrw
....das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?), die Formen der 70er sprechen aus meiner Sicht ebenfalls nicht für sich.
Das Urkaliber hatte auch schon 31 Steine, die 17 steinigen Werke sind eine Auführung für den US-Export gewesen, hatte zollrechtliche Gründe.
Alte Zifferblätter und Zeiger könnten im Falle eines notwendigen Wechsels (Beschädigung) zum Problem werden.
Das mit dem Steinen habe ich auch schon gelesen, war mir aber nicht mehr geläufig, danke für die Info's!
Ich habe für meine noch in 2006 Zifferblat und Zeiger vom Zenith bekommen können ;) Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, es ist nicht mehr ohne weiteres möglich Blätter zu besorgen.
Gr,
István
RE: El Primero - Kaufberatung
Zitat:
Original von Matthias S.
Zitat:
Original von gatewnrw
....das ursprüngliche 3019 phc würde ich allerdings nicht kaufen wollen (statt 31 Steine nur 17?), die Formen der 70er sprechen aus meiner Sicht ebenfalls nicht für sich.
Das Urkaliber hatte auch schon 31 Steine, die 17 steinigen Werke sind eine Auführung für den US-Export gewesen, hatte zollrechtliche Gründe.
Das 31 steinige Kaliber sollte man beim Kauf schon vorziehen, allerdings wäre ich bei einem ganz alten Eimer vorsichtig und würde mich schon im Vorfeld hinsichtlich eines Uhrmachers schlau machen, der das El Primero im Griff hat.
Alte Zifferblätter und Zeiger könnten im Falle eines notwendigen Wechsels (Beschädigung) zum Problem werden.
Einer der schönsten Oldtimer mit dem 3019 PHC, die Movado Datron (38mm Gehäusedurchmesser):
http://img201.imageshack.us/img201/3099/datron1oo6.jpg
http://img241.imageshack.us/img241/9849/datron2rl8.jpg
http://img228.imageshack.us/img228/1349/datron3rg5.jpg
wird im Katastrophenfall von Zenith
nicht zum Service angenommen.
Gruß
Matthias
PS: Eins fällt mir noch ein, bei Uhren nach 2000 würde ich unbedingt auf einen verschraubten Gehäuseboden Wert legen, da gabs mal eine Modellpflege rückwärts auf Druckboden bei den Class-Modellen.
Hallo Matthias S.,
vielen Dank für die Zusatzinformation, wirklich sehr nützlich zu wissen. Dabei taucht die Frage auf: Warum nimmt die Zenith Schmiede die Datron Modelle nicht in die Wartung (Geld ist Geld), in der Datron tickt doch das gleiche Kaliber (ggf. nur mit den von Dir erwähnten 17 Steinen)? Neben der überzogenen (aus meiner Sicht) Preispolitik macht man sich doch hier einen Markt kaputt.